HDMI eARC und HDMI 2.1 erklärt: Alles, was Sie vielleicht wissen möchten
Zusammenfassung: Was ist HDMI eARC und was ist HDMI 2.1? Wenn Sie sich mit Audio nicht auskennen, könnten diese Begriffe für Sie merkwürdig klingen, selbst wenn Ihr neu gekaufter Smart-TV diese tatsächlich unterstützt, Sie es nur nicht wissen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, sollten Sie ihn unbedingt bis zum Ende lesen, denn wir werden Ihnen all diese Dinge sehr detailliert erklären, damit Sie die Audioqualität exponentiell verbessern können, wenn Sie Blu-ray- und 4K-Blu-ray-Filme zu Hause auf Ihrem Smart-TV-Modell ansehen.
- • Kopiert DVD und Blu-ray Dateien mit zwei Sicherungsmodi: Komplett und Hauptfilm
- • Konvertiert Videos/DVDs/Blu-rays in das MKV oder MP4 Format
- • Funktioniert mit Höchstgeschwindigkeit und exportiert Dateien ohne Qualitätsverlust
Inhaltsverzeichnis
In einem kürzlichen kleinen Update hat DVDFab 12 die Unterstützung für die Konvertierung von Blu-rays und 4K Ultra HD Blu-rays in MP4-Videos unter Beibehaltung der High-Definition-Audios, wie Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio oder DTS:X, in seinen Blu-ray Ripper und UHD Ripper Modulen mit dem neu eingeführten MP4.TrueHD.eARC Konvertierungsprofil angekündigt.
i Kostenlos Downloaden i Kostenlos Downloaden
Das bringt uns wieder zurück zum eARC, was ist eARC? Warum ist es so wichtig, wenn ich die wahre Magie von High-Definition-Audios erleben möchte? Setzen Sie Ihre Erkundung fort, um die Antwort zu finden.
Teil 1. Entmystifizierung von HDMI eARC und HDMI 2.1, was sind sie genau?
Auch wenn Sie kein audiophiler Mensch sind, wissen Sie vielleicht doch etwas über HDMI, das seit fast zwei Jahrzehnten in unser tägliches Leben Einzug gehalten hat, und fast alle Laptops, Smart-TVs, Verstärker, Soundbars, Spielkonsolen, Projektoren und DSLRs sind heute mit mindestens einer HDMI-Buchse ausgestattet. Es dürfte Ihnen schwerfallen, ein AV-Gerät von heute zu nennen, dass nicht HDMI-fähig ist, mit Ausnahme von Smartphones und Tablets, bei denen sogar die traditionelle 3,5-mm-Audiobuchse entfernt wurde, ganz zu schweigen von einer zusätzlichen HDMI-Buchse.
Was ist eARC? Was ist HDMI eARC? Was ist eARC HDMI? Beziehen sie sich technisch gesehen auf dieselbe Sache? Kein Grund zur Panik! Jetzt ist es an der Zeit für eine Entmystifizierung: ARC, die Abkürzung für Audio Return Channel, ist ein cleveres Protokoll innerhalb des HDMI-Standards, das eine komplizierte AV-Einrichtung vereinfachen und die Anzahl der benötigten Kabel reduzieren soll. Obwohl HDMI bereits 2002 eingeführt wurde, wurde das HDMI ARC-Protokoll erst 2009 als Teil der HDMI-Version 1.4 hinzugefügt und ist seitdem Teil der Spezifikation. eARC (auch bekannt als Enhanced Audio Return Channel) ist die nächste Generation des ARC-Protokolls, eine Funktion, die in der jüngsten HDMI 2.1-Spezifikation implementiert wurde.
Teil 2. Wann und warum sollten Sie HDMI ARC oder HDMI eARC verwenden?
Ehrlich gesagt, wenn Sie kein audiophiler Mensch mit wählerischen Ohren in Bezug auf die Klangqualität sind, dann interessieren Sie sich vielleicht nicht für all die hochauflösenden Audios, die auf den heutigen Blu-ray- und UHD-Blu-ray-Filmen verfügbar sind. Aber für diejenigen, die Wert auf die beste Audioqualität legen, sind HDMI ARC oder HDMI eARC von großer Bedeutung. Stellen Sie sich einfach die Szene vor. Sie haben eine Set-Top-Box, eine Xbox One oder PS5 und einen Blu-ray-Player, die alle über HDMI an Ihren Smart TV angeschlossen sind. Oder vielleicht sind Sie Abonnent von Netflix oder Amazon Prime Video und haben die entsprechenden Video-Apps auf Ihrem Fernseher installiert. In jedem Fall ziehen Sie es vor, alles über Ihre hochwertige Soundbar oder Ihren an Ihr Heimkinosystem angeschlossenen Verstärker abzuspielen, anstatt die integrierten Lautsprecher des Fernsehers für den Ton zu verwenden.
Früher mussten Sie unter solchen Umständen ein optisches Kabel von der Rückseite Ihres Fernsehers an einen optischen Eingang Ihres Audiogeräts anschließen. Aber das ist nicht die beste Lösung, denn es besteht die Gefahr, dass Sie mit diesen Kabeln etwas falsch machen. An dieser Stelle kommt HDMI ARC/HDMI eARC ins Spiel, um das Chaos zu beheben. HDMI ARC/HDMI eARC erspart Ihnen den Ärger mit einem optischen Kabel, da es Ihnen ermöglicht, Audio von einer kompatiblen HDMI-Buchse an Ihrem Fernseher direkt an eine kompatible HDMI ARC/HDMI eARC-Buchse an einer Soundbar oder einem AV-Receiver zu senden.
Teil 3. eARC vs. ARC: Welchem HDMI-Standard sollte ich folgen?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie sehr Sie echte HD-Audios hören möchten. Technisch gesehen können Sie mit ARC die hochwertigen Audio-Codecs wie Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio oder DTS:X-Soundtracks, die auf Blu-ray- und 4K UHD-Blu-ray-Filmdiscs enthalten sind, nicht per Bitstream übertragen. Es wird einfach der 5.1-Kerndatenstrom herausgenommen. Wenn Sie dieses Funktionsniveau wünschen, müssen Sie sich für HDMI eARC entscheiden. Abgesehen davon ermöglicht HDMI ARC den Empfang von Dolby Atmos-Audio von Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Prime Video, da diese Dienste Dolby Atmos in einen Dolby Digital Plus-Stream einbetten, der von ARC verarbeitet werden kann.
Der Hauptvorteil von eARC ist eine große Steigerung der Bandbreite und Geschwindigkeit, die es Ihnen ermöglicht, Audio in höherer Qualität von Ihrem Fernseher an eine Soundbar oder einen AV-Receiver zu übertragen. Theoretisch kann HDMI eARC bis zu 32 Audiokanäle übertragen, einschließlich unkomprimierter Datenströme mit acht Kanälen und 24 Bit/192 kHz bei einer Geschwindigkeit von bis zu 38 Mbit/s. Das bedeutet, dass alle hohen Bit-Formate, die derzeit auf Blu-ray-Discs, 4K-Blu-rays und einigen Streamingdiensten verfügbar sind - Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und objektbasierte Formate wie Dolby Atmos und DTS:X - kompatibel sein werden.
Theoretisch sollte HDMI eARC auch in der Lage sein, den Handshake zwischen kompatiblen Geräten viel reibungsloser zu gestalten und die Notwendigkeit der Aktivierung von HDMI CEC (die nicht immer richtig funktioniert) zu vernachlässigen - der Betrieb mehrerer Produkte sollte also keine zusätzlichen Schritte erfordern, um die Dinge zum Laufen zu bringen. Wie bei ARC benötigen Sie zwei Geräte mit kompatiblen HDMI eARC-Anschlüssen, damit das Protokoll funktioniert. Das bedeutet, dass sie dem HDMI 2.1-Standard entsprechen müssen, aber nicht alle heute auf dem Markt befindlichen Produkte entsprechen der HDMI 2.1-Spezifikation.
Teil 4. Was brauchen Sie, um die Vorteile von ARC/eARC zu nutzen?
Um die Vorteile von HDMI ARC zu nutzen, benötigen Sie einen Fernseher und einen Audioprozessor (AV-Receiver oder Soundbar) mit passenden ARC-fähigen HDMI-Anschlüssen. Wie bereits erwähnt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Fernsehgerät bereits über eine ARC-fähige HDMI-Buchse verfügt. Sie müssen nur noch feststellen, welche es ist. Bei einigen Fernsehern funktioniert HDMI ARC möglicherweise automatisch. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Fernbedienung zur Hand nehmen und einige Einstellungen an Ihrem Fernseher vornehmen, z. B. die eingebauten Lautsprecher Ihres Fernsehers ausschalten und die Audioausgabe an einen externen Lautsprecher oder Verstärker aktivieren. Außerdem ist für die Verwendung von HDMI ARC kein neues HDMI-Kabel erforderlich, Ihr aktuelles HDMI-Kabel sollte den Anforderungen genügen.
In diesem Zusammenhang sollten Sie auch die Aktivierung von HDMI CEC (Consumer Electronics Control) in Erwägung ziehen, damit Sie Ihren Fernseher einschalten und die Lautstärke an Ihrer Soundbar oder Ihrem Verstärker regeln können, ohne mehrere Fernbedienungen zu benötigen. Ein Wort der Warnung: Das Aktivieren von HDMI CEC kann einige unerwünschte AV-Nebeneffekte haben - Sie sollten also zunächst experimentieren.
Bei der eARC könnte es jedoch etwas anders sein. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum.
Teil 5. Muss ich für eARC auf ein neues HDMI 2.1-Kabel aufrüsten?
Laut HDMI.org sollte es keine Probleme geben, wenn Sie derzeit ein Standard-HDMI-Kabel mit Ethernet oder ein High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet verwenden. Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet funktionieren auf jeden Fall mit dem eARC-Standard, da HDMI.org für Januar 2020 ein obligatorisches Zertifizierungsprogramm angekündigt hat, um sicherzustellen, dass alle Kabel mit der Bezeichnung Ultra-High-Speed alle HDMI 2.1-Funktionen einschließlich eARC unterstützen. Wenn Ihr HDMI-Kabel jedoch unter älteren Versionen wie HDMI 2.0 oder älter ist, ist es aufgrund der zusätzlichen Bandbreite, die für einige Audioformate über eARC benötigt wird, gut möglich, dass sie Probleme haben.
Wenn Ihr Fernsehgerät HDMI eARC-fähig ist, Ihr AV-AMP oder Ihre Soundbar aber nur mit HDMI ARC kompatibel ist, werden Sie wahrscheinlich einen Ton erhalten - aber die Bandbreitenbeschränkungen von ARC bedeuten, dass Sie nicht in der Lage sein werden, die hohe Bitrate zu erleben, die eARC bieten kann. Einige AV-Receiver und Soundbars, die nicht über HDMI 2.1-Chipsätze verfügen, können aufgerüstet werden, um eARC zu unterstützen, aber das ist je nach Hersteller und Produkt unterschiedlich. Es hängt davon ab, ob sie kompatible Hardware verwenden, die das erforderliche Firmware-Update akzeptieren kann.
Teil 6. HDMI ARC- und HDMI eARC-fähige AV-Geräte
Die ersten 4K-Fernseher mit HDMI 2.1-Eingängen kamen 2019 von LG auf den Markt. Alle 2020er OLED-Fernseher von LG sind ebenfalls HDMI 2.1 zertifiziert. Einige 2019er und 2020er Fernseher von Panasonic, Samsung oder Sony sind nur HDMI 2.0-zertifiziert, behaupten aber, dass sie einige HDMI 2.1-Funktionen wie VRR und eARC unterstützen können. Einige wenige Modelle, wie der Sony 8K Z8H und der 4K X900H (XH90), sind HDMI 2.1 zertifiziert.
Auch andere Produkte mit eARC kommen, wenn auch langsam, auf den Markt. Onkyo und Pioneer waren die ersten, die eARC-Updates vor allem für ausgewählte AV-Produkte angeboten haben: Onkyo TX-RZ830, Integra DRX-5.2, Pioneer SC-LX502 und Pioneer VSX-LX503 AV-Receiver. Sony folgte kurz darauf mit Updates für seine Soundbars (HT-ST5000, HT-ZF9, HT-XF9000) und AV-Receiver (STR-DH790, STR-DN1080), die mit den eARC-unterstützten Sony AF9- und ZF9-TV-Modellen kompatibel sind. Alle Firmware-Updates sind ab sofort verfügbar.
Seit kurzem verfügt auch die brillante Sennheiser Ambeo Soundbar über einen eARC-kompatiblen HDMI 2.1-Ausgang. Weitere eARC-Fernseher mit HDMI 2.1 sind Samsung Q950TS, Q900TS und die neuesten Modelle von LG. Und auch die HDMI 2.1 eARC-fähigen AMPs: SONY HT-G700, Marantz NR1510, Denon AVR-S650H, Denon AVR-X 8500H, Denon AVR-S750H, LG SN11RG, LG SN10Y, LG SN9YG und LG SN8YG.
Teil 7. Erhalt der High-Definition-Audios mit DVDFab 12
So, jetzt haben Sie fast alles darüber verstanden, was ARC ist, was eARC ist, was HDMI 2.1 ist und wie Sie die beste Audioqualität aus Ihrem HDMI 2.1 Fernseher zu Hause herausholen können. Dann ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, wie Sie mehr Videos mit High-Definition-Audios erhalten können.
7.1 Konvertieren mit den Blu-ray und UHD Ripper Modulen unter Beibehaltung des HD-Audios
Neben dem MP4.TrueHD.eARC-Konvertierungsprofil, das Sie bei der Konvertierung Ihrer Blu-ray- und 4K-Blu-ray-Discs mit der Blu-ray Ripper Software und der UHD Ripper Software verwenden können, gibt es auch einige andere Konvertierungsprofile, die den HD-Ton beibehalten können.
Wie auch immer, lassen Sie uns die detaillierten Anleitungen durchgehen, wie man Blu-rays und 4K UHD Blu-rays in digitale Videos konvertiert, ohne die High-Definition-Tonspuren auf den ursprünglichen Discs zu verlieren:
Schritt 1 - Download und Installation
Laden Sie DVDFab 12 herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer, egal ob Sie einen Windows- oder Mac-Computer haben. Klicken Sie auf einen der beiden Download-Buttons unten, um Ihre angepasste Version herunterzuladen.
i Kostenlos Downloaden i Kostenlos Downloaden
Schritt 2 - Laden Sie Ihre Blu-ray/4K-Blu-ray-Quelle
Nach der Installation können Sie DVDFab 12 starten, das Ripper-Modul in der oberen Menüleiste auswählen und dann Ihre Blu-ray/4K Blu-ray-Quelle laden. Wenn es sich um eine physische Disc handelt, wird die Software diese automatisch laden, sobald Sie die Disc in das optische Laufwerk einlegen. Sie können auch eine ISO-Datei oder einen Ordner von Ihrer Festplatte hinzufügen, indem Sie eine der beiden Schaltflächen zum Hinzufügen verwenden (eine in der oberen linken Ecke, die andere in der Mitte) oder sie einfach per Drag & Drop in die Hauptschnittstelle ziehen.
Schritt 3 - Wählen Sie das HD-Audio-fähige Konvertierungsprofil
Als nächstes müssen Sie ein Konvertierungsprofil aus der eingebauten Profilbibliothek auswählen. Klicken Sie dazu auf die Option "Anderes Profil wählen" in der Profilauswahlbox. Wenn Sie sich in der eingebauten Profilbibliothek befinden, gehen Sie zu Format>Video>Allgemein und wählen Sie das Profil MP4.TrueHD.eARC.
Zusätzliche Tipps: Es gibt drei weitere Konvertierungsprofile, die Ihnen verlustfreie High-Definition-Audios in den konvertierten Videos liefern können. Es handelt sich um M2TS.Passthrough, MKV.Passthrough und 3D.MKV.MVC.Passthrough, verfügbar unter Format>Video>Filter>Passthrough. Sie können eine dieser Optionen wählen, wenn Ihr Gerät die Wiedergabe solcher Videos unterstützt.
Schritt 4 - Anpassen der Parameter des Ausgabevideos nach Ihren Wünschen
Wenn Sie die Videoeinstellungen weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol, das Sie zum Panel Erweiterte Einstellungen bringt, wo Sie die Werte einschließlich des Kodierungscodecs, der Auflösung, der Kodierungsmethode und sogar die Framerate und Bitrate ändern können.
Zusätzliche Tipps: Wenn Sie eines der drei Passthrough-Konvertierungsprofile ausgewählt haben, können Sie hier im Bereich Erweiterte Einstellungen nichts ändern, außer der Art und Weise, wie Sie mit den Untertiteln umgehen möchten. Denn Passthrough bedeutet sowohl verlustfreies Video als auch verlustfreies Audio, das Sie nicht mehr ändern können.
Schritt 5 - Bearbeiten Sie das Ausgabevideo nach Belieben
Wenn Sie mit den erweiterten Einstellungen fertig sind und sich noch kreativ fühlen, können Sie auch zum Videobearbeitungsfenster gehen, um Ihr Video von der Masse abzuheben. Klicken Sie dazu auf das Pinselsymbol neben dem Schraubenschlüssel-Symbol und Sie gelangen in das Videobearbeitungsfenster, in dem Sie viele interessante Bearbeitungen vornehmen können, z. B. das Hinzufügen von zusätzlichen Texten, Wasserzeichen und externen Untertiteln, das Zuschneiden und Trimmen des Videos usw.
Hinweis: Wenn Sie eines der drei Passthrough-Profile gewählt haben, sind die meisten der hier aufgeführten Funktionen ebenfalls nicht verfügbar.
Schritt 6 - Starten Sie die Konvertierung
Wenn alles bereit ist. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Start" in der unteren rechten Ecke der Hauptschnittstelle, um den Konvertierungsprozess auszulösen, und warten Sie, bis die Konvertierung abgeschlossen ist, was selbst bei aktivierter GPU-Hardwarebeschleunigung eine Weile dauern wird.
7.2 Kopieren mit den Blu-ray und UHD Copy Modulen, um den HD-Ton zu erhalten
Neben der Konvertierung in MP4-, MKV- und M2TS-Videos gibt es noch andere Möglichkeiten, die High-Definition-Audios mit DVDFab 12 zu erhalten. Mit dem Blu-ray Copy und UHD Copy können Sie verlustfreie Sicherungskopien Ihrer Blu-rays und 4K-Blu-rays erstellen und damit auch das Ziel erreichen, die High-Definition-Audios zu erhalten.
i Kostenlos Downloaden i Kostenlos Downloaden
Um genau zu sein, wenn Sie die verlustfreie Backup-Funktion nutzen möchten, sollten Sie die Backup-Modi Klonen, Komplett oder Hauptfilm wählen. Aber egal, welchen Modus Sie wählen, denken Sie daran, BD50 als Ausgabegröße zu wählen, damit keine Kompression stattfindet.
Also gut! Oben sind die detaillierten Informationen, wie man Blu-rays und 4K UHD Blu-rays in MP4 Videos konvertiert oder verlustfreie Sicherungskopien mit High-Definition-Audiospuren erstellt, um sie auf Ihrem hochmodernen Heimkinosystem zu genießen. Ich hoffe, Sie haben viel Spaß beim Genießen der besten Video- und Soundeffekte. Wenn Sie eine 4K Media Player Software für Ihren HTPC brauchen, dann ist DVDFab Player 6 Ihre erste Wahl.
Fazit
Mit der Weiterentwicklung der Film- und Hardware-Industrie wird sich auch der HDMI-Standard entsprechend weiterentwickeln. Wir wissen noch nicht, wo er uns letztendlich hinführen wird, aber mit seinem großen Potenzial, maximal 10K-Inhalte mit 120fps zu übertragen, ist es ziemlich überzeugend, dass wir für eine ziemlich lange Zeit am HDMI 2.1-Standard festhalten werden.
In diesem Artikel haben wir Sie darüber informiert, was eARC ist, was HDMI 2.1 ist, was Sie brauchen, um die Vorteile von HDMI 2.1 zu nutzen, und welche Möglichkeiten Sie haben, um High-Definition-Audios auf Ihrem erstklassigen Heimkinosystem abzuspielen.