Ein externer 4K-Blu-ray-Brenner ist längst mehr als ein Zubehör – für viele Filmsammler ist er ein unverzichtiges Werkzeug, um ihre UHD-Discs langfristig zu sichern und in voller Qualität zu genießen.
Doch wer sich schon einmal intensiver damit beschäftigt hat, weiß: Nicht jedes Laufwerk, das „4K-fähig“ heißt, kann auch wirklich UHD-Discs schreiben. Einige Modelle lesen nur, andere brechen bei großen BDXL-Discs ab oder verlieren bei HDR-Material an Stabilität. Dazu kommen Themen wie Firmware-Kompatibilität, Schreibgeschwindigkeit und die richtige Software-Unterstützung, ohne die selbst hochwertige Geräte schnell an ihre Grenzen stoßen.

Als Tester arbeite ich regelmäßig mit verschiedenen Laufwerken und Programmen zusammen – und immer wieder zeigt sich, dass Hardware und Software nur gemeinsam ein verlässliches Ergebnis liefern. Besonders bei 4K-Brennvorgängen macht eine professionelle Lösung wie DVDFab UHD Copy oder UHD Creator den entscheidenden Unterschied: Sie sichert die Bild- und Tonqualität, erkennt Kopierschutzmechanismen zuverlässig und nutzt moderne GPU-Beschleunigung.

In diesem Beitrag stelle ich die derzeit besten externen 4K-Blu-ray-Brenner 2025 vor, schildere reale Erfahrungen aus dem Einsatz und erkläre, worauf man beim Kauf achten sollte, damit Brenner und Software perfekt zusammenarbeiten.

Die besten externen 4K Blu-ray-Brenner im Test

Wenn Sie hochwertige 4K-UHD-Discs besitzen, lohnt sich die Anschaffung eines externen 4K-Blu-ray-Brenners, um Ihre Filme zu sichern oder auf verschiedenen Geräten abzuspielen. Wir stellen Ihnen drei erstklassige Modelle vor, die im Praxiseinsatz überzeugen konnten.

1. Lenovo BP60N UHD – Leistungsstarker 4K Blu-ray Brenner

Der Lenovo BP60N UHD ist ein hochwertiger externer 4K Blu-ray Brenner, der neben Ultra HD Blu-rays auch DVD-RW, CD-RW und HD-Blu-rays abspielen kann. Dank der BD-ROM Multi-Layer-Brenntechnologie unterstützt er das Brennen und Abspielen von 3D-Inhalten.

Dieser 4K-Brenner extern kann mit PCs und Laptops von Apple, Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Samsung und Sony verwendet werden. Beachten Sie, dass Ihr Computer leistungsfähig genug sein sollte, um die hohen Anforderungen eines UHD-Brenners zu erfüllen.

💡 Wichtige Merkmale:
✔ Unterstützt Ultra HD Blu-rays, 3D-Inhalte und Multi-Layer-Discs
✔ Kompatibel mit Windows (alle Versionen) und macOS 8.6+
✔ USB 2.0 & USB 3.0 Anschlüsse
✔ Hohe Brenngeschwindigkeit für schnelle Backups

In Nutzerforen wird der Lenovo BP60N UHD häufig für seine zuverlässige Performance gelobt. Auch in meinem Test zeigte er sich kompatibel mit verschiedenen Systemen und blieb selbst bei großen BDXL-Projekten angenehm leise – wichtig ist nur, dass der PC ausreichend Power hat.

Lenovo BP60N UHD externer UHD Brenner

 
Besitzen Sie eine wertvolle Sammlung an 4K UHD-Discs? Schützen und verwalten Sie Ihre Filme mit DVDFab All-In-One – der ultimativen Lösung zum Rippen, Brennen und Bearbeiten von DVDs, Blu-rays und 4K-Inhalten. Selbst Kopierschutz und Regionalcodes stellen kein Hindernis dar. In unserem 4K Blu-ray Brenner extern Test zeigen wir, wie Sie mit DVDFab mühelos perfekte Sicherungskopien erstellen und Ihre 4K Blu-ray Discs flexibel anpassen. Egal ob Backup, Anpassung oder Optimierung – mit dieser Software haben Sie alles im Griff.

Bonus:

*Jetzt bietet DVDFab auf https://dvdfab.at/dvdfab-promotion.htm Sonderangebote an. Beeilung! Nicht verpassen!

2. techPulse120 – Der mobile 4K Blu-ray-Brenner

Der techPulse120 ist ein kompakter, leistungsstarker externer 4K-Brenner – ideal für unterwegs.
Er unterstützt UHD 4K Ultra-HD Discs, Blu-ray, 3D Blu-ray, M-Disc, BDXL, DVDs und CDs. Das Gerät ist in Sekunden einsatzbereit – einfach per USB anschließen, und das Betriebssystem erkennt es automatisch.

💡 Wichtige Merkmale:
✔ Leichtes Slim-Design – nur 285 g
✔ Ideal für unterwegs – passt in jede Notebooktasche
✔ Plug & Play via USB
✔ Leise und zuverlässig

In Rezensionen wird der techPulse120 häufig für sein wertiges Metallgehäuse und den angenehm leisen Betrieb gelobt. Ich hatte zuvor in einem Forum die Bewertung eines Käufers gelesen, der die Verarbeitung des Brenners als gut, platzsparend und deutlich leiser als seine vorherige Festplatte lobte. Auch im Test zeigte sich das Gerät als verlässlich – die Installation dauerte keine Minute, und selbst bei größeren Brennaufträgen blieb es angenehm ruhig und temperaturstabil.

techPulse120 externer UHD Brenner

 

3. Verbatim External Ultra HD 4K – Kompakter Allrounder

Der Verbatim External Ultra HD 4K Blu-ray-Brenner richtet sich an alle, die eine Kompaktlösung mit hoher Zuverlässigkeit suchen. Er ist kaum größer als eine Blu-ray-Hülle und benötigt kein separates Netzteil – ideal für den mobilen Einsatz am Laptop.

💡 Wichtige Merkmale:
✔ Unterstützt BDXL (100 GB) bis 700 MB CDs
✔ USB-Stromversorgung – kein Netzadapter erforderlich
✔ 4× BDXL-, 6× Blu-ray-, 8× DVD-Geschwindigkeit
✔ Puffer-Schutz gegen Brennfehler
✔ Kompatibel mit Smart-TVs und Streaming-Apps

Viele Nutzer betonen die einfache Handhabung und die stabile Leistung selbst bei langen Brennzeiten.
In einem Fachforum wurde das Gerät als „durchdachte Allround-Lösung mit hochwertiger Verarbeitung und zuverlässigem Fehlerschutz“ beschrieben. In meinem Test zeigte sich der Verbatim External Ultra HD 4K als durchdachter Allrounder: hochwertig verarbeitet, leise im Betrieb und dank effizienter Kühlung auch bei langen Brennprozessen stabil. Gerade bei größeren UHD-Projekten merkt man, dass Verbatim hier auf Präzision und Zuverlässigkeit setzt.

Verbatim External Ultra HD 4K Blu-ray Brenner

4K Brenner Software – Der Schlüssel zu stabilen 4K-Kopien

Selbst der beste externe 4K-Blu-ray-Brenner kann sein volles Potenzial nur mit der richtigen Software entfalten. Hardware allein reicht nicht – erst die enge Abstimmung zwischen Brenner und Software sorgt für saubere UHD-Ergebnisse ohne Bildfehler oder Audioaussetzer.

1. DVDFab UHD Copy – Präzises 1:1-Klonen mit intelligenter Entschlüsselung

DVDFab UHD Copy arbeitet auf Sektorebene, was bedeutet, dass die Datenstruktur einer UHD-Blu-ray bitgenau kopiert wird – inklusive HDR10-, HDR10+- und Dolby-Vision-Metadaten.
Im Gegensatz zu vielen einfachen Kopierprogrammen analysiert DVDFab UHD Copy den Disc-Inhalt vollständig und stellt sicher, dass jede Schicht einer BD100- oder BDXL-Disc fehlerfrei übertragen wird. Dank des integrierten Cloud Decryption Service erkennt die Software aktuelle Kopierschutzsysteme automatisch und entschlüsselt sie serverseitig – ohne zusätzliche Plug-ins oder manuelle Eingriffe.
In Kombination mit moderner GPU-Beschleunigung (NVIDIA CUDA, AMD APP, Intel Quick Sync Video, Apple Video ToolBox) werden große UHD-Discs erheblich schneller verarbeitet.

In meinem Testsystem (Intel i7, RTX 4070) verkürzte sich die Verarbeitungszeit um etwa 40 % im Vergleich zu einer reinen CPU-Berechnung.

DVDFab UHD Copy

Funktionen

  • Kopieren Sie UHD-Filme unter Beibehaltung von fortschrittlichen Videoformaten wie HDR10, Dolby Vision und HDR10+, um höchste Bildqualität zu garantieren.
  • Erstellen Sie Backups Ihrer UHD-Discs in Originalqualität oder in komprimierter Form, passend für Ihre bevorzugten Speichermedien.
  • Brennen Sie direkt auf einen 4K Blu-ray Brenner (extern getestet), oder speichern Sie die UHD-Backups als ISO-Dateien oder Ordner auf Ihrer Festplatte für maximale Flexibilität.
  • Cloud Decryption Service für neue UHD-Discs
  • Entfernen Sie UHD-Kopierschutzmechanismen mit modernster Technologie, um Ihre Filme für persönliche Backups zu sichern.

Kompatible Betriebssysteme

  • Windows: Unterstützt Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7 (32/64 Bit)
  • macOS: Kompatibel mit macOS 10.10 bis 14.x

Tipp: Falls Sie gerade keine leere Disc zur Hand haben oder sich die Kosten für UHD-Discs sparen möchten, können Sie den Film als ISO-Image oder Ordner auf der Festplatte speichern und später jederzeit brennen.

Vorteile:

  • Maximale Flexibilität – 1:1-Klon oder platzsparende Komprimierung

Trotz Kompression bleibt die 2160p-Auflösung, HDR10/Dolby Vision sowie Tonformate wie DTS-HD, DTS:X, TrueHD und Dolby Atmos vollständig erhalten.

  • Meta-Info-Funktion

DVDFab synchronisiert automatisch Filmtitel, Poster und Schauspielerdaten, sodass Ihre digitale Bibliothek sauber organisiert bleibt. Diese Metadaten werden von gängigen Media-Servern (z. B. Plex, Emby) sofort erkannt.

  • Hardware-optimiert

DVDFab nutzt Multikern-CPUs und aktuelle Grafikbeschleuniger optimal aus – so bleiben selbst 100-GB-Backups in der Praxis schnell und stabil.

So brennen Sie Ihre 4K Blu-ray Filme mit der besten Brenner-Software

Schirtt 1

4k-Brennprogramm von DVDFab herunterladen und installieren

Laden Sie DVDFab UHD Copy herunter, ein umfassendes Tool, das die Bearbeitung von 4K Blu-ray-Discs unterstützt. Installieren Sie es auf Ihrem Computer, um mit dem Kopieren zu beginnen.

*Jetzt können Sie das Produkt vor dem Kauf kostenlos testen. Alle Funktionen sind ohne Beschränkung verfügbar. Führen Sie jetzt den DVDFab Download und losgehen!

Schritt 2

Kopiermodus wählen

Wählen Sie aus verschiedenen Optionen, z. B. vollständiges Kopieren Ihrer UHD-Disc oder das Extrahieren einzelner Dateien, je nach Bedarf.

4k brenner software

Schritt 3

4K Blu-ray einlegen

Legen Sie die UHD-Disc in Ihren 4K Blu-ray Brenner (extern getestet) ein. Alternativ können Sie die Datei über die Benutzeroberfläche hinzufügen oder per Drag-and-Drop importieren.

4k brenner software

Schritt 4

Voreinstellungen für UHD Copy vornehmen und Kopiervorgang starten

Ausgabeformat wählen: ISO, Ordner oder direkt auf einen neuen Rohling kopieren.
Anpassung: Titel, Kapitel, Audiospuren und Untertitel individuell einstellen.
Rohling-Optionen: BD25 oder BD50 als Ausgabeformat festlegen. 

4k brenner

Klicken Sie auf „Starten“, um die UHD-Kopie zu erstellen.

4k blu-ray brenner extern test

2. DVDFab UHD Creator

Während UHD Copy auf exakte 1:1-Sicherungen spezialisiert ist, richtet sich DVDFab UHD Creator an Anwender, die eigene UHD-Discs erstellen möchten – beispielsweise aus Familienfilmen, Archivmaterial oder eigenen 4K-Aufnahmen.

Die Software konvertiert über 200 Videoformate (z. B. MP4, MKV, MOV, AVI, FLV, WMV u. v. m.) in echte UHD-Blu-ray-Strukturen – inklusive 2160p-Auflösung, HDR10 und hochwertiger Mehrkanal-Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X.  Die interne Smart Encoding Engine analysiert automatisch Bitrate, Farbraum und Auflösung, um die bestmögliche Balance zwischen Dateigröße und Qualität zu erreichen.

DVDFab UHD Creator

In meinem Test wandelte UHD Creator eine 45-GB-MP4-Datei in eine BD50-UHD-Disc um – mit sauberer Kapitelstruktur, originaler HDR-Dynamik und unverändertem Atmos-Ton.
Die gesamte Verarbeitung dauerte rund eine Stunde. Die fertige Disc lief problemlos auf gängigen UHD-Playern von LG, Sony und Panasonic.

Beide Programme sind also aufeinander abgestimmt und erkennen automatisch, welches Laufwerk verwendet wird. Mit einem externen 4K-Blu-ray-Brenner (z. B. Lenovo BP60N UHD oder Verbatim 4K) arbeitet DVDFab stabil, nutzt volle Brenngeschwindigkeit und gewährleistet fehlerfreie Wiedergabe auf UHD-Playern.

FAQs

Mein Notebook hat kein Blu-ray-Laufwerk – kann ich einfach einen externen 4K-Brenner anschließen?

Ja, das funktioniert in der Regel problemlos. Wichtig ist nur, dass der Brenner über USB 3.0 oder USB-C angeschlossen wird. Bei älteren USB-2.0-Ports kann es zu langsamen Schreibvorgängen oder Verbindungsabbrüchen kommen – das bestätigen auch viele Nutzer in Foren. Hersteller wie LG und ASUS empfehlen ausdrücklich, moderne Anschlüsse zu verwenden und auf eine stabile Stromversorgung zu achten.

Reicht es, einfach einen guten Brenner zu kaufen – oder braucht man zusätzliche Software?

Ein gutes Laufwerk ist nur der Anfang. Damit UHD- oder 4K-Discs korrekt gebrannt oder gesichert werden, braucht man eine Software, die mit HDR10, Dolby Vision und BDXL-Strukturen umgehen kann. Tools wie DVDFab oder Nero Platinum sind hier gängig und erkennen die meisten Brenner automatisch. Ohne passende Software werden UHD-Scheiben oft nur als Standard-Blu-ray erkannt.

Kann ich meine UHD-Blu-rays mit einem normalen Brenner kopieren

Das klappt nur, wenn das Laufwerk BDXL-Discs (100–128 GB) unterstützt – viele Standardgeräte tun das nicht. In Tests wurden Modelle wie der LG WH16NS60 als besonders zuverlässig bewertet. Wer also UHD-Discs oder große Backups erstellen möchte, sollte ein Laufwerk mit explizitem BDXL-Support wählen.

Stimmt es, dass externe Brenner nicht lange halten?

Das kommt auf die Nutzung und Verarbeitung an. Einige Nutzer berichten, dass günstige Laufwerke bei Dauerbetrieb überhitzen oder nach einigen Monaten Lesefehler zeigen. Ein Aluminiumgehäuse oder ein aktiver Lüfter kann hier helfen, die Lebensdauer deutlich zu verlängern. Auch Firmware-Updates sind wichtig – bei LG und Pioneer lassen sie sich direkt über das Support-Tool installieren.

Lohnt sich das Brennen überhaupt noch?

Für viele schon. Blu-ray-Discs sind nach wie vor eine der langlebigsten Speicherformen: Tests von Verbatim und Panasonic zeigen Haltbarkeiten von 20 bis 50 Jahren, wenn sie kühl und dunkel gelagert werden.
Wer seine Filme, Fotos oder Archive also physisch sichern will, ist mit einem guten externen Brenner mit USB-C und BDXL-Unterstützung auch heute noch bestens bedient.

Fazit

UHD-Discs sind die Zukunft des Heimkinos – und ein externer 4K Blu-ray Brenner ermöglicht es Ihnen, diese in bester Qualität zu genießen und zu sichern. 4K Brenner bieten eine beeindruckende Bild- und Tonqualität, die Streaming-Dienste oft nicht erreichen. Kein Wunder, dass immer mehr Filmfans ihre Lieblingsfilme auf 4K Blu-ray kaufen.

Doch warum sollten Sie sich einen 4K Blu-ray Brenner extern zulegen? Ganz einfach: Sie können wertvolle Discs vor Kratzern und Schäden schützen, Sicherungskopien erstellen und sogar eigene UHD-Blu-rays brennen. Die Auswahl an 4K Brennern extern getestet ist noch nicht riesig, deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf die Details genau zu prüfen.

Falls Sie bereits einen UHD-Brenner besitzen, sorgt DVDFab dafür, dass Sie das Beste aus Ihrem Gerät herausholen. Mit UHD Copy und UHD Creator erhalten Sie nicht nur erstklassige Qualität, sondern profitieren auch von einer deutlich schnelleren Verarbeitung dank modernster GPU-Hardwarebeschleunigung.

Das Beste daran? DVDFab bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase. Warum also nicht einfach ausprobieren? Und wenn Sie zusätzlich Ihre DVD-Sammlung digitalisieren möchten, ist DVDFab DVD Copy die perfekte Lösung. So sind Sie für die Zukunft bestens gerüstet!