HandBrake Video Converter ist ein bekanntes und kostenloses Open-Source-Tool zur Videokonvertierung, das viele Nutzer sicherlich bereits gehört haben. Es ist äußerst leistungsfähig zum Video-Konvertieren: Sie können mit HandBrake Videos auf eine kleinere Dateigröße komprimieren und in andere Formate konvertieren. DVD-Fans können auch mit Handbrake DVDs rippen und einfach in MP4 umwandeln.

Kürzlich, als ich meiner Freundin half, ein Video zu schneiden, bemerkte ich, dass das aufgezeichnete Live-Playback-Video besonders klein war. Nachdem ich es jedoch mit Premiere Pro bearbeitet hatte, wuchs die Dateigröße sofort um das Mehrfache, selbst wenn ich die Bitrate und andere Einstellungen reduzierte. Das ausgegebene Video war immer noch größer als das Original, also erinnerte ich mich an diese Video-Kompressionssoftware, die ich vor langer Zeit verwendet hatte: HandBrake. Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie mit HandBrake Videos komprimieren, konvertieren und sogar DVDs rippen können. Die Anleitung ist ganz einfach. Sie werden in nur 5 Minuten alles über Handbrake verstanden haben. 

Einführung in HandBrake

HandBrake ist ein Video-Converter, der speziell für die Videokonvertierung und -kompression entwickelt wurde. Diese kostenlose und Open-Source-Software bietet eine Vielzahl an Funktionen zum Video-Konvertieren und ist unter Windows, Mac und Linux verfügbar. Sie kann für die Bearbeitung von Videos in nahezu jedes gängige Format genutzt werden und eignet sich hervorragend für die Reduzierung der Dateigröße von Videos ohne signifikante Qualitätseinbußen.

Der Slogan der offiziellen Website von HandBrake lautet: "Der Open-Source Video Converter" und beschreibt genau, was HandBrake tut. Die Software ist nicht nur Open Source und kostenlos, sondern auch ganz einfach zu bedienen. Schauen wir uns Funktionen von HandBrake an:

HandBrake Funktionen

Videokonvertierung

  • Unterstützt alle gängigen Formate (MP4, MKV, AVI etc.)
  • Einfache Umwandlung zwischen verschiedenen Video-Codecs

Intelligente Videokomprimierung

  • Verkleinert Videodateien deutlich (bis zu 70% kleiner)
  • Optionen für verlustfreie Komprimierung
  • Anpassbare Qualitätseinstellungen (RF-Wert)

DVD-Backups erstellen

  • Direktes DVD-Rippen möglich
  • Behält Menüs und Untertitel bei

Zusätzliche Features

  • Audio-Spur-Anpassungen
  • Untertitel-Einbindung
  • Kapitelmarkierungen
  • Bilddrehung und -zuschnitt

Startbildschirm von HandBrake

Ich benutze die Windows-Version. Schauen wir uns zunächst an, wie die Software nach dem Öffnen aussieht:

Startbildschirm von HandBrake

Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich, man muss nur das Video importieren.

Die Parameteroberfläche von HandBrake

Um ein besseres Verständnis für die Funktionsweise von HandBrake zu bekommen, schauen wir uns nun die Parameteroberfläche und die Einstellungen im Detail an.
Wir importieren zunächst ein Testvideo, hier nehme ich meinen Lieblingsfilm „Alice In Wonderland“ aus meiner DVD-Sammlung.

Ich verwende hier eine physische DVD als Videodateiquellen, um zu demonstrieren, dass Handbrake in der Lage ist, viele Arten von Videos zu komprimieren und zu konvertieren, einschließlich DVDs. 

Die Parameteroberfläche von HandBrake

Tipp: Obwohl die Konfigurationsoberfläche kompliziert aussieht, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Der entscheidende Faktor bei der Videokompression ist die Bitrate, die die endgültige Dateigröße des Videos bestimmt.

Video konvertieren mit HandBrake: Berechnung der Videogröße

Wenn Sie mit HandBrake Videos konvertieren, möchten Sie möglicherweise im Voraus eine Schätzung der Dateigröße des Ausgangsvideos erhalten. Dafür gibt es eine einfache Formel, die Ihnen helfen kann, die zu erwartende Dateigröße zu berechnen:

(Audio-Bitrate in Kbps+Video-Bitrate in Kbps)×Videola¨nge in Sekunden8×1024=Videogro¨ße in MB

Wenn wir also ein sehr kleines Video möchten, müssen wir nur die Audio- und Video-Bitrate steuern.

Video konvertieren mit HandBrake: Parameterkonfiguration

Schauen wir uns zunächst die Parameter des Originalvideos an, die Videogröße beträgt 7,19GB.

Parameterkonfiguration von Videos: vor der Konvertiereng

Da es sich um ein 720P-Video handelt, wählen wir zur Vereinfachung eine Voreinstellung. Auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche gibt es viele, wir wählen [Very Fast 720p30]. Diese Voreinstellung eignet sich für Video-Dateien, die möglichst klein sein sollen.

Handbrake Voreinstellung: Very Fast 720p30

Dank der oben genannten Formel können wir die Audio- und Video-Bitrate anpassen, um die Dateigröße weiter zu reduzieren.

Die Anpassung der Video-Bitrate wird wie folgt:

Anpassung der Video-Bitrate

Wir verwenden den voreingestellten Standardwert, also eine konstante Qualität von 23 RF (Rate Factor).

avatar
 
Die konstante Qualität ermöglicht eine schnellere Codierungszeit im Vergleich zur durchschnittlichen Bitrate und erzeugt kleinere Dateien.
 

Die Anpassung der Audio-Bitrate erfolgt wie folgt:

Anpassung der Audio-Bitrate

Handbrake Video Converter unterstützt jetzt bei der Videokonvertierung eine weitergehende Kompression des Audios, von zuvor 64 auf jetzt 32.

Wir setzen sie auf den Minimalwert von 32.

Dann klicken wir oben in der Handbrake-Oberfläche auf die Schaltfläche “Encodiereng starten”. Wenn wir mehrere Dateien haben, können wir sie auch zur Warteschlange hinzufügen.

Video konvertieren mit HandBrake

Video konvertieren mit HandBrake

Video konvertieren mit HandBrake: Vorher-Nachher-Vergleich

Die Größe der umgewandelten Datei des Videos auf der DVD beträgt 541,9 MB, was lediglich 7,35% der Quelldateigröße ausmacht.

  • 7,19GBx1024x7,35%≈ 541,14 MB

Schauen wir uns die detaillierten Parameter an:

Video konvertieren mit HandBrake: Vorher-Nachher-Vergleich

tips icon
Aufmerksame Leser werden möglicherweise beim Video-Konvertieren bemerken, dass die Bildrate des Originalvideos 23,98 fps beträgt. Wir haben jedoch 30 fps für die Voreinstellung gewählt. Das konvertierte Ergebnis bleibt jedoch bei 23,98 fps, da das Ziel nicht erreicht wurde und die ursprünglichen Videoeinstellungen beibehalten wurden.

Hier ist ein Vergleich der Videoqualität vor und nach der Konvertierung:

HandBrake: Vergleich der Videoqualität vor und nach der Konvertierung

Man kann sehen, dass die Qualitätseinbußen beim Video trotz Komprimierung kaum spürbar sind. Die Schärfe bleibt fast vollständig erhalten.

Handbrake Alternative für Profis: Verlustfreier Video Converter mit erweiterten Formatunterstützungen

Der Komprimierungsprozess kann auch als eine Art Rippen von DVD-Videos in andere Videoformate betrachtet werden. Natürlich können Sie Ihre eigenen Originalvideodateien einfach in die Handbrake Software ziehen. Handbrake ist ein leistungsstarker Video Converter, der mühelos mit fast jeder Art von Videodateiquelle umgehen kann.
Allerdings gibt es auch einige Videos, die Handbrake nicht verarbeiten kann: Wenn die Quelldatei eine regionale Einschränkung oder einen Kopierschutz hat, benötigen Sie Plugins oder einen professionellen DVD-Ripper, um das Video zu konvertieren. An dieser Stelle kann ich den DVDFab DVD Ripper empfehlen. Dies ist eine Software, die für Anfänger einfacher zu bedienen ist und für Experten professionellere Funktionen bietet.

DVDFab DVD Ripper

DVDFab DVD Ripper

  • 1:1 Originalqualität: Erleben Sie gestochen scharfe Bilder und verlustfreies 5.1-Surround-Audio ohne Qualitätsverlust.
  • Breite Formatunterstützung: Konvertieren Sie Videos in über 1000+ Formate und genießen Sie maximale Kompatibilität mit allen Geräten.
  • Erweiterte Profile: 3D, Passthrough, 4K/5K/8K, H.265, 10/12 Bit und mehr.
  • 50x schnellere Ripping-Geschwindigkeit: Dank modernster GPU-Beschleunigung verarbeiten Sie Videos deutlich schneller als mit HandBrake.
  • Batch-Konvertierung: Mehrere Videos von DVDs gleichzeitig verarbeiten und konvertieren.
  • Gerätekompatibilität: Unterstützt 260+ voreingestellte Geräte wie iPhone, Android & Xbox One.
  • Upscaling & Optimierung: DVDs auf Blu-ray-Qualität hochstufen, von 480p auf 1080p.
  • Videobearbeitungstools: Schneiden, trimmen, Wasserzeichen, Untertitel, Effekte & mehr hinzufügen.
tips icon
Angebot: 30 % Rabatt auf DVDFab DVD Ripper
Sichern Sie sich jetzt den DVDFab DVD Ripper mit Rabatt und konvertieren Sie Ihre DVD-Videos schnell und einfach in gängige digitale Formate. 

HandBrake Video Coverter: Voreinstellungen im Qualitätsvergleich

HandBrake bietet eine Vielzahl an Voreinstellungen (Presets), die sich in Qualität, Dateigröße und Verarbeitungsgeschwindigkeit unterscheiden. Doch welche liefert das beste Ergebnis? Ich habe verschiedene Presets getestet und die Unterschiede für Sie zusammengefasst.

Was beeinflusst die Qualität?

Die wichtigste Rolle bei der Videoqualität spielen:

  • RF-Wert (Quality Factor) – Niedriger bedeutet bessere Qualität, aber größere Dateien.
  • Encoder (H.264 vs. H.265) – H.265 komprimiert stärker, braucht aber mehr Rechenleistung.
  • Bitrate & Auflösung – Höhere Werte bedeuten bessere Details, aber auch größere Dateien.

Welche HandBrake-Presets gibt es?

HandBrake bietet zahlreiche voreingestellte Profile, darunter:

  • Fast 1080p30 – Gute Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit.
  • HQ 1080p30 Surround – Höhere Qualität mit besserem Audio, aber größere Dateien.
  • Super HQ 1080p30 – Fast verlustfrei, aber sehr große Dateien.
  • Very Fast 720p30 – Schnellste Verarbeitung, aber leicht sichtbare Qualitätsverluste.

Hier zeige ich Ihnen ein Vergleichsbild der verschiedenen HandBrake-Voreinstellungen im direkten Qualitätsvergleich.

Handbrake-Voreinstellungen

Welches Preset ist das beste?

  • Für schnelle Konvertierungen: Fast 1080p30 ist eine gute Wahl für die meisten Nutzer.
  • Für beste Qualität: Super HQ 1080p30 liefert nahezu verlustfreie Ergebnisse.
  • Für kleine Dateien: Very Fast 720p30 ist optimal, wenn Speicherplatz wichtiger als Qualität ist.

Fazit

Zusammenfassend hier die wichtigen Konfigurationsschritte:

  • Wählen Sie die passende Very Fast Voreinstellung für die Auflösung
  • Bei Videos, die im Internet verbreitet werden sollen, aktivieren Sie Web-Optimierung
  • Verwenden Sie eine konstante Qualität und passen Sie den RF-Wert nach Bedarf an
  • Passen Sie die Audio-Bitrate nach Bedarf an

Ich wünsche allen viel Spaß beim Komprimieren von Videos.