E/A-Modus: Wählen Sie den Modus zum Lesen von Laufwerken zwischen AUTO, ASPI, SPTI und Passkey. Der AUTO Modus wird weitgehend empfohlen. Wenn jedoch ein Lesefehler auftritt, können Sie versuchen, ihn in den gewünschten Modus zu wechseln.

 

Lesefehlerbehandlung: Beim Lesefehler nach wiederholen/ignorieren/abbrechen fragen: Wenn Sie diese Option aktivieren, öffnet das System ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, wie Sie mit dem aufgetretenen Lesefehler umgehen sollen.

 

Alle Lesefehler automatisch ignorieren: Wenn Sie diese Option aktivieren, ignoriert das System die aufgetretenen Lesefehler ohne das oben erwähnte Popup-Fenster.

 

Wiederholungsversuche: Wählen Sie die Male aus, zu denen erneut versucht werden soll, das optische Laufwerk zu lesen, wenn ein Lesefehler auftritt, der bis zu 10 Mal betragen kann.

 

Sektoren nach einem Lesefehler überspringen: Möglicherweise sind einige Lesefehler auf Ihre erheblich beschädigte DVD/Blu-ray Disc zurückzuführen, mit denen nicht umgegangen werden konnte. Dieses Mal können Sie die verkratzten Sektoren der Quell-Disc überspringen, und die übersprungenen Sektoren können bis zu 64 sein.

 

Cache-Steuerung: Ein von DVDFab Software Inc. entwickelter optimierter Quelllesemechanismus, der die Effizienz beim Lesen von Laufwerken und Schreiben von Daten erheblich verbessern kann.

 

Dateilesemodus: Um die Unannehmlichkeit beim Einlegen eines Treibers eines Drittanbieters zu vermeiden, wird von DVDFab Blu-ray Copy ein interner UDF 2.50 Parser zum Lesen von Blu-ray Discs eingeführt.

 

Originaldatenträger nach der Aufgabe nicht auswerfen: Standardmäßig wirft das System die Originaldatenträger nach Abschluss der Kopierphase aus. Deaktivieren Sie sie, wenn Sie die Quelle im Laufwerk behalten möchten.