Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, die Sie verwenden oder mit der Sie vertraut sind, um die Anzeigesprache zu verwenden.
Dateien in Unterordnern des Ausgabeverzeichnisses erstellen: Erstellen Sie nach Abschluss der Aufgabe automatisch einen Unterordner mit der Ausgabedatei im Ausgabeverzeichnis.
Ausgabeverzeichnis nach Abschluss öffnen: Öffnen Sie automatisch den enthaltenen Ordner, in dem sich die Ergebnisse befinden, nachdem die Aufgaben abgeschlossen sind.
Temporäres Verzeichnis: Der Ort, an dem DVDFab die temporären Dateien während jeder Aufgabe speichert.
Aktualisierung auf Betaversion zulassen: Mit dieser Funktion stehen Ihnen Betaversionen zur Verfügung.
Nehmen Sie an dem Benutzererlebnis-Verbesserungsprogramm teil: Sie bestimmen, ob diese Option aktiviert werden soll oder nicht. DVDFab ist jedoch immer offen für Vorschläge, Rückmeldungen und Ratschläge, um unsere Software zu verbessern.
Hauptschnittstelle schließen: Mit dieser Aktion können Sie das Programm auf die Taskleiste minimieren oder sich selbst beenden lassen.
So den Task Queue Manager anzeigen: Es stehen Optionen für das separate Fenster und die integrierte Registerkarte zur Verfügung. Ersteres ermöglicht die Anzeige des Task Queue Managers als separates Fenster, letzteres integriert ihn in die Hauptoberfläche.
Anzahl von DVDFab genutzter CPU-Kerne: Sie können Ihre CPU-Kerne so konfigurieren, dass sie für DVDFab ausgeführt werden. Diese können auf bis zu 8 Kerne eingestellt werden.
In Taskleiste minimieren: Wenn die Hauptschnittstelle minimiert wird, wird das Programmsymbol in den Systembenachrichtigungsbereich verschoben.
Autoplay Handler hinzufügen: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, startet DVDFab automatisch und greift auf die Disc zu, wenn Sie eine Disc in Ihr Disc-Fach einlegen.
Kontextmenü hinzufügen, um Videoquelle bei DVDFab zu öffnen: Mit dieser Option wird DVDFab im Kontextmenü angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Videodatei auf Ihrer lokalen Festplatte klicken.
Ausführen mehrerer Instanzen von DVDFab zulassen: Durch Aktivieren dieser Option können buchstäblich mehrere DVDFab-Threads gleichzeitig ausgeführt werden.
Standby/Ruhezustand/Bildschirmschoner bem Arbeiten deaktivieren: Dies bedeutet, dass sich das System während einer Aufgabe daran hindert, in den Energiesparmodus und in den Ruhemodus zu wechseln. Gleichzeitig funktioniert der Bildschirmschoner nicht mehr.
On-the-Fly Decrypter automatisch überprüfen: DVDFab erkennt automatisch die anderen Entschlüsselungssoftware, die möglicherweise im Hintergrund ausgeführt wird, und weist Benutzer darauf hin, sie zu schließen, um eine zuverlässigere Leistung von DVDFab zu erzielen.
DMA automatisch überprüfen: Wenn diese Option aktiviert ist, prüft DVDFab automatisch, ob sich Ihr System im DMA-Modus befindet. Wenn nicht, bedeutet dies, dass der PIO-Übertragungsmodus aktiviert ist. Es wird ein Popup-Fenster mit einer Schaltfläche angezeigt, in der Sie den DMA-Modus für optische Laufwerke und Festplatten aktivieren können. DMA automatisch überprüfen: Wenn diese Option aktiviert ist, prüft DVDFab automatisch, ob sich Ihr System im DMA-Modus befindet. Wenn nicht, bedeutet dies, dass der PIO-Übertragungsmodus aktiviert ist. Es wird ein Popup-Fenster mit einer Schaltfläche angezeigt, in der Sie den DMA-Modus für optische Laufwerke und Festplatten aktivieren können.
Mit der Schaltfläche „DMA zurücksetzen“ in der unteren rechten Ecke können Benutzer den DMA Status zu anderen Zeiten anstatt beim Start überprüfen, z.B. Das System wird wahrscheinlich in den PIO-Modus wechseln, insbesondere nach dem Umgang mit einer verschmutzten oder zerkratzten Disc, was an der offensichtlichen Verlangsamung der Lese-/Schreibgeschwindigkeit zu erkennen ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auf diese Schaltfläche klicken und dann Ihren PC neu starten, um sicherzustellen, dass der DMA Modus aktiviert ist.