JPG und Video verkleinern - so geht's
Zusammenfassung: In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Software Sie verwenden können, um JPG-Bilder und Videos zu verkleinern.
- • Beste kostenlose AI-basierte Videoverbesserungssoftware
- • Videos mit niedriger Auflösung auf 4K-Auflösung hochskalieren
- • Alte Videos in besserer Qualität verbessern
- • Video Rauschen und Unschärfe automatisch entfernen
Inhaltsverzeichnis
Jedes Bildbearbeitungsprogramm kann JPG verkleinern. Wir zeigen Ihnen, wie es schnell und bequem geht. Sie brauchen dafür keine großen Vorkenntnisse.
JPG-Bilder mit Paint verkleinern
Wenn Sie eine oder mehrere JPG-Dateien verkleinern wollen, brauchen Sie nicht unbedingt ein Online-Tool. Mit einem Windows-Computer können Sie Ihre Bilder auch ganz einfach über Paint verkleinern oder zuschneiden.
- Öffnen Sie Paint.
- Klicken Sie oben links auf "Datei" - "Öffnen" und wählen Sie die entsprechende Datei aus.
- Klicken Sie in der Menüleiste unter dem Reiter "Bild" auf "Größe ändern".
- Achten Sie darauf, dass Sie die Option "Seitenverhältnis beibehalten" aktivieren. Ändern Sie nun entweder die Anzahl der Pixel oder passen Sie die Bildgröße in Prozent an.
- Speichern Sie die Änderungen und speichern Sie die Datei an einem Ort Ihrer Wahl.
Bilder online verkleinern: Mit diesem Tool klappt's
Mit dem "grandiosen Bildverkleinerer" können Sie die Größe von Bildern schnell reduzieren.
- Erstellen Sie auf Ihrer Festplatte einen Ordner mit den Bildern, die Sie verkleinern möchten.
- Starten Sie den "grandiose bild resizer" und wählen Sie links den Ordner mit den Bildern aus.
- Im rechten Bereich können Sie nun das Format der neuen Bilder festlegen. Neben voreingestellten Werten können Sie auch Ihre eigenen Größen eingeben.
- Klicken Sie auf "Los geht's", um die Bilder zu verkleinern.
- Mit den Voreinstellungen finden Sie nun die verkleinerten Bilder im Unterordner "reduced" mit dem Zusatz "k-" vor dem Dateinamen.
JPG verkleinern mit Irfanview
Mit Irfanview können Sie ganz einfach viele Bilder auf einmal verkleinern.
- Starten Sie Irfanview und wählen Sie "Datei" > "Batch (Stapel) Konvertierung/Umbenennung...".
- Nun öffnet sich das Fenster für die Stapelkonvertierung. Wählen Sie hier "Optionen".
- Dann öffnet sich ein weiteres kleines Fenster, in dem Sie die Qualität der Bilder mit einem Schieberegler einstellen können. Bestätigen Sie diese Einstellung mit "OK".
- Wählen Sie die gewünschten Bilder aus und fügen Sie diese mit der Schaltfläche "Hinzufügen" der Liste hinzu.
- Wählen Sie ein gewünschtes Zielverzeichnis und starten Sie den Vorgang mit der Schaltfläche "Start".
- Alle hinzugefügten Bilder werden so in wenigen Sekunden verkleinert und in den gewählten Ordner exportiert.
Mit IrfanView die Dateigröße von JPGs ändern
Wenn Sie die Größe des Bildes nicht ändern, aber die Dateigröße reduzieren wollen, kann IrfanView Ihnen auch hier helfen:
- Nachdem Sie IrfanView gestartet haben, wählen Sie links oben "Datei" und dann "Batch (Stapel) Konvertierung/Umbenennung...". Alternativ können Sie auch einfach die Taste "B" auf Ihrer Tastatur drücken, um zu diesem Menüfenster zu gelangen.
- Für die Stapelkonvertierung klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen" links neben dem Zielformat.
- Hier können Sie die Dateigröße auf verschiedene Weise ändern. Markieren Sie "Dateigröße festlegen" und wählen Sie die gewünschte Dateigröße aus. Die Bilder werden so komprimiert, dass die Dateigröße innerhalb der gewählten Größe bleibt. Bestätigen Sie mit "OK".
- Wählen Sie die gewünschten Bilder aus, für die Sie die Dateigröße verringern möchten. Navigieren Sie dazu zu dem Ordner und wählen Sie die gewünschten Bilder aus. Fügen Sie sie mit der Schaltfläche "Hinzufügen" der Liste hinzu.
- Wenn Sie die restlichen Einstellungen wie gewünscht geändert und das Zielverzeichnis ausgewählt haben, können Sie die Stapelkonvertierung mit der Schaltfläche "Start" starten.
Wenn Sie ein Video verschicken oder Speicherplatz auf Ihrem Computer freigeben wollen, lohnt es sich oft, die Größe der Datei zu reduzieren. In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie das mit verschiedenen Programmen machen können.
VLC Media Player: Video verkleinern
VLC Media Player ist ein schlanker Audio- und Videoplayer, der die Größe Ihrer Videos ohne große Verluste reduziert. Sie finden VLC Media Player kostenlos in unserem Download-Bereich.
- Öffnen Sie den VLC Player und klicken Sie auf "Konvertieren/Speichern" im Reiter "Medien" oben links.
- Wählen Sie über die Schaltfläche "Hinzufügen" das gewünschte Video von Ihrem Computer aus.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Konvertieren/Speichern" am unteren Rand.
- Fortgeschrittene Benutzer können vor der Konvertierung einige Einstellungen vornehmen. Diese sind jedoch nicht erforderlich.
- Wählen Sie einen Zielspeicherort. Klicken Sie auf "Start" und der VLC-Player wird die Größe des Videos reduzieren.
Windows Movie Maker: Video verkleinern
Wenn Sie Windows Movie Maker bereits auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie das Video ohne große Qualitätsverluste komprimieren. Es gibt keine vorinstallierte Version für Windows 10; Sie müssen die Version 2012 verwenden. In Windows 10 gibt es einen Video-Editor in der Foto-App. Für umfangreichere Videoarbeiten lohnt es sich aber trotzdem, Windows Movie Maker herunterzuladen.
- Starten Sie Windows Movie Maker und ziehen Sie den Film per Drag & Drop in das Programmfenster.
- Klicken Sie oben links auf die Menüschaltfläche und wählen Sie unter "Film" die Option "Für Computer speichern".
- Das Video wird dann neu erstellt und dabei komprimiert. Auf diese Weise gibt es kaum Qualitätsverluste, aber die Datei schrumpft erheblich.
Video-Editor unter Windows 10
Windows 10 verfügt über ein eigenes Werkzeug zur Videobearbeitung, den Video Editor.
- Das Tool ist in der Fotos-App versteckt. Starten Sie die Fotos-App und wechseln Sie zum Reiter "Video Editor" am oberen Bildschirmrand.
- Laden Sie zunächst das gewünschte Video in die Programmbibliothek und ziehen Sie es dann in das Programmfenster.
- Klicken Sie oben rechts auf "Video fertigstellen". Hier können Sie eine niedrige Videoqualität für eine geringe Dateigröße wählen.
- Klicken Sie auf "Exportieren" und geben Sie den Speicherort an.
Handbrake: Videos unter Windows und macOS verkleinern
Fortgeschrittene Benutzer können auch das kostenlose Tool Handbrake verwenden. Sie finden es in unserem Download-Bereich für Windows, macOS und Linux. Hier haben Sie wesentlich mehr Möglichkeiten, die Videos zu komprimieren.
- Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Quelle öffnen" und wählen Sie die Option "Datei".
- Klicken Sie neben "Ziel" auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie den neuen Speicherort aus.
- Auf der rechten Seite finden Sie eine Liste mit zahlreichen Voreinstellungen, die für verschiedene Zwecke optimiert sind.
- Alternativ können Sie über die Registerkarte "Video" unten alle verfügbaren Parameter selbst konfigurieren.
- Über die Schaltfläche "Start Encode" wird das Video komprimiert.
Freemake Video Converter: Videos verkleinern
Mit dem Freemake Video Converter können Sie Ihre Videos nicht nur verkleinern, sondern auch perfekt auf die Größe des Zielgeräts zuschneiden. Allerdings müssen Sie hier mit einem Wasserzeichen leben.
- Starten Sie den Freemake Video Converter und klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Video". Wählen Sie die gewünschte Datei aus und öffnen Sie sie.
- Klicken Sie unten in der Leiste auf das gewünschte Format. Wählen Sie hier z.B. zwischen AVI, WMV oder MP4. Es ist auch möglich, das Video direkt an ein Gerät wie z.B. ein iPhone anzupassen.
- Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie unter "Profil" die gewünschte Auflösung des Videos festlegen. Je kleiner die Auflösung ist, desto kleiner ist die Datei. Allerdings verringert sich dadurch auch die Qualität.
- Unten rechts im Fenster sehen Sie dann die Größe, die das Video nach der Konvertierung haben wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren" klicken, wird das Video verkleinert.
- Eine gute Alternative ist das Programm XMedia Recode.
Wir haben Ihnen die Bearbeitungssoftware zum Verkleinern von jpg-Bildern und -Videos vorgestellt, so dass Sie eine erste Vorstellung davon haben, wie sie aussehen. Wenn Sie Ihre Bilder und Videos nicht nur verkleinern möchten, empfehlen wir Ihnen DVDFab Video Enhancer AI und DVDFab Photo Enhancer AI, die beide die AI-Technologie nutzen, um Bilder und Videos ohne Qualitätsverluste nach Ihren Wünschen zu bearbeiten.