Zunächst stellen Sie sicher, dass die UHD Drive Tool Oberfläche Ihr USB Laufwerk identifiziert hat und ein Firmwarewechsel erhältlich und empfohlen ist. LG BP60NB10 oder Pioneer Laufwerke haben zum Beispiel bis jetzt noch keine Lösung, deshalb nehmen Sie das Laufwerk bitte erst gar nicht aus dem Gehäuse.


In anderen Worten, wenn Ihr Laufwerk LG BE16NU50, ASUS BW-16D1H-U oder Buffalo BRUHD-PU3 ist, können Sie Ihr Laufwerk aus dem Gehäuse nehmen und es direkt mit dem SATA Bus des PCs verbinden. Die ersten zwei können an einem Desktop Computer genutzt werden, das Dritte ist ein Slim Laufwerk, und muss deshalb mit einem Laptop oder SATA Verbindungsadapter genutzt werden.


WARNUNG: Das Auseinandernehmen Ihres Laufwerks kann zum Verlust der Garantie führen. Tun Sie dies nur auf eigene Gefahr! Trennen Sie immer die Stromverbindung des Laufwerks, bevor Sie es öffnen.


LG BE16NU50:


Schritt 1— Nutzen Sie einen Schraubendreher, nehmen die Schraube am hinteren Teil des Laufwerks heraus, dann schieben Sie den Deckel vorsichtig rückwärts heraus.


Schritt 2— Dann sehen Sie die USB Platine, die mit dem hinteren Teil des Laufwerks verbunden ist: Schrauben Sie sie heraus und stöpseln sie aus.

 

ASUS BW-16D1H-U:


Schritt 1 - Auf der Rückseite des Laufwerks befinden sich vier Gummibeine. Nehmen Sie die oberen beiden ab und lösen Sie diese Schrauben wie in der Abbildung gezeigt.


Schritt 2 - Verwenden Sie ein Hebewerkzeug oder einen Flachkopfschraubendreher, um das Gehäuse voneinander zu lösen.


Schritt 3 - Lösen Sie die Schrauben an den beiden Seiten, mit denen das UHD-Laufwerk am Gehäuse befestigt ist.


Schritt 4 - Ziehen Sie die Drähte ab, um das UHD-Laufwerk vom Gehäuse zu trennen.

 

Buffalo BRUHD-PU3 (bald unterstützen):


Schritt 1— Ziehen Sie die Micro-USB 3.0 Verbindung kräftig aus dem hinteren Teil heraus. Die mit den zwei Kabeln.


Schritt 2— Benutzen Sie eine scharfe Klinge und hebeln das Gehäuse vorsichtig auf. Schauen Sie sich das Bild an, um zu sehen, wie das Innere des Gehäuses aussieht.


Schritt 3— Schrauben Sie die zwei kleinen Schrauben, die das Laufwerk und das Gehäuse zusammenhalten, heraus und ziehen das Laufwerk von der USB Platine ab.


Schritt 4— Benutzen Sie einen SATA Verbindungsadapter, wenn Sie es mit Desktop Kabeln verbinden wollen. (Übrigens: Das Laufwerk hat einen anderen Namen, wenn es direkt verbunden wird, aber Sie werden es an der Firmware Version erkennen)


Auch wenn die Verbindung zum PC nur temporär ist, während Sie den Firmwarewechsel durchführen, stellen Sie sicher, dass die SATA Kabel (Daten und Strom) fest verbunden sind und dass das Laufwerk in einer waagerechten Position ist. Dann können Sie den PC anschalten und fortschreiten, als sei das Laufwerk intern. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie den PC aus, stöpseln das Laufwerk aus und schrauben es zurück in das Gehäuse.