Empfohlene Videobearbeitungs- und Konvertierungssoftware
Zusammenfassung: In diesem Artikel haben wir einige ausgezeichnete Software zum Konvertieren und Bearbeiten von Videos empfohlen.
- • Videos von einem Format ins andere, wie MKV zu MP4, konvertieren
- • Untetrstützt die Video zu Video und Audio Konvertierung
- • Ermöglicht das Abspielen von konvertierten Dateien auf mobilen Geräten und Heimkinos
- • Geeignet, um mit Enlarger AI die Videoqualität zu verbessern
Inhaltsverzeichnis
DaVinci Resolve
Die kostenlose Videobearbeitungs- und Compositing-Software DaVinci Resolve bietet alle Funktionen, die Sie für die professionelle Videobearbeitung benötigen, einschließlich Ultra HD-Verarbeitung, Multicam-Synchronisation und Unterstützung für 7.1-Surround- und 3D-Audio. Mit dem 64-Bit-Videoprogramm haben Sie die Möglichkeit, Filme auf Dutzenden von Audio- und Videospuren schnell und framegenau zu bearbeiten, zu optimieren und mit Übergangseffekten zu versehen. Ein spezieller Titeleditor sorgt zudem für ein perfektes Intro zu Ihrem Spielfilm. Die Alternative zu Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro & Co. liest alle wichtigen Video-, Bild- und Audioformate oder Codecs wie H.264, H.265, DPX, ProRes, MXF, AVI, MOV, JPEG, BMP, MP4 oder WAV und AAC sowie RAW-Dateien von GoPro und anderen Digitalkameras. Natürlich bietet DaVinci Resolve auch eine breite Palette an Bildeffekten. Sie können den Bildbereich dynamisch zoomen, im Raum drehen, schneller und langsamer laufen lassen oder eine automatische Bildstabilisierung nutzen. Highlights der Software sind die professionellen Farbkorrekturen (Grading), das Tracking-Tool und der Fairlight-Audioeditor. Für die anspruchsvolle Audiounterstützung Ihrer Videoprojekte steht ein digitales Mischpult zur Verfügung, mit dem Sie Tondateien auf bis zu 2.000 Spuren bearbeiten und abmischen sowie Ton mit Echtzeiteffekten von Equalizern über Nachhall bis zur Rauschunterdrückung bearbeiten und abmischen können. Wenn Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind, exportieren Sie den Clip in eines der zahlreichen Formate wie AVI, MP4 und MOV oder direkt für YouTube, Twitter und Vimeo geeignet.
DaVinci Resolve ist eine professionelle und kostenlose Softwarelösung zum Schneiden von Videos, Optimieren und Nachvertonen von Filmen oder Synchronisieren von Multicam-Aufnahmen. Die kostenlose Version ist eine abgespeckte Version des High-End-Videobearbeitungsprogramms DaVinci Resolve Studio für Profis. Mit dem kostenlosen Video-Editor lassen sich alle gängigen Video-, Foto- und Soundformate wie MOV, MP4 und AVI, JPEG, TIFF, WAV oder AAC, aber auch Kamera-RAW-Dateien von Arri Alexa, RED und CinemaDNG-Daten sowie GoPro und Aufnahmen von Digitalkameras bearbeiten. DaVinci Resolve unterstützt Projekte bis zum Ultra HD-Format 3.860 x 2.160. Einzelne Clips können auf Wunsch direkt kopiert oder verschoben werden, notwendige Anpassungen an Codec oder Datenrate können vorgenommen werden. Praktisch ist auch der Umgang mit Filmen, denn man kann bereits in der Thumbnail-Vorschau durch Videos scrollen und in der Videovorschau blitzschnell In- und Out-Punkte setzen, also einen Film vorschneiden. In Sachen Schnitt und Compositing ist DaVinci Resolve durch und durch professionell und kann mit kommerziellen Programmen wie Premiere Pro mithalten. Eine Fülle von Werkzeugen für variable Schnittmodi, Titel, Übergänge und Bildfilter, Color Grading (Farbanpassungen) oder professionelles Vertonen von Videos sollte Einsteiger und Profis gleichermaßen zufrieden stellen.
DaVinci Resolve: Videos bearbeiten und Multicam-Aufnahmen synchronisieren
Zentrales Element im Bearbeitungsmodus von DaVinci Resolve ist die Timeline, in der man Dutzende von Video- und Audiospuren parallel bearbeiten kann. In der Timeline haben Sie z.B. die Möglichkeit, Clips zu ersetzen. Diese Ersetzungsfunktion ersetzt einen ausgewählten Bereich und passt die Länge automatisch an. Für visuell ansprechende Übergänge stehen verschiedene Übergangseffekte zur Verfügung, die sich fein dosieren lassen. Professionell sind auch die Synchronisation von Videoclips und Audiospuren sowie das Schneiden und automatische Synchronisieren von Multicam-Aufnahmen mit bis zu 16 Perspektiven.
Nutzen Sie den Keyframe-Editor für die Videoanimation
Zusätzlich zu den Schnittwerkzeugen von DaVinci Resolve können Sie den Keyframe-Editor auch für die Animation von Videosequenzen nutzen. So können Sie z. B. mit einem Gummiband die Größe oder Position eines Filmabschnitts verändern, die Abspielgeschwindigkeit ändern oder dynamisches Zoomen für Abschnitte verwenden.
Professionelle Audioproduktionen mit DaVinci Resolve auf bis zu 2.000 Spuren mischen
Im Audiobereich bietet der Fairlight Editor von DaVinci Resolve nicht nur Standards wie Schnittwerkzeug, Lautstärkeregelung, Mixer, Ein- und Ausblenden oder Überblendungen, sondern auch eine vollwertige Audio Workstation (DAW), mit der Sie bis zu 2.000 Audiospuren bearbeiten können. Mit DaVinci Resolve können Sie auch Audio aufnehmen und z. B. mit dem ADR-Tool Videos präzise nachsynchronisieren. Die Palette der Audioeffekte reicht von Chorus und Echo über De-Esser und Subsonic-Filter bis hin zu Equalizer, Kompressor oder Pitch-Effekt zur Veränderung der Tonhöhe. DaVinci Resolve liest Standardformate wie WAV, AIFF, MP3 und AAC/M4A bis zu 192 kHz für die Nachvertonung und erlaubt auch die Verwendung von 5.1- und 7.1-Surround-Sound sowie immersivem 3D-Audio.
Farbkorrekturen wie die Profis
DaVinci Resolve ist das ideale Werkzeug, um Ihr Filmmaterial ins rechte Licht zu rücken, denn schließlich ist die perfekte Beleuchtung eines der größten Probleme beim Filmen. Bei der Farbkorrektur von Clips in DaVinci Resolve sind sehr präzise Farbanpassungen möglich, und selbst HDR-Material wird problemlos verarbeitet. Als Werkzeug können Sie je nach Geschmack Farbgrenzen oder Balken für Schatten, Mitten, Lichter, Log und Offset wählen. So können Sie präzise Anpassungen vornehmen und auch Bereiche eines Films selektiv optimieren. Ebenfalls erwähnenswert ist die perspektivische 3D-Verfolgung. Dazu wählt man einen Bereich aus, z. B. ein Gesicht, nimmt eine Farbanpassung vor, und DaVinci Resolve verfolgt dieses optimierte Gesicht automatisch mit der gewünschten Einstellung über die Zeit.
DaVinci Resolve: Filme auf YouTube, Twitter oder Vimeo exportieren
Mit DaVinci Resolve können Sie Ihr bearbeitetes Video in Containerformaten wie MXF und Avid AAF oder als klassischen MP4- oder AVI-Film exportieren. Darüber hinaus ist es möglich, die Projekte passend für die Programme Final Cut Pro oder Adobe Premiere und Audiospuren für die Weiterverarbeitung in Pro Tools zu speichern. Auch Bildsequenzformate wie DPX und TIFF sind kein Problem. Spezielle Voreinstellungen für YouTube, Twitter und Vimeo machen die Veröffentlichung auf diesen Plattformen einfach. Das gewählte Exportformat kann explizit in Codec, Framerate, Auflösung, Soundoption oder Datenrate angepasst werden. Die Einbindung von OpenFX-Plug-ins, die einfache Betitelung und die Unterstützung von zwei Monitoren runden die Funktionen des kostenlosen Videoeditors ab und machen DaVinci Resolve zu einem der besten kostenlosen Videoeditoren.
DaVinci Resolve Studio mit 3D- und 32K-Unterstützung
Die Flexibilität, Qualität und Präzision von DaVinci Resolve hat ihren Preis: 16 GB RAM und 2 GB Video-RAM sind ein Muss für Ihren PC, wenn Sie gerne an größeren Projekten arbeiten möchten. Darüber hinaus erfordert das professionelle Schnittwerkzeug eine gewisse Einarbeitungszeit. Gerade Einsteiger könnten sich also anfangs schwer tun. Das mehr als 3.500 Seiten starke PDF-Handbuch kann dabei helfen. Neben der kostenlosen Version gibt es DaVinci Resolve auch in der Kaufversion DaVinci Resolve Studio. Hier finden Sie eine Reihe von Effekten wie Unschärfe- und Rauschunterdrückung, 3D-Funktionen und eine Ausgabe von 4K bis 32K Auflösung bei 120 FPS.
DaVinci Resolve 17.4.6 | Bericht Update | |
---|---|
Aktualisiert | 29.03.2022 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Programmtyp | Freeware |
Sprache | Englisch |
Anzahl der Downloads | 356.706 (seit 29.12.2015) |
Dateigröße | 2.49 GB |
Hersteller | Blackmagic Design |
Free Video Editor
Free Video Editor (ehemals Free Video Dub) bietet die Möglichkeit, Videos mit einfachen Mitteln zu bearbeiten, zum Beispiel um Werbung zu entfernen. Das Schnittprogramm ist in der Lage, mehrere Bereiche auf einmal zu löschen und den Rest als MKV, AVI oder MP4 Video zu speichern. Auch der Export als JPEG-Frames, GIF-Video und MP3 ist möglich. Free Video Editor bearbeitet Filme in allen gängigen Formaten wie MPEG1, MPEG2, MPEG4, AVI, MOV, MP4, M4V, MPG, FLV, DivX und Xvid.
Hinweis: Die kostenlose Version fügt dem bearbeiteten Video ein Wasserzeichen hinzu. Alternativ können Sie auch die kostenlosen Programme Shotcut, Avidemux, VSDC Free Video Editor und MediaCoder zum Schneiden von Videos verwenden.
Wenn Sie nur Videoclips schneiden möchten, zum Beispiel um Werbung aus Filmen zu entfernen, sind große Videobearbeitungsprogramme zu teuer und zu umständlich. Einfacher und schneller geht es zum Beispiel mit Free Video Editor. Die Software importiert alle gängigen Videoformate von MPEG 1, MPEG 2 und MPEG 4 bis AVI, MOV, MP4, M4V, MPG, FLV, DivX und Xvid. Im Vorschaufenster können die Schnittpunkte unkompliziert und frame-genau markiert werden. Sehr hilfreich sind die automatisch generierten Marker in der Timeline, die Ihnen Szenenwechsel signalisieren.
Bitte beachten Sie, dass Free Video Editor ein Wasserzeichen in die Filme einfügt. Empfehlenswerter zum Schneiden von Videos sind kostenlose Programme wie , und , das über ein Konvertierungstool verfügt. Alle Tools stehen zum kostenlosen Download bereit.
Mehrere Bereiche gleichzeitig löschen
Sie können mit dem Free Video Editor direkt zu den erzeugten Indizes springen und haben einen nahezu perfekten Schnittpunkt. Einfach ein paar Frames vor oder zurück, fertig ist die Feinabstimmung! Auf diese Weise können Sie auch mehrere Bereiche auf einmal auswählen. Beim Speichern des Videos als AVI, MKV oder MP4 werden die ausgewählten Teile exakt aus dem Clip geschnitten. Alternativ speichert Free Video Editor auch alle manuell markierten Sequenzen oder alle indizierten Teile. Weitere Exportformate sind JPEG-Frames und GIF-Video sowie Audiospuren im MP3-Format.
Verlustfreies Speichern nur mit Premium-Version
Im Gegensatz zu früheren Versionen ist es mit dem aktuellen Free Video Editor nicht mehr möglich, ein Video ohne Neukomprimierung, also verlustfrei, zu speichern. Dies ist der kostenpflichtigen Premium-Version vorbehalten. Außerdem entfallen in der Kaufversion natürlich auch die Wasserzeichen.
Free Video Editor 1.4.54.606 | Bericht aktualisieren | |
---|---|
Aktualisiert . | 07.06.2017 |
Kompatible Betriebssysteme. | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP |
Programmtyp | Trial-Version |
Anschaffungspreis | 29,00 Euro für die Vollversion (für 1 Jahr) |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Anzahl der Downloads | 565.557 (seit 06.03.2008) |
Dateigröße | DVDVideoSoft |
Freies Studio
Free Studio ist ein Komplettpaket für Video, YouTube und Konvertierung. Mit den 22 Multimedia-Tools können Sie Videoclips konvertieren, zum Beispiel in Flash-, MOV- und MP4-Dateien, sowie in Formate, die für iPhones, iPads oder Android-Smartphones geeignet sind. Außerdem können Sie YouTube-, Vimeo- und Dailymotion-Filme sowie Clips und Fotos von Instagram auf Ihren PC herunterladen, die Tonspur von Videos als MP3 speichern, DVDs rippen, Film- und Sounddateien schneiden und die Aktivitäten auf Ihrem Desktop als Video aufzeichnen.
Hinweis: Einige der in Free Studio enthaltenen Einzelprogramme sind als kostenlose Freeware oder als Testversionen mit eingeschränktem Funktionsumfang erhältlich. Im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Premium-Versionen bieten beispielsweise die Tools zum Laden von Audiodateien und Videos aus dem Internet nur eine kleine Auswahl an Ausgabeformaten. Die Module zum Konvertieren von Mediendateien fügen den bearbeiteten Clips Wasserzeichen hinzu, ebenso die Editoren.
Schnell mal ein YouTube-Video aus dem Internet herunterladen, einen MOV-Film in ein MP4- oder AVI-Video umwandeln oder optimal für die Anforderungen von iPhone, iPad, iPod, Android-Smartphone und -Tablet oder PSP-Konsole konvertieren - die 22 Tools aus dem Komplettpaket Free Studio machen dies und vieles mehr möglich. So können Sie beispielsweise Ihre Lieblings-YouTube-Clips ganz einfach auf Ihren Computer herunterladen und die Tonspur extrahieren. Genauso einfach können Sie Dutzende von YouTube-Filmen auf eine DVD brennen oder selbst erstelltes Material auf Ihrem YouTube-Konto veröffentlichen. Darüber hinaus vereinfacht Free Studio das Herunterladen von Inhalten von Instagram, Vimeo und DailyMotion sowie das Herunterladen von Torrents. Die Sammlung von Tools ist auch hilfreich, wenn Sie Sounddateien schneiden und konvertieren, Sound und Bilder auf Ihrem Desktop als Video speichern, Frames aus Videos extrahieren oder nicht kopiergeschützte DVDs in ein ausgewähltes Videoformat rippen möchten.
Einige der in Free Studio enthaltenen Einzelprogramme sind als kostenlos nutzbare Freeware oder als Testversion mit eingeschränktem Funktionsumfang erhältlich. Im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Premium-Versionen bieten zum Beispiel die Tools zum Laden von Audiodateien und Videos aus dem Internet nur eine kleine Auswahl an Ausgabeformaten. Die Module zum Konvertieren von Mediendateien fügen den bearbeiteten Clips Wasserzeichen hinzu, ebenso die Editoren.
YouTube-Tools: Videos als MP3 speichern
FreeStudio verfügt über vier Tools, die sich ausschließlich mit der Weiterverarbeitung von YouTube-Clips beschäftigen. Mit ihnen können Sie Videoclips, Wiedergabelisten oder ganze Kanäle von YouTube auf Ihren Computer übertragen. In der kostenlosen Testversion können Sie allerdings das Format der heruntergeladenen Videos nicht ändern. Wenn Sie nur die Audiospur als MP3 speichern möchten (z. B. von einem Konzertmitschnitt), ist dies die beste Option. Die Premium-Version bietet auch AAC, FLAC, M4A, OGG oder WAV als Zielformate an. Wenn Sie Ihre Lieblings-YouTube-Filme auf DVD brennen möchten, hat Free Studio auch das parat. Mit dieser Software können Sie Videos auf Ihren Computer herunterladen und sie direkt auf DVD brennen. Sie können Ihre eigenen Aufnahmen ganz einfach auf das Portal hochladen. Auch mehrere Uploads zur gleichen Zeit sind für das Tool kein Problem.
Downloader für Instagram & DailyMotion-Videos
Neben den YouTube-Spezialisten finden Sie in FreeStudio ein Quintett, das sich mit weiteren interessanten Videoplattformen beschäftigt. Damit laden Sie ganz einfach Torrents aus dem Internet herunter. bzw. Free Vimeo Download befasst sich mit Videos von der gleichnamigen Online-Plattform und kommt zum Einsatz, wenn Sie Bilder und Videoclips des Social-Media-Anbieters auf Ihrem Rechner speichern wollen. Für Musikfans bietet sich an. Mit ihm können Sie Songs als FLV- oder MP3-Dateien auf Ihren PC herunterladen.
Konverter: Videos, Bilder und Audio konvertieren
Ob Filme, Musikclips oder Digitalfotos: Medienclips liegen oft im falschen Format vor. Abhilfe verspricht das Free Studio mit sechs Programmen. Will man zum Beispiel sein Urlaubsvideo auf das iPad übertragen, das aber nicht im MP4-Format vorliegt, kommt das ins Spiel. Mit konvertiert man Fotos in ein gewünschtes Format und passt gleichzeitig die Bildgröße an. exportiert die Audiospur eines Videos als MP3-, WAV- oder WMA-Datei. Passt ein Audioformat nicht, schnappt man sich einfach den und konvertiert die Musikdateien in gültige Tonformate. Schließlich können Sie damit auch einzelne Bilder aus Videos als Bilddateien speichern. Und der überträgt den Inhalt von nicht kopiergeschützten DVDs auf die Festplatte. Hinweis: Die Testversionen der Konverter versehen Audiodateien und Videos mit Wasserzeichen oder Werbung.
Rekorder: Desktop oder Skype-Chats aufzeichnen
Wenn Sie aufzeichnen möchten, was auf Ihrem Desktop passiert, hilft Ihnen das Programm aus der Free Studio-Sammlung. Sie können wählen, ob Sie den gesamten Desktop, ein einzelnes Fenster oder nur einen bestimmten Bereich als AVI-Film aufnehmen möchten. Das kann genauso praktisch sein. Der VoIP-Recorder nimmt Skype-Telefonate oder Videokonferenzen auf und speichert sie entweder als MP3-Dateien oder als MP4-Videos. Er konvertiert Videos in Formate, die von DVD-Playern gelesen werden können, und brennt sie auf DVDs, inklusive funktionaler Menüs.
Redakteure: Video- und Audiodateien schneiden
Darüber hinaus wartet das Free Studio mit einer Bearbeitungssoftware für Bild und Ton auf. Damit lassen sich Tondateien aufteilen, ohne sie neu zu kodieren. Das Tool unterstützt Audioformate wie MP3, WAV, AAC, FLAC, OGG, AMR, M4B, M4R und ALAC. Ebenso können Sie Filme aller gängigen Formate (wie MPEG1, MPEG2, MPEG4, AVI, MOV, MP4, M4V, MPG, FLV, DivX und Xvid) schneiden. verwenden, wenn Sie Videoclips diagonal und vertikal drehen, kippen oder spiegeln möchten. Das Programm erstellt in wenigen Schritten GIF-Animationen aus Ihren Videodateien. Bitte beachten Sie, dass die Testversion von Free Video Editor Ihre bearbeiteten Clips mit einem Wasserzeichen versieht.
Free Studio 6.7.4.1101 | Update melden | |
---|---|
Aktualisiert | 03.11.2021 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP |
Programmtyp | Trial-Version |
Anschaffungspreis | 69,00 Euro für die Vollversion (für 1 Jahr) |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Anzahl der Downloads | 560.387 (seit 18.08.2009) |
Dateigröße | DVDVideoSoft |
Windows Movie Maker
Windows Movie Maker ist eine kostenlose Videobearbeitungssoftware von Microsoft mit Funktionen zum Bearbeiten und Schneiden von Videodateien und Fotos. Über eine einfache Oberfläche können auch Einsteiger Schritt für Schritt eigene Filme oder Diashows zusammenstellen, Übergangseffekte nutzen und Audiodateien zu den Filmclips hinzufügen. Verwackelte Handy- oder Kameraaufnahmen glättet Windows Movie Maker durch eine ausgeklügelte Videostabilisierung. Den fertigen Film exportieren Sie mit dem kostenlosen Videoschnitt geeignet für iPhone oder iPad im MP4-Format oder alternativ als WMV-Datei. Sie können das Video auf OneDrive speichern und direkt auf Facebook, YouTube, Flickr oder Vimeo veröffentlichen.
Möchten Sie einen Film oder eine Diashow aus Ihren eigenen Videos und Fotos erstellen, ohne sich tagelang mit professioneller Software auseinandersetzen zu müssen? Dann ist Windows Movie Maker genau das richtige Werkzeug für Sie. Das kostenlose Videoschnittprogramm von Microsoft liest alle wichtigen Bilddateien und Videoformate wie WMV, MTS, MKV, MOV, AVI, MP4 3GP, MPG und VOB sowie JPG, TIF, GIF, BMP, PNG, DNG, RAW und WDP. Für den passenden Sound können Sie WMA-, AIF-, WAV-, Ogg Vorbis-, M4A- und MP3-Töne importieren, etwa Musiktitel für die Hintergrundmusik oder einen persönlichen Hintergrundkommentar. Sie können die Audiodateien auf drei Audiospuren platzieren und durch das Setzen von Start- und Endpunkten selektiv ein- und ausblenden oder trimmen.
Windows Movie Maker: Schnittprogramm mit Assistenten
Mit zahlreichen Assistenten und einer übersichtlichen Oberfläche ermöglicht Windows Movie Maker auch Gelegenheitsnutzern, schnell und zielsicher ansprechende Videomontagen zu erstellen. Movie Maker führt Sie über Registerkarten Schritt für Schritt zum Ziel. Verwackelte Handy- oder Kameraaufnahmen werden durch die ausgefeilte Bildstabilisierung der Software automatisch geglättet. Wenn Sie eine Webcam anschließen, können Sie das Videomaterial auch direkt importieren.
Movie Maker: Videos schneiden, Filme bearbeiten und Übergangseffekte nutzen
Movie Maker erstellt mit wenigen Mausklicks aus Ihren Fotos bewegte Videoshows mit Zoom- und Schwenkeffekten. Genauso einfach können Sie Videoclips schneiden und die Abspielgeschwindigkeit ändern. Im Bereich Animationen können Sie mehrere Filme mit professionellen Übergangseffekten zusammenfügen oder Titelgrafiken und Abspänne mit dem Tool einblenden. Darüber hinaus können Sie verschiedene Bildeffekte wie Weichzeichner, Sepia, Farbfilter, Spiegeln oder Drehen verwenden.
Movie Maker: Clips für iPhone, iPad und Android exportieren
Auch beim Exportieren mit MP4 und WMV ist das Schnittprogramm Windows Movie Maker auf dem neuesten Stand. Das HD-Dateiformat MP4 lässt sich auf fast allen aktuellen Computern und Smartphones oder zum Streaming im Heimkino abspielen und mit vielen anderen Programmen weiter bearbeiten. Praktischerweise gibt es für viele Player wie iPhone, iPad oder Android-Geräte Vorlagen mit optimaler Videoqualität und Bild-/Bitrate sowie passendem Audioformat. Mit nur einem Klick speichert das Tool Ihren Film als maßgeschneiderte Version für das iPhone. Darüber hinaus bietet der Movie Maker spezielle Setups für Websites wie DailyMotion, MySpace, YouTube und Flickr. Sie können aber auch einfach Ihre eigenen Vorlagen erstellen.
Veröffentlichen Sie Filme auf YouTube und Facebook mit dem Movie Maker-Editor
Wenn Sie Ihre fertigen Clips mit anderen Nutzern teilen möchten, können Sie sie direkt aus Windows Movie Maker auf Facebook, Flickr, YouTube oder Vimeo veröffentlichen. Alternativ können Sie Fotos und Videos auch in der OneDrive-Cloud von Microsoft speichern. Wenn Ihnen die Einsteigersoftware nicht ausreicht, gibt es mit Lightworks eine Alternative, die ebenfalls zum kostenlosen Download bereitsteht. Lightworks ist jedoch wesentlich komplexer, ermöglicht aber eine anspruchsvolle Videobearbeitung.
Windows Essentials: Bilder und Videos verwalten mit Photo Gallery
Dieser Download von Bearbeitungssoftware umfasst Windows Movie Maker und alle anderen Windows Essentials 2012 Programme. Die Komponenten, die Sie nicht benötigen, können während der Installation abgewählt werden. Eine Ausnahme: Bei der Installation von Movie Maker wird auch das separate Bild- und Videoverwaltungsprogramm Fotogalerie installiert, da es nicht vom Installationsprozess ausgeschlossen werden kann. Hinweis: Windows Movie Maker 2012 unterstützt Windows 7, 8 und 10, Nutzer von Windows Vista können die Vorgängerversion verwenden.
Fazit von Windows Movie Maker
Auch Anfänger haben mit Windows Movie Maker im Handumdrehen tolle Diashows und Videoclips aus Urlaubsfotos und Filmen erstellt. An professionelle Überblendeffekte, Schnittwerkzeuge oder Hintergrundmusik und Kommentare wurde ebenso gedacht wie an eine Exportschnittstelle für iPad, Android-Tablet, Facebook oder YouTube. Die Funktionen sind alle sehr einfach zu bedienen und auf das Wesentliche reduziert, ermöglichen aber dennoch schnelle Ergebnisse, die sich sehen lassen können.
Windows Movie Maker 2012 (Build 16.4.3528.0331) | Update melden | |
---|---|
Aktualisiert . | 17.04.2014 |
Kompatible Betriebssysteme. | Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Programmtyp | Freeware |
Sprache | Deutsch |
Anzahl der Downloads | 826.808 (seit 18.07.2007) |
Größe der Datei | 135,60 MB |
Hersteller | Microsoft |
HitFilm Express
HitFilm Express ist ein kostenloser Videoeditor für Windows, mit dem Sie Videos schneiden, bearbeiten, vertonen und optimieren können. Der Videoeditor verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und erleichtert den Einstieg in die Bearbeitung und das Compositing von Videos mit Projektvorlagen für GoPro-, BMMC- und Instagram-Videos oder 4K Ultra HD- oder 4K DCI-Clips. Platzieren Sie Video, Fotos und Audio auf einer beliebigen Anzahl von Spuren auf einer Zeitleiste und schneiden, bearbeiten und synchronisieren Sie sie dann. Für die Videobearbeitung und -verbesserung stehen mehr als 180 Bild- und Toneffekte und Filter zur Verfügung, von der Farbanpassung über Übergänge bis hin zu Spezialeffekten. 2D- und 3D-Compositing gehören ebenso zu den Funktionen der 64-Bit-Videosoftware wie Animationen mit Motion-Tracking. Professionelle Titel sind dank editierbarer Vorlagen ebenso einfach zu erstellen wie die Verlangsamung (Zeitlupeneffekt) oder Beschleunigung von Sequenzen. HitFilm Express unterstützt Videoformate wie AVI, MOV, MP4, MXF, MPEG und WMV sowie AAC, M4A, MP3, WMA oder WAV-Audio für die Vertonung. Praktisch: Wenn Sie Filme mit Kommentaren versehen möchten, verwenden Sie den Voiceover-Recorder. Beim Exportieren können Sie aus Voreinstellungen für iPad & iPhone, YouTube, Vimeo, GoPro, Facebook oder Instagram wählen. Hinweis: Um HitFilm Express kostenlos nutzen zu können, müssen Sie ein kostenloses Konto auf der Website des Herstellers erstellen.
HitFilm Express ist ein professioneller Videoeditor für den Heimgebrauch und damit eine kostenlose Alternative zu Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe Premiere oder Magix Video. Die kostenlose Software HitFilm Express bietet viele Funktionen für einen anspruchsvollen Videoschnitt sowie zum Nachvertonen, Bearbeiten und Optimieren Ihrer Videofilme. Auf den Video- und Audiospuren der Timeline können Sie Ihr Filmmaterial anordnen, mit zusätzlichen Audiospuren unterlegen und Videos einfach bearbeiten. So können Sie beispielsweise aus einer Vielzahl von Videoeffekten und Filtern wählen, um Ihr Filmmaterial ins rechte Licht zu rücken. Das Angebot reicht von Spezialeffekten wie Mosaik oder Cartoon über klassische Optimierungsfilter für Kontrast, Farbanpassung oder Bildschärfe bis hin zu Farbkorrekturen und peppigen Filmlooks, mit denen Sie Videos oder Diashows zum Beispiel einen 70er-Jahre-Stil verleihen können. Außerdem finden Sie einige 3D-Animationen wie Regen oder Feuerwerk. Ein Soundtrack für Ihre Clips ist ebenfalls vorhanden. Überblendungen sind mit HitFilm Express möglich, ebenso wie die Verwendung von Audioeffekten wie Hall, Reverse oder Pitch. Mit HitFilm Express können Sie Videoformate wie AVI, MPEG, M2T, MP4, MOV, MXF oder WMV sowie gängige Bildformate wie JPG, TIFF und BMP importieren. Für den Ton liest der Videoeditor AAC-, WAV-, WMA- oder MP3-Clips. Ihre Videoprojekte können eine Auflösung von bis zu 4K Ultra-HD, 8bit Farbtiefe und 100 Bilder pro Sekunde haben und mit Audios bis zu einer Abtastrate von 96 kHz versehen werden.
HitFilm Express: Videos schneiden, drehen und bearbeiten
Die Handhabung von Videoclips passt sich im HitFilm Express Video Editor dank verschiedener Bearbeitungsmodi wie Rolling und Ripple Editing Ihren Bedürfnissen an. Mit der rollenden Bearbeitung können Sie zum Beispiel die Länge benachbarter Clips gleichzeitig ändern: der eine wird kürzer, der andere länger. Mit dem Rate-Stretch-Werkzeug können Sie die Geschwindigkeit und damit die Länge eines Clips bequem mit der Maus manipulieren, zum Beispiel um Zeitlupeneffekte zu erzeugen, was sich auch auf eine verknüpfte Audiospur auswirkt. Sehr praktisch ist auch die automatische Synchronisation von Filmen auf Basis der Tonspuren. Darüber hinaus ist die Palette der Effekte und Filter sehr umfangreich. Voreinstellungen für Color Grading oder Farbkorrektur sind ebenso zu finden wie beeindruckende Feuer-, Blitz- und Wolkeneffekte oder klassische Bildeffekte wie Bild und Comic. Ebenfalls enthalten sind Übergänge, d.h. Überblendeffekte zwischen Szenen. Auch das Drehen oder Skalieren von Videos ist möglich. Alle Effekte und Filter bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Feinjustierung.
Animationen erstellen, Keyframe-Editor und Motion Tracking nutzen
Ein Schwerpunkt der Postproduktion mit HitFilm Express ist das 2D- und 3D-Compositing, also die Kombination von Bildelementen. Mit dem so genannten Keyframing verändern Sie die Position, das Grau und die Drehung von Videos, Texten und Grafiken auf einer Zeitachse. Sie können diese Funktion auch nutzen, um z.B. den Ton zeitlich zu variieren oder den Ausdruck von Effekten zeitlich zu verändern. Darüber hinaus ermöglicht HitFilm Express die automatische Verfolgung ausgewählter Objekte mit Hilfe von Motion Tracking, denen Sie z. B. Lichteffekte oder Text hinzufügen können.
HitFilm Express 18.0.12006.43385 | Update melden | |
---|---|
Aktualisiert | 09.12.2021 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8 |
Programmtyp | Freeware |
Sprache | Englisch |
Anzahl der Downloads | 319.178 (seit 07.08.2015) |
Größe der Datei | 439.91 MB |
Hersteller | FXHome |
Shotcut
Die Open-Source-Software Shotcut ist ein professionelles Videobearbeitungsprogramm, mit dem sich Videos schneiden, bearbeiten, optimieren, mit Effekten versehen, konvertieren oder direkt im Netzwerk streamen lassen. Der kostenlose Multiplattform-Videobearbeiter nutzt FFmpeg zum Kodieren oder Dekodieren der Clips und verarbeitet damit alle gängigen Videoformate wie DV, MOV oder MPG4 sowie Codecs wie H.264 und das bis zu 4K-Auflösungen. Sie können Ihre Clips bequem auf einer Zeitleiste mit beliebig vielen Video- und Audiospuren anordnen und dazu Übergangseffekte nutzen. Neben der Nachvertonung in Mono, Stereo und 5.1 Surround bietet Shotcut auch Audioeffekte, ermöglicht Bild-in-Bild-Sequenzen und farbbasiertes Chroma Keying. Filter wie Weichzeichner, Vignettierung oder Mosaik, Glühen und Wellen sind ebenso an Bord wie Farbkorrekturen oder die Verwendung von Text, 3D-Text und Timecode sowie die Einbindung und Animation von Fotos. Als praktisch erweist sich die 64-Bit-Videosoftware Shotcut beim direkten Import des Webcam-Signals.
Professionelle Videoschnittprogramme wie Adobe Premiere und Avid Media Composer sind leistungsstark, aber teuer. Daher sind Alternativen wie die kostenlose Schnittsoftware Shotcut nicht nur für den privaten Gebrauch interessant. Mit dem Open-Source-Videobearbeitungsprogramm können Sie Ihre Videos bequem auf einer Zeitleiste mit beliebig vielen Bild- und Tonspuren bearbeiten. Mit Filtern und Effekten zum Überblenden und Optimieren können Sie Ihr Filmmaterial ganz einfach aufpeppen. Überlagern Sie Filme und Fotos mit der Chromakey-Technologie, oder erstellen Sie Bild-in-Bild-Szenen. Verwenden Sie Keyframes, um die Nachbearbeitung einzuschränken, sodass Sie Fotos animieren oder 3D-Text nur in Filmclips einfügen können. Mit Soundeffekten wie Limiter, Tonregler oder Kompressor sorgen Sie für den optimalen Klang Ihrer Filme. Shotcut importiert und exportiert alle gängigen Audio- und Videoformate und Codecs wie MOV, MP4, MPEG, AVI, WMV, DV, AAC, MP3, WAV oder H.264. Darüber hinaus können Parameter wie Bitrate, Bildrate oder Bildgröße und Audio-Eckdaten geändert werden. Shotcut arbeitet nondestruktiv, d.h. die Bearbeitungsschritte werden nicht an den Originaldateien durchgeführt und können auch unbegrenzt wieder rückgängig gemacht werden.
Shotcut: Filme auf der Timeline schneiden und neu zusammensetzen
Sie können Ihre Filmprojekte, für die Shotcut variable Videomodi von SD über HD bis UHD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bereitstellt, auf einer verbindlichen Timeline organisieren. So wird das Schneiden eines Clips auf der Zeitleiste so einfach wie das Anordnen einzelner Schnipsel. Der Ripple-Modus ist praktisch, wenn Sie eine Szene einfügen möchten. Dabei wird der vorhandene Film automatisch an der gewünschten Stelle geteilt und das Material verschoben, um Platz zu schaffen. Für einen professionellen Übergang blendet Shotcut Szenen zusammen oder Sie können zusätzliche Übergänge auswählen. Neben bewegten Bildern können Sie auch Fotos in den Formaten BMP, GIF, JPEG, PNG, SVG, TGA, TIFF oder WebP in Ihren Projekten verarbeiten. Auf diese Weise können Sie mit Shotcut auch ganz einfach eine professionelle Diashow erstellen und diese vertonen.
Shotcut: Videos optimieren und Effekte nutzen
Neben den Funktionen zur Bearbeitung Ihrer Filme bietet Shotcut eine Vielzahl von Filtern und Echtzeiteffekten, mit denen Sie die Qualität der Videos optimieren und aufpolieren können. Sie können Kontrast, Helligkeit oder Farbabstufung anpassen, Filter für die 3-Wege-Farbabstufung und den Weißabgleich verwenden, Rauschen oder Unschärfe reduzieren, Linsenverzerrungen korrigieren oder Flecken entfernen. Für noch spektakulärere Ergebnisse verwenden Sie Effekte wie Vignettierung, Mosaik, Skizze, Welle, Glühen, Verzerren, Drehen, Spiegeln sowie verschiedene Audiovisualisierungen und Alterungseffekte wie Projektor, Kratzer und Technicolcor. Für einfache Zeitlupen- und Zeitrafferszenen passen Sie einfach die Abspielgeschwindigkeit Ihrer Clips an.
Shotcut: Verwenden Sie Keyframes zum Einfügen von Animationen
Ein weiteres leistungsstarkes Werkzeug in Shotcut ist die Keyframes-Funktion. Mit diesen Keyframes lassen sich ausgewählte Effekte dynamisch über die Zeitleiste programmieren. So können Sie beispielsweise die Videograustufen und die Position von Fotos oder Texten animieren und von rechts nach links wandern lassen sowie Zoom-Effekte (Ken-Burns-Effekt) einsetzen. Auch Bildeffekte wie Mosaik oder alter Film lassen sich selektiv und auf unterschiedliche Weise auf Sequenzen anwenden. Effektiv ist auch das farbbasierte Zuschneiden von Bildmaterial (Chroma Keying), mit dem Sie Videos oder Fotos überlagern und z. B. den Hintergrund eines Video-Selfies ersetzen können.
Shotcut: Audio aus Videos exportieren und Clips nachvertonen
Die kostenlose Videosoftware Shotcut ist mit einer Reihe nützlicher Audiowerkzeuge ausgestattet, um Filme in Mono, Stereo oder 5.1 Surround zu optimieren und nachvertonen. Sie können die Lautstärke anpassen, Spuren ein- und ausblenden oder Überblendungen verwenden. Auch das Mischen mehrerer Audiospuren ist möglich. Shotcut bietet Echo- und Reverb-Effekte, und Sie können den Klang Ihrer Videos mit Limitern, Expandern, Kompressoren oder Filtern verbessern. Praktisch sind auch die Möglichkeiten, Ton und Bild über einen Schieberegler zu synchronisieren sowie die Audiospur eines Clips als AAC-, MP3-, OGG-, WAV- oder WMA-Datei zu exportieren.
Shotcut: Videos für YouTube, DVD oder PlayStation exportieren
Sobald der Filmschnitt abgeschlossen ist und Ton und Bild optimiert sind, haben Sie die Wahl, die Parameter für den Videoexport manuell einzustellen oder Voreinstellungen zum Speichern zu verwenden. Shotcut bietet beispielsweise Voreinstellungen für YouTube, Sony PlayStation, WebM-Clips, DVD-Formate oder den Export von Frames und GIF-Animationen. Grundsätzlich deckt die Palette der möglichen Exporteinstellungen dank FFmpeg alle wichtigen Videoformate und Codecs von H.264, Matroska oder Cinepak über MOV, AVI und VOB bis hin zu MP4 ab. Die gleiche Flexibilität zeigt Shotcut auch beim Ton: Codecs wie AAC, PCM oder Vorbis, variable Bitraten und Auflösungen bis zu 96 kHz sind problemlos möglich.
Shotcut 22.03.30 | Bericht aktualisieren | |
---|---|
Aktualisiert | 31.03.2022 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Programmtyp | Freier Quellcode |
Sprache | Englisch, Deutsch |
Anzahl der Downloads | 226.583 (seit 03.05.2013) |
Größe der Datei | 76,52 MB |
Hersteller | Meltytech |
Pinnacle Studio
Mit Pinnacle Studio können Sie digitale Videos schneiden, bearbeiten und mit Ton versehen. Ob Hintergrundmusik, animierte 3D-Titel oder effektvolle Szenenübergänge, selbst Anfänger können tief in die Trickkiste Hollywoods greifen. Profis freuen sich über Raffinessen wie die dynamische Bildstabilisierung, die flexible Farbkorrektur und die Stop-Motion-Aufnahme. Dank der passenden iPad-App lassen sich viele Schnittaufgaben auch unterwegs erledigen. Exportieren Sie den fertigen Film als Videodatei oder laden Sie ihn direkt auf YouTube hoch. Oder Sie fügen Ihrem Werk passende Herren hinzu und brennen es auf DVD oder Blu-ray-Disc.
HD-Kameras sind klein, leistungsstark und erschwinglich. Mit ihnen lassen sich Urlaubsidyllen, Hochzeitsfeiern oder Kindergartenfeste ganz einfach in brillanter Qualität aufzeichnen. Pinnacle Studio verwandelt solche privaten Videos ohne großen Aufwand in Filme in nahezu Hollywood-Qualität. Die Video-Suite peppt Ihr HD-Material mit professionellen Bergngen und tollen Bildeffekten auf, untermalt das Ganze mit Musik, erstellt mit dem Titelgenerator echte Hingucker und exportiert Ihr Werk im gewünschten Videoformat. Oder Sie fügen dem Video passende Herren hinzu und brennen es auf DVD oder Blu-ray Disc.
Das professionelle Schnittprogramm präsentiert sich als idealer Partner für ambitionierte Hobby-Filmer. Die zielgerichtete Programmoberfläche lässt Sie sofort loslegen: importieren, bearbeiten, exportieren. Diese drei Programmteile zeichnen sich durchweg durch eine intuitive Bedienung aus. Pinnacle Studio importiert problemlos Foto- und Videodateien aller gängigen Formate sowie Videos von nicht kopiergeschützten DVDs oder Blu-ray-Discs. Alternativ können Sie Ihr Filmmaterial auch direkt von Ihrer angeschlossenen Standard- oder HD-Kamera (einschließlich AVCHD-Material) übertragen. Ein cleveres Feature ist die Stop-Motion-Funktion, mit der Sie Animationen aus einzelnen Bildern einer angeschlossenen Kamera erstellen können.
Technisch ist Pinnacle Studio auf der Höhe der Zeit: Wenn Ihr PC über einen Grafikchip von Intel oder Nvidia verfügt, ist das Programm dank GPU-Beschleunigung besonders schnell. Die Szenenerkennung leistet beim Importieren von Videos wertvolle Dienste. Statt das Material nach dem Abspielen stundenlang manuell zu schneiden, zerlegt die intelligente Automatik den Film in passende Teile. Sie haben dann die Wahl, einzelne ausgewählte Szenen zu kombinieren oder alle Clips in ihrer ursprünglichen Reihenfolge auf die Timeline zu ziehen. Die Zeitleiste verfügt über die obligatorischen Spuren für Video, Ton oder Musik. Praktisch für unterwegs: Die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen stehen mit der Pinnacle Studio-App auch auf dem iPad zur Verfügung. Dank des kompatiblen Datenformats kann man während der Bearbeitung problemlos zwischen dem Apple-Tablet und der PC-Version wechseln. Käufer der Vollversion erhalten großzügige 50 GB Online-Speicher, um von jedem Gerät aus direkt auf ihre Videoprojekte zugreifen zu können.
Ohne Ton nützt das beste Filmmaterial wenig. Nehmen Sie Ihre Lieblingsmusik für den richtigen Sound auf, zeichnen Sie Ihren persönlichen Filmkommentar über ein angeschlossenes Mikrofon auf oder nutzen Sie die zahlreichen mitgelieferten Soundeffekte. Für die Feinabstimmung zwischen Originalton, Musik und Effekten gibt es einen kleinen Mixer sowie einige Soundeffekte. Auch die 5.1-Surround-Unterstützung wurde nicht vergessen.
Was die Effekte angeht, kann sich die Bildabteilung mehr als sehen lassen. Neben einer großen Auswahl an coolen zwei- und dreidimensionalen Überblendeffekten bietet Pinnacle Studio Plus sehr interessante Bildeffekte. Sie können zum Beispiel die Geschwindigkeit eines Clips ändern, verschwommene Bilder oder die Bildschärfe korrigieren, Weichzeichner- oder Spa-Effekte wie Wassertropfen und Erdbeben anwenden und Ihre Videos per Mausklick in Cartoons verwandeln. Alles kann auch von Laien leicht angewendet und bei Bedarf angepasst werden. Wenn Ihnen das eher einfache Drag & Drop-Prinzip zu lange dauert, nutzen Sie die SmartMovie-Funktion. Diese automatische Funktion erstellt aus Ihren Filmszenen und passender Musik automatisch einen peppigen Musikclip. Wählen Sie eine Vorlage wie Popstar oder Nostalgie, und schon sind Sie fertig! Auch für Fotos gibt es sieben Vorlagen, um sehenswerte Diashows zu erstellen.
Der Opener ist wichtig für einen guten Film. Sie können entweder eigene, ausgefeilte Textanimationen mit grafischen Objekten und vordefinierten Animationen erstellen, oder Sie verwenden Montagethemen. Diese 130 thematisch sortierten Vorlagen lassen sich per Drag & Drop einsetzen. Nutzen Sie zum Beispiel eine Videowand als effektvolles Intro, auf der verschiedene Szenen Ihres Films zu sehen sind.
Speichern Sie den fertigen Film in gängigen Videoformaten wie AVI, MKV, WMV, DivX, MPEG-1/2, MPEG-4, WMV, Flash Video, Real Media oder Quicktime. Mitgelieferte Profile für gängige Abspielgeräte, wie Spielkonsolen (PS3, Xbox, Wii) oder mobile Player wie iPod, PSP und Smartphones helfen Ihnen dabei. Um die Ausgabe zu beschleunigen, nutzt das Programm die Videoeinheiten moderner Grafikchips von AMD, Intel und Nvidia. Auch das Brennen auf CD, DVD, HD-DVD und Blu-ray-Discs wird mit der entsprechenden Menüführung unterstützt. Die Wiedergabe auf einem externen Videogerät (z. B. einem Camcorder) oder der Upload auf Yahoo Video und YouTube ist ebenfalls nur einen Mausklick entfernt.
Pinnacle Studio überzeugt durch eine hervorragende Benutzerführung, eine praktische Funktionsausstattung und eine gute Performance. Schneller und einfacher kann man keine gut aussehenden Videoclips erstellen, und mit Pinnacle Studio macht es sogar richtig Spaß!
Pinnacle Studio 16.1.0.115 | Bericht aktualisieren | |
---|---|
Aktualisiert . | 02.04.2013 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista |
Programmtyp | Testversion (30 Tage kostenloser Test) |
Anschaffungspreis | 59,95 Euro für die Vollversion |
Sprache | Deutsch |
Anzahl der Downloads | 259.526 (seit 23.04.2007) |
Größe der Datei | Pinnacle Systeme |
VSDC Free Video Editor
Mit der kostenlosen Videoschnittsoftware VSDC Free Video Editor können Sie Videos schneiden, konvertieren und optimieren sowie mit Effekten, Filtern und grafischen Elementen bearbeiten. Die kostenlose Software ist damit eine Alternative zu teuren Videobearbeitungsprogrammen wie Adobe Premiere Elements und bietet als Zusatzfunktionen zum Beispiel einen Recorder für Desktop-Videos oder ein Brennmodul zum Brennen von Filmen auf DVDs. Das nonlineare Windows-Programm verarbeitet die wichtigsten Videoformate bis zu Ultra HD (4K) mit bis zu 120 FPS wie AVI, MP4, MOV, AVCHD, MPEG, WMV, SWF, FLV und MKV sowie Codecs wie H.264 und H.265. Selbst der Import von 360-Grad- oder 3D-Videos ist mit dem kostenlosen Editor möglich. Für den Export von Filmen stehen neben den gängigen Videoformaten auch Vorlagen zur Verfügung, um Videos perfekt in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Instagram und Twitter oder für die Wiedergabe auf mobilen Geräten wie iPhone oder Xbox zu präsentieren. Für die Bearbeitung können Sie Videos und Fotos ganz einfach auf einer Zeitleiste anordnen, Material zuschneiden, drehen oder teilen, Berge mit effektiven Übergängen anordnen oder Effekte wie Bokeh Glare für verschwommene Hintergründe verwenden. Genauso einfach können Sie die Bildqualität verbessern und eine LTU-Farbkorrektur durchführen. Für die Nachvertonung können Sie auf Audiodateien in Formaten wie MP3, WAV, PCM, FLAC, WMA, AIFF, AAC, M4A oder OGG zugreifen und die zahlreichen Audioeffekte von Reverb bis Equalizer nutzen. Abgerundet wird die professionelle Videosoftware durch die Möglichkeit, Bilder, Texte und Objekte zu animieren, Greenbox-Effekte zu nutzen oder Diashows und Diagramme zu erstellen.
Über VSDC Free Video Editor
Wenn Sie SD-, HD- und 4K/Ultra HD-Videos mit bis zu 120 FPS sowie 3D- und VR-360-Grad-Videos schneiden, bearbeiten und konvertieren oder professionelle Diashows erstellen möchten, ist VSDC Free Video Editor die richtige Wahl. Der Video Editor unterstützt alle wichtigen Formate und Codecs wie MP4, MOV, AVI, MKV und MTS sowie H.264/MPEG und H.265/HEVC. Mit der mehrspurigen Zeitleiste können Sie ganz einfach Filme, Fotos und Effekte anordnen und Videoclips trimmen oder teilen. Für den perfekten Sound können Sie neben MP3s auch auf AAC-, WAV-, FLAC-, OGG- oder AIFF-Audio zugreifen und die Audiospuren Ihrer Filme mit Filtern und Effekten optimieren. Ebenso können Sie Farbfilter, Effekte wie Bild-in-Bild, LTU-Farbkorrekturen oder Bergngen (Übergänge) auf Clips und Fotos anwenden. Mit VSDC Free Video Editor können Sie Clips in Zeitlupe oder Zeitraffer abspielen, Text, grafische Elemente und Untertitel hinzufügen und Objekte, Bilder oder Text animieren. Mit dem kostenlosen Video-Editor können Sie dank eines Assistenten auch professionelle Diashows erstellen. Die nicht-lineare Videobearbeitungssoftware VSDC Free Video Editor verfügt auch über einen Video-Grabber und einen Screen-Recorder, nimmt also Screencasts auf und spielt Videos von angeschlossenen Geräten wie Action-Cams ab. Mit nur wenigen Klicks können Sie fertige Videoclips im perfekten Format für iPhone, iPad, Xbox und andere Geräte exportieren oder Clips auf DVD brennen. Auch für YouTube, Facebook, Twitter und Instagram gibt es passende Exportprofile. Praktisch: Für das Posten auf YouTube steht ein integrierter YouTube-Uploader zur Verfügung.
VSDC Free Video Editor: Diashow erstellen
Der Diashow-Assistent von VSDC Free Video Editor bietet einen einfachen Einstieg in die recht komplexe Videosoftware. Sie können Videoclips und Fotos per Drag & Drop laden und aus 25 effektiven Filtern mit zahlreichen Untervarianten wählen. Die Elemente Ihrer Diashow werden nacheinander auf einer Zeitleiste angeordnet. Sie können die Reihenfolge der einzelnen Clips nachträglich leicht anpassen, einzelne Videos in Teile zerlegen und beschneiden. Natürlich ist es auch möglich, Ihre Videoclips nach Belieben mit Musik zu unterlegen. VSDC Free Video Editor liest nicht nur Videos, sondern auch gängige Bildformate wie BMP, JPG, TIFF, WMF, PSD und PNG für Ihre Diashows.
VSDC Free Video Editor: Videos mit Bildeffekten optimieren und Videoton bearbeiten
Wenn Sie Ihr Filmmaterial aufpeppen möchten, bietet Ihnen VSDC Free Video Editor Zugriff auf eine Vielzahl von Effekten und Filtern, wie z.B. automatischen Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur. Darüber hinaus sind grafische Objekte wie Linien und Rechtecke sowie Textbeschriftungen verfügbar. Sie können Videos drehen, spiegeln und zoomen und Filme, Bilder, Text oder Objekte animieren. Die Timeline macht die Verwendung von Bild-in-Bild-Effekten (PIP) sehr einfach, da jedes Bild- und Videoelement in Größe, Position und Dauer frei platziert, ein- und ausgeblendet werden kann. Maskierungen, um z.B. bestimmte Bereiche eines Films unkenntlich zu machen, lineare Bewegungen von Objekten oder der Einsatz von Untertiteln sind mit dem kostenlosen Editor ebenso möglich wie das Arbeiten mit Greenscreens (Chroma Keying). Für einen optimalen Ton können Sie die Lautstärke des Tons bearbeiten, Ein- und Ausblendungen sowie eine Klangregelung nutzen. Außerdem können Sie den Ton mit Effekten wie Flanger oder Reverb verfremden, die Abspielgeschwindigkeit und Tonhöhe ändern oder Musik in allen gängigen Formaten von AAC bis WAV und OGG bis MP3 importieren.
VSDC Free Video Editor: Video Grabber for Screencasts
Mit dem Video-Editor können Sie nicht nur vorhandene Multimedia-Dateien verwenden, sondern auch Screencasts, also Bildschirmvideos inklusive Ton und farbigem Mauszeiger, aufnehmen. Die gewünschte Fenstergröße der Desktop-Aufnahme lässt sich ebenso frei definieren wie die Bildrate oder das gewünschte Audioformat. Mit der Video Capture-Funktion können Sie das Live-Bild von externen Geräten, wie z.B. Ihrer GoPro, Drohne, Webcam oder TV-Karte übertragen.
VSDC Free Video Editor: Videoexport für DVD, iPhone, PSP, Xbox und andere Player
Mit VSDC Free Video Editor können Sie Ihre fertigen Clips in allen relevanten Videoformaten von AVI über MP4 bis WMV speichern. Vereinfacht wird der Vorgang durch eine Vielzahl von Voreinstellungen, mit denen Sie Ihr Video nach wenigen Klicks im gewünschten Zielformat für DVD, Smartphone, iPad/iPhone, PSP, PlayStation, Blackberry oder Xbox speichern können. Wählen Sie einfach das Ziel aus und stellen Sie die gewünschte Qualitätsstufe ein, und schon sind Sie fertig! Die Gerätevorlagen lassen sich in allen wichtigen Audio- und Videoeigenschaften von Bildrate zu Bildrate leicht anpassen und als individuelle Profile speichern. Wenn Sie das DVD-Layout wählen, kann der Film direkt aus dem Programm auf DVD gebrannt werden.
VSDC Free Video Editor als Video-Konverter verwenden
Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit, VSDC Free Video Editor als universellen Formatkonverter zu verwenden, da Videos im Batch-Modus in die unterstützten Formate konvertiert werden können. Im Batch-Editor können sogar einfache Bearbeitungsschritte durchgeführt werden, wie z.B. das Löschen von Frames, das Aufteilen der Videos in mehrere Teile, das Zusammenführen mehrerer Videos oder das Exportieren der Tonspur.
Pro-Version mit zusätzlichen professionellen Funktionen
Neben der Freeware-Version ist der VSDC Video Editor auch als kostenpflichtige Pro-Version erhältlich. VSDC Video Editor Pro bietet unter anderem professionelles Object Motion Tracking und Videostabilisierung für Clips von GoPros oder Drohnen. Außerdem ermöglicht der Video Editor die Bearbeitung von 360-Grad-Videos und die Aufnahme von Voice-Overs in Echtzeit.
VSDC Free Video Editor 6.9.5.382 | Bericht Update | |
---|---|
Aktualisiert | 17.01.2022 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP |
Programmtyp | Freeware |
Sprache | Englisch, Deutsch |
Anzahl der Downloads | 220.705 (seit 18.02.2014) |
Größe der Datei | 175,77 MB |
Hersteller | Flash Integro |
Windows Live Movie Maker 2011
Windows Live Movie Maker ist ein kostenloses Videobearbeitungsprogramm von Microsoft. Mit Hilfe eines Schritt-für-Schritt-Assistenten können Sie Ihre eigenen Filme oder Diashows zusammenstellen und effektvolle Szenenberge erzeugen. Bilder und Videoclips können Sie im Handumdrehen aus der Windows Live Fotogalerie importieren. Auch die direkte Übertragung von Ihrer Kamera ist kein Problem. Schließlich können Sie Ihre Lieblingsmusik als Soundtrack auswählen, das Zielformat festlegen und Windows Live Movie Maker 2011 exportiert Ihren Film auf Wunsch in HD-Auflösung.
Sie möchten aus selbst aufgenommenen Videos und Fotos einen Film schneiden, ohne sich tagelang mit professioneller Software auseinandersetzen zu müssen? Dann ist Windows Live Movie Maker 2011 das richtige Programm für Sie. Mit Movie Maker können Sie aus Ihren Fotos bewegte Videoshows mit Zoom- und Schwenkeffekten erstellen. Genauso einfach können Sie eigene Clips schneiden, mehrere Filme mit professionellen Übergangseffekten zusammenfügen, Titelgrafiken und Abspann einblenden oder das Ganze mit einer Tonspur unterlegen. Importieren Sie Ihr eigenes Audiomaterial, z. B. einen MP3-Song, um eine Hintergrundmusik zu erstellen. Wenn Sie Ihre Arbeit mit anderen Nutzern teilen möchten, können Sie sie direkt aus dem Programm auf Flickr, YouTube oder Vimeo veröffentlichen. Alternativ können Sie Fotos und Videos mit bis zu 50 Megabyte auf Microsofts Online-Festplatte SkyDrive speichern.
In diesem Download-Paket sind neben dem Windows Live Movie Maker 2011 auch alle anderen Programme aus den Windows Live Essentials 2011 enthalten. Die Komponenten, die Sie nicht benötigen, können Sie während der Installation abwählen.
Windows Live Movie Maker 2011 16.4.3522.110 | Update melden | |
---|---|
Aktualisiert | 20.02.2014 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 7, Windows Vista |
Programmtyp | Freeware |
Sprache | Deutsch |
Anzahl der Downloads | 141.411 (seit 13.07.2009) |
Größe der Datei | 135,58 MB |
Hersteller | Microsoft |
Avidemux (32 Bit)
Mit Avidemux können Sie Videos schneiden, bearbeiten und konvertieren. Die wichtigsten Standardformate wie MP4, AVI, MKV, WMV und MPEG-1/2 oder Codecs wie H.264 können sowohl importiert als auch ausgegeben werden. Darüber hinaus können Sie bis zu vier Audiospuren bearbeiten und Überblendeffekte wie Swirl oder Mosaik erstellen. Sie können auch Helligkeit, Kontrast und Farbton anpassen, Logos entfernen und Ihren Film in die richtige Position drehen.
Im digitalen Videozeitalter ist das nachträgliche Schneiden, Zusammenführen oder Konvertieren von Videos auch im privaten Bereich alltäglich. Allerdings muss man für die entsprechende Software oft tief in die Tasche greifen. An dieser Stelle kommt Avidemux ins Spiel. Die Software wird kostenlos angeboten und kann alle gängigen Videoformate wie AVI, DivX, XviD, MPEG 1/2, MP4, MKV, WMV oder OGM bearbeiten und in den wichtigsten Formaten wieder speichern. Es ist auch möglich, einzelne Bildsequenzen (BMP, JPEG und PNG) zu importieren.
Videos optimieren
Bemerkenswert an Avidemux ist neben der großen Anzahl an unterstützten Formaten und Codecs die flexible Anpassungsmöglichkeit der Video- und Audioparameter. Wer weniger geübt ist, bedient sich einfach bei den Voreinstellungen für Video-CD, Super-Video-CD, iPhone/iPad, PlayStation und DVD. Nicht weniger praktisch ist das automatische Splitten von Videos in die gewünschte Größe. Mit Hilfe zahlreicher Filter können Sie gezielt die Steilheit, Helligkeit oder den Kontrast verändern. Darüber hinaus können Sie die Videos drehen oder zuschneiden, die Bildgröße anpassen, Logos entfernen oder Effekte wie Wirbel oder Mosaike hinzufügen. Außerdem ist es möglich, dem Film Untertitel hinzuzufügen oder die Lautstärke der Tonspur zu optimieren.
Tonspur ersetzen
Avidemux ist auch hilfreich, wenn man die Tonspur eines Clips ersetzen oder bis zu drei zusätzliche Tonspuren einfügen möchte. Dazu liest der Videoeditor unter anderem die Formate MP3, AAC, OGG und PCM. Die vielen Bild- und Tonoptionen erfordern allerdings eine gewisse Einarbeitungszeit. Doch dann offenbaren sich die zahlreichen Möglichkeiten des Programms. Für Profis bietet Avidemux eine Skriptsprache, mit der sich viele Arbeitsschritte automatisieren lassen.
Avidemux (32 Bit) 2.7.6 | Bericht aktualisieren | |
---|---|
Aktualisiert | 06.07.2020 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista |
Programmtyp | Freier Quellcode |
Sprache | Englisch, Deutsch |
Anzahl der Downloads | 150.920 (seit 30.04.2007) |
Größe der Datei | 22,80 MB |
Hersteller | Gemeint ist |
Corel VideoStudio Pro 2021
Mit dem Videoeditor Corel VideoStudio Pro können auch Anfänger ihre HD- und 4K-Filme schnell und einfach bearbeiten und schneiden. Sie können Szenen zuschneiden, hollywoodreife Effekte verwenden, Überblendeffekte und Texteinblendungen in Clips einfügen und für perfekten Ton sorgen. Mit dem Multi-Kamera-Editor können Sie bis zu vier Kameras synchronisieren. Selbst 360-Grad-Videos können mit Corel VideoStudio Pro bearbeitet werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die fertigen Clips auf DVD oder HD-AVCHD zu brennen, sie für PSP, Xbox, iPad, iPhone oder Android-Smartphones zu exportieren und sie auf YouTube, Facebook, Vimeo oder Flickr zu veröffentlichen. Sie können auch Bildschirmvideos aufnehmen und HTML5-Videos für Ihre Homepage erstellen.
Um Ihr nächstes Urlaubsvideo in ein filmisches Meisterwerk zu verwandeln, benötigen Sie neben gutem Filmmaterial auch eine professionelle Videobearbeitungssoftware. Corel VideoStudio Pro ist eine Komplettlösung, mit der Sie Ihre Filme wirkungsvoll schneiden, bearbeiten, betiteln, mit passenden Menüs versehen und auf DVD brennen können. Alternativ können Sie Videos in wichtigen Standardformaten wie AVI, MP4, QuickTime, WebM, WMV und HTML5 speichern oder für iPad, iPhone, PSP, Xbox oder Android-Smartphones verwenden. Mit Corel VideoStudio Pro können Sie mit HD- und 4K-Material bis zu 4096 x 2304 Pixel arbeiten. Wenn Sie Ihre Clips in sozialen Netzwerken veröffentlichen möchten, stehen Schnittstellen zu Facebook, YouTube, Vimeo oder Flickr zur Verfügung.
Erstellen von Stop-Motion-Material
Neben dem Import von vorhandenen Filmen und Fotos können Sie mit Corel VideoStudio Pro auch externe Video- oder DV-Geräte verwenden, Filme auf dem Bildschirm aufzeichnen oder Stop-Motion-Material mit einer Digitalkamera (DSLR) erstellen. Für den passenden Soundtrack liest das Videobearbeitungsprogramm unter anderem WAV-, AIFF-, MP3-, OGG- und WMA-Sounds ein. Das multimediale Material lässt sich auf 21 Bild- oder acht Tonspuren unterbringen. Audiospuren können für den perfekten Sound normalisiert werden. Wenn Sie zum Beispiel Sprache und Hintergrundmusik verwenden, ist Ducking eine große Hilfe. Dabei wird die Musik automatisch leiser gestellt, wenn Sie mit dem Sprechen beginnen, und am Ende wieder lauter gestellt. Wenn Sie keine Musik zur Hand haben oder sie aus rechtlichen Gründen nicht verwenden dürfen, können Sie sich aus der mitgelieferten lizenzfreien Musikbibliothek bedienen.
Verwenden Sie Zeitlupen- und Zeitraffereffekte
Zusätzlich zu den grundlegenden Bearbeitungsfunktionen bietet Corel VideoStudio Pro mehr als 1.500 Übergangsfilter und Spezialeffekte, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten. Sie können Zeitlupen- oder Zeitraffereffekte verwenden, Szenen drehen und spiegeln, Videos überlagern oder die Bewegungsverfolgung nutzen, die automatisch bewegte Objekte mit Text und Grafiken verfolgt. So können Sie beispielsweise Nummernschilder oder Gesichter verpixeln und Sprechblasen animieren. Dank der Greenscreen-Technologie (Chroma Keying) können Sie auch Hintergründe oder andere Elemente in Filmen ersetzen. Es ist auch einfach, das Filmmaterial zu optimieren, indem Sie Helligkeit, Kontrast oder Farbton anpassen. Sie können mit Lichteffekten und Maleffekten wie Malerei, Comic und Kohle arbeiten oder die Bild-in-Bild-Technik nutzen. Sehr spannend ist auch das Malstudio, mit dem Sie mit verschiedenen Stiften auf Ihren Filmen malen und kleine Animationen erstellen können.
360-Grad-Videos bearbeiten
Corel VideoStudio Pro eignet sich auch als Bearbeitungszentrum für 360-Grad-Videos. Es erkennt alle gängigen 360-Grad-Kameras und Formate (gleichwinklig, Fischauge und Dual-Fischauge). Sie können das importierte Filmmaterial bearbeiten und für die Wiedergabe auf VR-Brillen oder einem 360-Grad-Player exportieren. Sie können auch einen benutzerdefinierten Blickwinkel einstellen, um Clips in einem Standard-Player abzuspielen. Der Multikamera-Editor macht es einfach, bis zu vier Kameras zu synchronisieren und die entsprechenden Einstellungen zu wählen.
Verwenden Sie Vorlagen für Ihre Filme
Wie in einem Spielfilm können Sie mit Corel VideoStudio Pro Abspann, Untertitel und Untertitel im Hollywood-Stil erstellen. Dank einer Reihe von animierten Vorlagen und der freien Anpassung von Parametern wie Schriftarten, Rahmen oder Farben ist dies auch für Anfänger kein großes Problem. Alle Funktionen wie Überblendungsfilter oder Untertitel lassen sich auch perfekt für professionelle Fotodiashows nutzen. Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, kommt FastFlick ins Spiel. Legen Sie einfach eine Vorlage fest, wählen Sie die gewünschten Videoclips und/oder Fotos aus, wählen Sie einen Titel und eine Hintergrundmusik - und fertig! Corel VideoStudio Pro kümmert sich um den Rest. Das Authoring-Tool von Corel VideoStudio Pro bietet alle Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre fertigen Filmclips auf DVD, AVCHD oder SD-Karte perfekt aussehen zu lassen. Für Blu-ray-Discs ist ein kostenpflichtiges Plug-in erforderlich. Abgerundet wird die Videobearbeitungssoftware durch zahlreiche weitere Funktionen wie Dolby 5.1- und 3D-Unterstützung, Stapelkonvertierung für Videos und Import von QuickTime-Alpha-Dateien für Animationen aus 2D- und 3D-Grafikprogrammen.
Corel VideoStudio Pro 2021 24.1.0.300 | Bericht Update | |
---|---|
Aktualisiert | 20.09.2021 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Programmtyp | Testversion (30 Tage kostenloser Test) |
Anschaffungspreis | 69,99 Euro für die Vollversion |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Anzahl der Downloads | 177.054 (seit 04.06.2007) |
Dateigröße | Corel |
Avidemux (64 Bit)
Mit der kostenlosen Videoschnittsoftware Avidemux können Sie Videos framegenau schneiden, Bild und Ton über Filter optimieren, Clips konvertieren oder Filme zusammenführen. Die wichtigsten Standardformate wie MP4, AVI, MKV, FLV und Web sowie Codecs wie H.265, MPEG-1/2 oder Xvid können sowohl importiert als auch ausgegeben werden. Hat man in einem Film die gewünschten Passagen präzise herausgeschnitten, stehen für den Export eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem Videoprofis erfreuen dürften. Semiprofessionelle Anwender werden eher auf Standardeinstellungen oder Voreinstellungen für Apple iPhone & Co. oder PSP zurückgreifen. Mit Avidemux ist es außerdem möglich, bis zu vier Audiospuren zu integrieren und Übergangseffekte wie Swirls oder Mosaike zu erstellen. Außerdem können Sie Videos in der Größe verändern, spiegeln und beschneiden, Helligkeit, Kontrast und Farbton anpassen, Logos entfernen und Ihren Film in die richtige Position drehen. Mit Avidemux können Sie auch Untertitel hinzufügen oder mehrere Filme in Auftragslisten zusammenfassen und dann im Stapelverarbeitungsmodus bearbeiten.
Die Open-Source-Software Avidemux ist eine kompakte Alternative zu komplexen Videoschnittsystemen wie dem kommerziellen Adobe Premiere oder freien Lösungen wie . Mit der 64-Bit-Software lassen sich Videos schnell und einfach optimieren und in die gewünschten Formate konvertieren sowie schneiden und zusammenführen. Mit dem kostenlosen Videoprogramm lassen sich gängige Videoformate oder Codecs wie AVI, DivX, XviD, H.265, MPEG 1/2, MP4, MKV, WMV oder OGM bearbeiten und in den wichtigsten Formaten wieder speichern. Auch der Import einzelner Bildsequenzen (BMP, JPEG und PNG) ist möglich. Für ein perfektes Ergebnis können Profis je nach gewähltem Codec zahlreiche Optimierungsparameter für Quantisierung und Bildkodierung nutzen. Ebenfalls an Bord sind mehrere Bildfilter, mit denen Sie Ihre Filme optimieren können: Zeilensprung beseitigen, Rauschen reduzieren, schräg stellen, beschneiden oder spiegeln. Außerdem ist es einfach, einen neuen Soundtrack zu Filmen hinzuzufügen oder die Audiospur eines Videoclips als MP3 zu speichern.
Avidemux: Videos optimieren und konvertieren
Bemerkenswert am kostenlosen Video-Editor Avidemux sind neben der großen Anzahl an unterstützten Formaten und Codecs die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten der Video- und Audioparameter. Wenn Sie weniger geübt sind, bedienen Sie sich einfach an den Voreinstellungen für Video-CD, Super-Video-CD, iPhone/iPad, PlayStation und DVD. Mit Hilfe zahlreicher Filter können Sie gezielt die Helligkeit, den Kontrast und den Farbton verändern. Darüber hinaus können Sie die Videos drehen oder zuschneiden, die Bildgröße anpassen, Logos entfernen oder Effekte wie Swirl oder Mosaik hinzufügen. Es ist auch möglich, dem Film Untertitel hinzuzufügen oder die Lautstärke des Soundtracks zu optimieren.
Audiospuren extrahieren und ersetzen
Mit Avidemux lassen sich Audiospuren aus Musikvideos ganz einfach als MP3-Dateien speichern. Das Video-Tool ist auch hilfreich, wenn man die Tonspur eines Clips ersetzen oder bis zu drei zusätzliche Tonspuren einbinden möchte. Dazu liest der Videoeditor unter anderem die Formate MP3, AAC, OGG und PCM. Die vielen Bild- und Tonoptionen erfordern allerdings eine gewisse Einarbeitungszeit. Doch dann offenbaren sich die zahlreichen Möglichkeiten des Programms. Für Profis bietet Avidemux eine Skriptsprache, mit der sich viele Arbeitsschritte automatisieren lassen.
Avidemux (64 Bit) 2.8.0 | Bericht aktualisieren | |
---|---|
Aktualisiert | 28.12.2021 |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista |
Programmtyp | Freier Quellcode |
Sprache | Englisch, Deutsch |
Anzahl der Downloads | 139.602 (seit 12.10.2012) |
Größe der Datei | 37,87 MB |
Hersteller | Mean |
Wenn Sie sich nicht für eine der oben genannten Lösungen interessieren, empfehlen wir Ihnen DVDFab Video Converter und DVDFab Toolkit, mit denen Sie Ihre Videos schnell und einfach konvertieren und bearbeiten können.