Was ist PathPlayer?
Mit Hilfe von PathPlayer ist DVDFab in der Lage, die DVD-Inhalte, die nur auf einem echten DVD-Player abspielbar sind, zu kopieren. Auf diese Weise wird DVDFab die nicht abspielbaren Inhalte, die Kopierschutz beinhalten können, ignorieren.
Wie funktioniert PathPlayer?
PathPlayer funktioniert wie ein echter DVD-Player. Er verfolgt jeden Abspielvorgang von DVDs und überprüft alles mit einem Remote-Controller, auf dem Sie auf einen DVD-Player zugreifen können. Wenn PathPlayer diese Aufgabe beendet, wird DVDFab alle Inhalte erkennen, die ein echter DVD-Player lesen kann. Der Kopierschutz existiert in den nicht abspielbaren DVD-Inhalten und DVDFab wird sie beim Kopieren nicht lesen.
PathPlayer deaktivieren
PathPlayer braucht einige Minuten um eine DVD zu öffnen. Wenn Sie wissen, dass die Disk nicht kopiergeschützt ist, können Sie einfach den PathPlayer deaktivieren, um Zeit zu sparen.
Aktiviere PathPlayer wenn erforderlich
Normalerweise wird DVDFab PathPlayer beim Lesen von DVDs nicht aktiviert. Wenn DVDFab einen Lesefehler beim Kopieren einer DVD entdeckt, wird es gefordert, DVDFab neu zu starten und die DVD mit PathPlayer erneut zu lesen. Auf diese Weise ist DVDFab in der Lage, die DVD so schnell wie vorher zu analysieren und PathPlayer wenn wirklich nötig zu verwenden. Sollte der Lesefehler mehr als eine oder zwei Minuten beim Kopiervorgang dauern, wird DVDFab die Standard Option „Aktiviere PathPlayer immer“ nutzen, um Zeit zu sparen.
Aktiviere PathPlayer immer (Standard)
Um die Vorteile von PathPlayer zu verwenden und die Scanzeit zu reduzieren, wird diese Option als Standard ausgewählt. Diese Option bietet DVDFab die meisten Informationen über Ihre DVDs und ergibt somit eine bessere und sicherere Sicherungskopie. Sie können noch zwei andere Optionen (oben) einstellen, wenn nötig. PathPlayer muss im Modus „Komplette Disk“ unter „Navigation“ „zum … springen“ aktiviert sein.
Scanne BOVs (Button Over Video)
Button Over Video (BOV) ist ein Feature, das auf neuen DVDs immer häufiger auftaucht. Der Zweck von BOV ist es hauptsächlich, einen Übergang von Ihrem Hauptfilm zu einigen Extras, die sich in anderer VTS befinden, zu machen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Feature „White Rabbit“ im Film Matrix. Andere Bespiele sind Bambi 2, Stuart Little 2, Spider-Man und Men In Black II.
Scanne Zellen mit weniger Laufzeit als # Sekunden
DVDFab scannt die VOBSs nach BOVs. Um das Scannen zu beschleunigen und keine unnötige Zeit, in Abschnitten, die unwahrscheinlich Buttons enthalten zu verschwenden, scannt DVDFab nur Zellen von kurzer bis durchschnittlicher Länge. Die Einstellungen erlauben Ihnen die maximale Länge der Zellen, welche nach BOVs gescannt werden sollen, anzupassen. Der Standardwert ist „300“, bei der eine Zelle 5 Minuten ist.
Scannen einer VOBU
Sollte „1“ ausgewählt werden, wird jedes VOBU in den ausgewählten Zellen gescannt (am langsamsten aber am sichersten). Sollte eine höhere Zahl eingestellt werden, werden einige VOBUs innerhalb einer Zelle umgangen. Aus Sicherheitsgründen, werden in jedem Fall das erste und letzte VOBU jeder Zelle in VTS gescannt.
Hierbei sollte die Standardeinstellung 30 nach unserenTest passend sein. Unter dieser Einstellung wird das erste VOBU gescannt, danach werden 30 umgangen, anschließend ein weiteres gescannt und danach weitere 30 umgegangen, bis die Zelle endet, wo das letzte VOBU gescannt wird. Der Standardwert ist „30“, was etwa 15 Sekunden von einem Video ist.
Mehrfach gesetzte BOVs:
Diese Option (Siehe das untere Bild) lässt PathPlayer zusätzliche BOVs überprüfen, wenn es eine Gruppe in einer Zelle findet. Dies wird nur selten auf bestimmten Discs mit ungewöhnlichen Features gefunden, wie z.B. Easter Eggs. Eine tiefere Analyse braucht zusätzliche Zeit, darum ist diese Option für eine schnellere PathPlayer Analyse standardmäßig nicht ausgewählt. Diese Option lässt sich jedoch jederzeit markieren, wenn Sie meinen, dass Features wie diese, auf ihrer Disk vorhanden sind.
TIPP:
Wenn Sie meinen, dass Easter Eggs oder ähnliche Features auf Ihrer Disk vorhanden sind, die Multiple-BOVs verwenden, dann sollten sie u.U. neben der Checkbox noch die Schieberegler des PathPlayers (siehe oben) für Zelldauer (länger) und VOBU Scannen (weniger überspringen) anpassen. Damit erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit alles zu finden.