So verwenden Sie VideoCruise einfach
10/03/2023
Wenn Sie ein neuer Fan von VideoCruise sind und atemberaubende Videos oder Hollywood-Trailer aus Videoclips, Audios, Bildern und einfallsreichen Effekten in kinoähnlicher Qualität erstellen möchten oder einfach nur hoffen, Videos, Audios oder Fotos perfekt bearbeiten zu können, sind Sie auf der richtigen Seite gelandet, denn in diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie über VideoCruise wissen müssen, bevor Sie es nutzen können. Alle Bearbeitungsfunktionen und kreativen Effekte wie Texte, Musik, Filter, Überlagerungen, Übergänge, Vorlagen und Elemente stehen Ihnen zur Verfügung. Lesen Sie sich diesen Beitrag durch, um grundlegende Kenntnisse über dieses professionelle, aber einfach zu bedienende Videobearbeitungsprogramm für private, berufliche und geschäftliche Zwecke zu erwerben.
Inhaltsverzeichnis
So bearbeiten Sie Videos mit dem VideoCruise einfach
Registrieren und aktivieren
Um die Leistungsfähigkeit von VideoCruise zu nutzen und in den Genuss all seiner Dienste zu kommen, müssen Sie zunächst diesen Video Editor kaufen und einen Aktivierungscode eingeben, der Ihnen per E-Mail zugesandt wird. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Aktivieren in der oberen rechten Ecke.
Nachdem Sie den Aktivierungscode hier eingefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Was passiert, wenn Sie ein Video bearbeiten, bevor Sie VideoCruise kaufen?
Wie kann man in diesem Fall VideoCruise aktivieren und dafür sorgen, dass die exportierten Dateien kein Wasserzeichen tragen? Führen Sie den DVDFab Kaufen aus, um den VideoCruise zu bestellen. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei" > "Speichern unter" in der oberen linken Ecke, und speichern Sie Ihre Datei im .ve-Format. Danach exportieren und öffnen Sie Ihr Video erneut, und es wird kein Wasserzeichen darauf zu sehen sein, da VideoCruise automatisch aktiviert wurde, nachdem Ihr Geld eingegangen ist.
Einstellungen und Konfiguration
Nach der Aktivierung von VideoCruise wird empfohlen, zuerst auf das Symbol "Drei Punkte" in der oberen rechten Ecke zu klicken. Dann stellen Sie die Optionen "Einstellungen", "Sprache", "Tutorial", "Forum", "Produktseite" und "Über" diesen Video-Editor wie seine Version ein. In diesem Bereich können Sie die Standarddauer für Foto/Text/Übergang/Filter sowie das Seitenverhältnis nach Ihren Bedürfnissen ändern. Wählen Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache und probieren Sie die beliebtesten Funktionen dieses Videoeditors aus - "In Sprache umwandeln" und "Voiceover aufnehmen".
Hauptschnittstelle: Fünf Bearbeitungsmodi
Wenn Sie VideoCruise kostenlos herunterladen und starten, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zwischen drei Videoformaten wählen können: 9:16 (Hochformat), 16:9 (Breitbild), 4:3 (traditionell). Dies sind die gängigen Typen, die Sie möglicherweise benötigen.
* Jetzt können Sie den VideoCruise vor dem Kauf kostenlos für 30 Tage testen. Und steht iIhnen die 30 tägige Geld-Zurück-Garantie immer zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die folgenden Tasten, um mehr Details zu erfahren.
Wählen Sie das gewünschte Bildformat, z. B. 16:9, basierend auf dem ursprünglichen Videoformat oder den Websites, auf die Ihr bearbeitetes Video hochgeladen werden soll. Dann gelangen Sie zur Hauptfunktion. Klicken Sie auf das Ordnersymbol in der oberen rechten Ecke, um das Projekt zu öffnen, das Sie zuvor bearbeitet haben.
Oben rechts in der Ecke befindet sich ein dreifacher Punkt, der zu den Einstellungen führt, wo Sie alle relevanten Parameter nach Ihren Wünschen einstellen können. VideoCruise bietet auch 3:4 (Taobao) und 1:1 (Instagram) für spezielle Anwendungen.
Pop-up-Benutzeraufrufe
Wenn Sie VideoCruise zum ersten Mal installieren und starten, erscheint eine Aufforderung, die Sie Schritt für Schritt an die Nutzung der Grundfunktionen erinnert.
Einführung in die Hauptfunktionen
Medien/Audio/Text/Filter/Überlagerungen/Übergänge/Elemente: Über diese 7 Registerkarten auf der linken Seite können Sie Audio/Musik, Texte, Filter, Überlagerungen, Übergänge und Elemente auf den Videoclip anwenden, den Sie bearbeiten möchten. Die Medienbibliothek enthält alle Mediendateien (Video/Bild/Audio), die Sie fertiggestellt haben. Sie können sie über das Symbol nach Name, Dauer, Typ, Importdatum, aufsteigend und absteigend sortieren.
- Vorschaufenster: Dieser eingebaute Player spielt die Mediendatei ab, die Sie in das Programm importiert haben. So können Sie die Videos oder Bilder vor, während und nach der Bearbeitung in einer Vorschau betrachten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen richtig sind.
- Symbolleiste: Auf der Bearbeitungsfläche befinden sich die notwendigen Bearbeitungsschaltflächen, mit denen Sie Ihre Mediendateien nach Bedarf aufpolieren können.
- Rückgängig: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Rückgängig", um die zuletzt vorgenommene Bearbeitung der Mediendatei rückgängig zu machen.
- Wiederherstellen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen", um die zuletzt vorgenommene Bearbeitung der Mediendatei wiederherzustellen.
- Bearbeiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" (das Stiftsymbol) in der Symbolleiste, um den Videoclip zu bearbeiten, einschließlich Wiedergabegeschwindigkeit, Drehung, Spiegelung, Rückwärtswiedergabe und Hintergrundfarbe (wählen Sie die gewünschte Farbe, fügen Sie einen Unschärfeeffekt oder ein benutzerdefiniertes Bild zum Video hinzu). Wenn Sie mit dem geänderten Ergebnis unzufrieden sind, klicken Sie auf Zurücksetzen, um von vorne zu beginnen.
Alternativ können Sie auch auf "Bearbeiten" gehen, das Kontextmenü in der oberen linken Ecke, und auf die Option "Bearbeiten" klicken, die zur Schnittstelle Video/Farbkorrektur/Audio führt.
Wenn Sie Ihre Mediendatei in die Zeitleiste importiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Bearbeitungsoberfläche für Video/Farbkorrektur/Audio zu öffnen.
Mit der Schaltfläche Farbkorrektur können Sie Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Farbton, Lichter und Schatten anpassen, indem Sie den Schieberegler von links nach rechts und umgekehrt ziehen, um den gewünschten Wert und Effekt zu erzielen.
Mit der Schaltfläche Audio können Sie die Lautstärke anpassen, indem Sie den Schieberegler von links nach rechts oder umgekehrt ziehen. Außerdem können Sie Ein- und Ausblendeffekte anwenden, um den Ton markanter oder realistischer zu gestalten.
- Teilen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen", um den gesamten Video-/Audioclip in Teile zu zerlegen.
- Löschen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen", um den ausgewählten Videoclip, Audio, Musik, Bild, Text, Filter, Überlagerungen, Übergänge oder Elemente zu löschen.
- Zuschneiden: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zuschneiden", um die Bildschirmgröße des Videos nach Bedarf zu ändern.
- Mosaik: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mosaik", um dem Video ein Mosaik hinzuzufügen, um vertrauliche oder unnötige Teile auszublenden.
- Rahmen einfrieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bild einfrieren", um das Bild einzufrieren und seine Dauer zu verlängern.
- Dauer festlegen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Dauer festlegen", um die Start- und Endzeit für einen bestimmten Effekt festzulegen und die Mediendatei so zu perfektionieren.
- Zoom: Vergrößern und verkleinern Sie bestimmte Videoclips, um besondere visuelle Effekte zu erzielen oder bestimmte Details hervorzuheben. Sie können bestimmte Teile des Inhalts zuschneiden und zoomen, wie Sie möchten.
- Begleitkommentar: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Voiceover aufnehmen", um dem Video eine benutzerdefinierte Stimme hinzuzufügen, ähnlich wie bei der Nachvertonungsfunktion. Die Aufnahme wird dem Clip hinzugefügt, während das Filmmaterial im Fenster in der Vorschau angezeigt wird.
- Sprach- und Textkonverter: Klicken Sie auf Sprach- und Textkonverter, um den Text auszuwählen und in eine natürliche Stimme zu konvertieren. Ebenso wandeln Sie den Ton in Text um, indem Sie auf die Schaltfläche Konverter klicken. Bei diesem Vorgang werden die Untertitel automatisch der Zeitachse zugeordnet, damit Sie sie sehen können.
- Exportieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren", um die von Ihnen bearbeitete oder erstellte Mediendatei zu exportieren.
Hinweis: Die Zeitleiste unter dem Werkzeugkasten, auch Arbeitsbereich genannt, ist der Ort, an dem Sie alle Mediendateien bearbeiten können.
Mediendateien importieren
Als funktionsreicher Videoeditor ermöglicht VideoCruise die Bearbeitung von Video, Audio und Bild. Es bietet einen einfachen Zugang zum Importieren von Mediendateien in die Timeline für nachfolgende Bearbeitungsaufgaben. Ziehen Sie einfach eine Mediendatei oder einen Ordner per Drag & Drop in die Medienzone.
Sie können auch auf "Importieren" klicken, um eine Datei oder einen Ordner in die Medienzone zu importieren.
Alternativ können Sie auch auf Datei > Importieren > Datei/Ordner importieren in der oberen linken Ecke klicken, um Ihre Mediendatei in die Medienzone zu laden.
Datei(en) löschen
Klicken Sie in der Medienbibliothek mit der rechten Maustaste auf die Mediendatei und wählen Sie "Löschen", um die von Ihnen importierte Datei zu entfernen. Beachten Sie, dass die Datei zwar aus VideoCruise gelöscht werden kann, die Originaldatei jedoch unverändert bleibt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Mediendatei, wie im Screenshot oben gezeigt, und Sie können etwas anderes tun.
- Zum Projekt hinzufügen: Fügt die Mediendatei zur Zeitleiste hinzu.
- Vorschau: Zeigen Sie die Datei im integrierten Media Player an.
- Umbenennen: Erstellen Sie einen neuen Namen für die ausgewählte Datei.
- Dateispeicherort öffnen: Überprüfen Sie den genauen Speicherort der importierten Datei.
- Details: Überprüfen Sie die detaillierten Informationen der geladenen Dateien, wie z. B. Videopfad, Größe, Dauer, Videoformat und Audioformat.
Datei(en) exportieren
Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Exportieren", um Ihre bearbeitete Datei zu exportieren. Es gibt 3 Möglichkeiten, das fertige Projekt zu speichern.
Als Projektdatei exportieren
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Datei" > "Speichern unter", um die endgültige Datei als Projekt zur weiteren Bearbeitung zu speichern. Wenn Sie die Datei das nächste Mal bearbeiten möchten, öffnen Sie sie einfach im Programm. Die gespeicherte Datei ist jedoch keine echte Mediendatei.
Als Videodatei exportieren
VideoCruise unterstützt 6 Videoformate: MP4, AVI, WMV, MOV, MKV und GIF. Premium-Qualität für die HD-Ausgabe und Standardqualität sind verfügbar.
Hier können Sie die Videodatei umbenennen, das Verzeichnis der Ausgabedatei und das Videoformat auswählen.
Stellen Sie die zugehörigen Parameter (über das Schraubenschlüssel-Symbol) nach Belieben ein. Video-Encoder, Bildrate, Auflösung und Bitrate sind alle unter Ihrer Kontrolle.
Als Audiodatei exportieren
MP3 und AAC sind verfügbar, um Ihre Datei als Audiodatei zu exportieren. Sie können die Audiodatei, das Ausgabeziel und das Audioformat umbenennen.
Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol, um die Audioparameter für die endgültige Datei festzulegen, einschließlich Encoder, Abtastrate, Kanal und Bitrate.
Die obigen Informationen sind ein einfacher, aber direkter Leitfaden für die Hauptschnittstelle und die Funktionen, die Möglichkeiten zum Importieren und Exportieren von Mediendateien, mit denen Sie ein klareres Verständnis dafür bekommen, wie Sie VideoCruise schnell, einfach und professionell nutzen können.
Es gibt eine 30-tägige Testversion, in der Sie alle Features komplett kostenlos ausprobieren können. Jetzt steht Ihnen viele Sonderangebote zur Verfügung, klicken Sie auf die folgenden Taste und verpassen Sie diese seltene Gelegenheit nicht!
Als ein unvergleichlicher, vielseitiger und professioneller Video Editor für Anfänger als auch Experten, kann VideoCruise Video Enthusiasten mit verschiedenen Bearbeitungstools inklusive Trimmen, Schneiden, Geschwindigkeit ändern, Lautstärke anpassen, Farbe korrigieren und anderen Filtern, Transitionen und Elementen ausstatten, um hochqualitative Video- und Audiodateien mit verschiedenen Formaten für Marketingzwecke, Unterricht und Training oder Home Entertainment auszugeben.