Die beste Software zum Kopieren von Filmen von DVD und Blu-ray auf den PC und zur Videowiedergabe
Zusammenfassung: In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beste Software zum Kopieren von Filmen von DVD und Blu-ray auf den PC und für die Videowiedergabe vor.
- • Kopiert DVD und Blu-ray Dateien mit zwei Sicherungsmodi: Komplett und Hauptfilm
- • Konvertiert Videos/DVDs/Blu-rays in das MKV oder MP4 Format
- • Funktioniert mit Höchstgeschwindigkeit und exportiert Dateien ohne Qualitätsverlust
Inhaltsverzeichnis
Filme von DVD und Blu-ray auf den PC kopieren
Sie können das lästige Wechseln von DVDs und Blu-rays in Ihrem Player ganz einfach vermeiden, indem Sie Ihre Filmsammlung auf Ihren PC kopieren. So vermeiden Sie nicht nur Wartezeiten zwischen den Filmen, sondern haben auch alle Ihre DVDs und Blu-rays digital für die Ewigkeit gespeichert. Selbst wenn Ihre Discs aufgrund von Kratzern und Staub irgendwann nicht mehr funktionieren, können Sie diese Sicherungskopien auf Ihrem PC ansehen. Einige Programme ermöglichen sogar das Rippen, d. h. das Kopieren auf andere Discs oder mobile Datenträger wie USB-Sticks.
Bedenken Sie aber, dass das Kopieren von DVDs und Blu-rays nur dann erlaubt ist, wenn die Discs keinen Kopierschutz haben. Außerdem dürfen Sie nach dem Urheberrechtsgesetz nur Kopien für den privaten Gebrauch anfertigen. Wenn Sie hingegen selbst gedrehte Filme oder aufgenommene Videos auf Ihren Computer kopieren wollen, können Sie die hier vorgestellte Software problemlos verwenden. Die folgenden Programme haben in unserem Vergleich die besten Testergebnisse erzielt.
Ashampoo Burning Studio bietet viel mehr als nur eine Kopiersoftware
Wenn Sie mehr als nur eine einfache Kopiersoftware wollen, sollten Sie sich für unseren Testsieger entscheiden. Ashampoo Burning Studio. Nicht umsonst erfreut sich dieses Komplettpaket seit Jahren großer Beliebtheit. Mit diesem Programm können Sie DVDs und Blu-rays, aber auch CDs und verschiedene digitale Dateiformate kopieren. Außerdem enthält das Paket eine Software zum Konvertieren von Videos und Musik, einen Cover-Editor, um die Kopien ansprechend zu verpacken, eine Funktion zum Bearbeiten von Videos und viele weitere Annehmlichkeiten.
Die Funktionsvielfalt ist gigantisch, so dass Sie Ashampoo Burning Studio nicht nur als ideale Kopiersoftware, sondern auch für viele andere Zwecke einsetzen können. Sie kopieren Blu-rays oder DVDs ohne Menü? Ashampoo Burning Studio fügt ein Menü zu Ihrem Film hinzu. Haben Sie Angst vor großen Datenmengen während des Kopiervorgangs? Ashampoo Burning Studio komprimiert die Daten auf Wunsch platzsparend und trotzdem mit allen wichtigen Informationen in kurzer Zeit.
Allerdings erhalten Sie in der kostenlosen Version der Software nur die Grundfunktionen zum Kopieren von DVDs, Blu-rays und CDs. Für die genannten Zusatzfunktionen müssen Sie die kostenpflichtige Version von Ashampoo Burning Studio kaufen. Beide Versionen sind mit Windows-Betriebssystemen kompatibel und erfüllen ihren Zweck mehr als zufriedenstellend. Wenn Sie die kostenlose Version für den gelegentlichen Gebrauch wählen, aber regelmäßig kopieren, lohnt sich die Investition in das kostenpflichtige Paket.
CloneDVD und CloneBD sind individuelle Alternativen
Wenn Sie entweder eine DVD oder eine Blu-ray kopieren möchten, können Sie sich auch mit der vergleichsweise einfacheren Software CloneDVD oder CloneBD behelfen. Mit ersterer können Sie DVDs kopieren, mit letzterer können Sie Blu-ray-Kopien auf Ihrem Windows-PC erstellen. Diese beiden Programme eignen sich auch zum Rippen Ihrer Filmbibliothek. Sicherungskopien auf mehreren Discs und Datenträgern sind also kein Problem.
Auch hier entscheiden Sie, ob Sie nur Teile der Discs, etwa einzelne Kapitel, oder den gesamten Inhalt kopieren möchten. Untertitel und Menüs sind selbstverständlich enthalten. Über die Benutzeroberfläche lassen sich Größe, Qualität und Format der Kopie individuell einstellen. Neben kompatiblen Formaten wie MP4, MKW und AVI wird sogar die Übertragung von 3D-Blu-rays unterstützt.
CloneDVD ist als kostenlose oder kostenpflichtige Version erhältlich, wobei die kostenlose Version auf einen mehrtägigen Testzeitraum beschränkt ist. CloneBD war in der Vergangenheit ebenfalls als Testversion erhältlich, nun muss man sich mit der kostenpflichtigen Version begnügen. Beide Programme zeichnen sich neben dem Funktionsumfang durch eine übersichtliche und dennoch professionell wirkende Benutzeroberfläche sowie durch die Qualitäts- und Anpassungsmöglichkeiten Ihrer Kopien aus. Sie können CloneDVD also bedenkenlos testen, sollten sich aber überlegen, beide Programme direkt zu kaufen, nicht zuletzt, weil sie sich auf ein Medium (DVD oder Blu-ray) spezialisiert haben.
DVDs und Blu-rays kostenlos kopieren mit Blu-ray Master Blu-ray Copy
Manchmal möchte man einfach nur eine einfache Kopie machen. Sie werden wahrscheinlich nicht bereit sein, zweistellige Beträge für ein solches Kopier- und Ripping-Programm auszugeben. In diesem Fall sollten Sie auf kostenlose Programme wie Blu-ray Master Blu-ray Copy zurückgreifen.
Blu-ray Master Blu-ray Copy ist auf die wesentliche Kopierfunktion heruntergebrochen: Sie wählen die zu kopierende Quelle, den Speicherort für die fertige Kopie und entscheiden, ob Sie die gesamte DVD/Blu-ray oder nur den Hauptfilm kopieren wollen. Auf eine Ripping-Funktion müssen Sie allerdings verzichten.
Dafür erstellt Blu-ray Master Blu-ray Copy genauso hochwertige Kopien Ihrer Filme wie die anderen von uns genannten Alternativen. Und falls nötig, haben Sie immer noch die Möglichkeit, die Platinum-Version zu einem späteren Zeitpunkt gegen einen Aufpreis zu erwerben. Neben der Unterstützung von Dolby 5.1-Audio können Sie Ihre DVDs und Blu-rays auch bis zu sechsmal schneller brennen. Blu-ray Master Blu-ray Copy ist nur mit Windows kompatibel.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Videorippers achten?
Da viele DVDs und Blu-rays heutzutage kopiergeschützt sind (und daher nicht kopiert werden dürfen), werden die meisten von Ihnen wahrscheinlich nur selten Software für Kopier- oder Rippvorgänge benötigen. Daher ist es oft ausreichend, Freeware wie Blu-ray Master Blu-ray Copy zu verwenden. Oft sind bereits Komprimierungsfunktionen für Ihre Videos enthalten.
In manchen Fällen reicht der begrenzte Umfang einer solchen Software jedoch nicht aus. Wenn Sie zum Beispiel häufig DVDs und Blu-rays aus professionellen Gründen kopieren oder rippen, zum Beispiel mit selbst aufgenommenen Inhalten, dann lohnt sich ein kostenpflichtiges Programm für Sie. In manchen Fällen reichen die zusätzlichen Funktionen einer Software wie Ashampoo Burning Studio aus, um einen Kauf zu rechtfertigen. Immerhin erhalten Sie eine Software, mit der Sie auch Videos konvertieren und eigene DVD-Menüs erstellen können.
Wir haben uns die verschiedenen Programme auf dem Markt angeschaut und den Funktionsumfang verglichen. Dabei haben wir auch Shareware- und Freeware-Programme verglichen. Da die Zahl der Anwendungen in diesem Bereich riesig ist, haben wir uns auf die bekanntesten Videoripper beschränkt. Besonderes Augenmerk haben wir auch auf die Bedienung der Programme gelegt. Diese sollte auch für Einsteiger geeignet sein und keine professionellen Kenntnisse erfordern.
Wir haben uns für Windows, macOS und Linux entschieden und stellen das für uns beste Programm sowie geeignete Alternativen vor. Unsere Bewertung setzt sich aus den folgenden drei Einzelbewertungen zusammen: Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit sowie Präsentation und Design. Die Gesamtbewertung ist das Ergebnis der verschiedenen Einzelbewertungen.
Wenn Sie nicht nur DVDs und Blu-rays auf den PC kopieren wollen, sondern auch UHDs, oder wenn Sie eine DVD oder Blu-ray auf eine andere Disc kopieren wollen, empfehlen wir das DVDFab All-In-One Lifetime Gift. Diese Software ist eine AI-betriebene 25-In-1 Komplettlösung für DVD/(4K UHD) Blu-ray/Video.
Video-Wiedergabe: Die besten Video-Player für jedes Gerät
Heutzutage können Sie Ihre Videos und Lieblingsfilme auf zahlreichen Geräten abspielen, doch häufig treten dabei Probleme auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Fehlermeldung erscheint: Ihr Player unterstützt das Dateiformat Ihres Videos nicht. Anstatt alle Dateien umzuwandeln, können Sie einfach einen unserer Testsieger verwenden, denn diese unterstützen fast alle Formate auf allen möglichen Geräten.
Wir haben uns zahlreiche Videoplayer auf dem Markt angeschaut, getestet und verglichen, um Ihnen die beste Videowiedergabe-Software für jedes Gerät zu präsentieren. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf kostenlose Programme gelegt. Unser erster Tipp zeigt, dass Sie einen guten Videoplayer auch kostenlos bekommen können.
VLC Media Player: Damals wie heute einer der besten Videoplayer
Der bekannteste und beliebteste Videoplayer im Internet hat in unserem Test nicht enttäuscht: der VLC Media Player. Obwohl er schon einige Jahre auf dem Markt ist, hat sich der Player dank ständiger Weiterentwicklung und kostenloser Updates zu einem echten Allrounder entwickelt, den Sie für fast jedes Gerät kostenlos herunterladen können.
Es gibt eine Windows-, eine Mac- und eine Linux-Version, portable Versionen für Android und iOS und sogar spezielle Versionen, mit denen Sie 360-Grad-Videos auf Windows- und Mac-Geräten ansehen können. Die Software spielt nicht nur eine breite Palette gängiger Videoformate in guter Qualität ab, sondern auch verschiedene Musikformate. Die Zeiten der umständlichen Konvertierung von Musikdateien und der Konvertierung von Videodateien gehören damit der Vergangenheit an.
Die Bedienung ist kinderleicht und mit nur wenigen Klicks können Sie mehrere Videos gleichzeitig starten. Hinzu kommen die Möglichkeit, Internet-Streams und Online-Videos herunterzuladen, Einstellmöglichkeiten für den bestmöglichen Ton und ein perfektes Bild, eine Fülle von zuschaltbaren Videoeffekten und nützliche Korrekturwerkzeuge. Letztere sind perfekt, um auch misslungene Videoaufnahmen zu retten. Selbst die Bearbeitung von Videos ist mit dem VLC Media Player in Teilen möglich.
Über die Integration verschiedener Radio- und Videoplattformen oder die Screen-Recording-Funktion für Video-Capturing ließe sich noch weiter schreiben, aber Sie werden schon gemerkt haben, dass der VLC Media Player eine Top-Empfehlung, wenn nicht sogar der beste Videoplayer ist, damals wie heute. Dementsprechend gehört er zur Standardausstattung eines jeden Gerätes.
Mit KMPlayer funktionieren auch beschädigte Videodateien
Eine perfekte Alternative zum VLC Media Player ist der KMPlayer. Den gibt es auch völlig kostenlos, allerdings müssen Linux-Nutzer auf eine eigene Version verzichten. Stattdessen können Sie zwischen einer Windows-, Mac-, Android- und iOS-Version wählen.
KMPlayer ist außerdem mit allen gängigen Videoformaten kompatibel, darunter AVI, MKV, WMV, MOV, MP4 und MPEG. Sie können auch bequem verschiedene Audiodateiformate anhören. Auch 3D-Videos sind für KMPlayer kein Problem. Natürlich sind auch die obligatorischen Filter und Effekte für Ihre Medieninhalte enthalten.
Neben den Standardfunktionen bietet KMPlayer auch ein Tool für Audio- und Videoaufnahmen. Selbst beschädigte Videodateien waren in unserem Test kein Problem für die Software. Lediglich die ausschließlich englische Benutzeroberfläche lässt das Programm unserer Meinung nach etwas hinter dem VLC Media Player zurückbleiben.
Für alle, die über rudimentäre Englischkenntnisse verfügen, spielt dieser Kritikpunkt natürlich überhaupt keine Rolle. Aus diesem und allen anderen genannten Gründen können wir Ihnen KMPlayer ebenfalls wärmstens empfehlen.
PotPlayer: Überraschende Alternative mit gigantischem Einstellungsspielraum
Die beiden oben genannten Programme haben sich bereits seit Jahren als zwei der besten Videoplayer etabliert, doch im Jahr 2019 haben sie mit PotPlayer starke Konkurrenz bekommen. Die Software entpuppte sich in unserem Test als große Überraschung, da sie in Sachen Umfang, Komfort und Qualität locker mit dem VLC Media Player und KMPlayer mithalten kann.
PotPlayer bietet eine ähnliche Fülle an Funktionen. Dazu gehören:
- Videowiedergabe von vielen verschiedenen Formaten
- Audiowiedergabe von einer Vielzahl von Formaten
- Wiedergabe von 3D-Filmen
- Screenshot-Funktion
- Lesezeichenfunktion für einzelne Kapitel
- Skins zur optischen Anpassung des Players
- Untertitel
Lediglich auf Funktionen zum Schneiden von Videos und ein Konvertierungstool muss man verzichten. Dafür ist der PotPlayer deutlich energieeffizienter als die meisten Videoplayer, wie die außergewöhnlich geringe Prozessorlast in unserem Test zeigte. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen anpassbaren Einstellungen für Ihr individuelles Filmerlebnis. Unserer Meinung nach bietet PotPlayer sogar mehr als die oben vorgestellten Konkurrenten.
Erfreulicherweise ist PotPlayer auch völlig kostenlos, so dass sich jeder ohne Probleme ein Bild von der Software machen kann. Zumindest, wenn Sie ein Windows-Betriebssystem haben, denn die Software läuft nur auf Windows-PCs.
Der wirklich beste Videoplayer
Die von uns vorgestellten Videoplayer sind allesamt benutzerfreundlich. Gemessen am Funktionsumfang ist der beste Videoplayer in unserem Test eindeutig der VLC Media Player. Aber auch die Alternativen bieten nicht zu unterschätzende Vorteile. Der KMPlayer überzeugt vor allem durch seine einwandfreie Wiedergabequalität, auch bei beschädigten Dateien. PotPlayer hingegen ist äußerst energiesparend und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für den individuellen Filmgenuss.
Die Ungeduldigen unter Ihnen werden mit einem direkten Griff zum VLC Media Player nichts falsch machen, allen anderen empfehlen wir einen Blick auf die Alternativen. Immerhin können Sie das völlig kostenlos tun, und wer weiß, vielleicht sind Sie genauso überrascht wie wir, als wir in unserem Test feststellten, dass es neben den etablierten Platzhirschen auch starke Alternativen gibt.
Wenn Sie nicht nur lokale Videos, sondern auch DVD, Blu-ray, UHD und Videos von Streaming-Seiten abspielen möchten, empfehlen wir PlayerFab All-In-One. PlayerFab All-In-One kann lokale Videos/DVD/Blu-ray/UHD-Discs von zahlreichen Streamingseiten einfach abspielen.