Sprache: Wählen Sie Ihre Muttersprache, um die Schnittstelle von DVDFab anzuzeigen;

Erlauben Sie mehrere DVDFab Threads gleichzeitig zu laufen:
Das bedeutet, dass Sie beim Aktivieren dieser Option mehr als einen Thread von DVDFab gleichzeitig laufen lassen können;

Symbol bei Minimierung im Taskleiste anzeigen:
Markieren Sie diese Box und die Schnittstelle von DVDFab wird in derTaskleiste oder Benachrichtigungsbereich abgelegt.

Optionen der Benutzeroberfläche speichern:
Wenn diese Funktion aktiviert wird, wird DVDFab automatisch zum letzten Mal, als Sie die Option, Form, oder Gerät benutzt haben gehen.

Kontextsmenü-Symbol wird hinzufügt, wenn die unterstützte Datei rechtsgeklickt wird:
Das bedeutet, wenn Sie auf eine Datei rechtsklicken, die von DVDFab geladen werden kann, wird der Text “Öffnen mit DVDFab” im Pop-Up-Menü auftreten;

Automatisch auf On-The-Fly Decrypter überprüfen:
Wenn Sie andere Decrypter Software mit DVDFab gleichzeitig ausführen, wie z.B. DVD43 oder AnyDVD, wird DVDFab Sie auffordern, sie zu deaktivieren, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Bildschirmschoner bei Ausführung deaktivieren:
Diese Option kann die Leistung verbessern und Unterbrechung beim Kopiervorgang verhindern.

Vermeiden Sie den Standby Modus beim Arbeiten:
Aktivieren Sie diese Box, um eine Standby-Situation zu vermeiden.

Automatisch auf eine neue Version überprüfen:
Durch das Markieren dieser Option wird DVDFab jedes Mal beim Ausführen überprüfen, ob eine neue Version zur Verfügung steht. Das Update wird nicht automatisch heruntergeladen. Sie müssen dies manuell machen. Durch den Klick auf den Button „Jetzt Prüfen“ wird es sofort auf neue Updates geprüft.

Automatisch auf DMA überprüfen:
Wenn Ihr System gerade den PIO-Modus (Programme Input/Output) verwendet, wird DVDFab dies beim Programmstart bemerken und Sie fragen, ob Sie DMA für das DVD-Laufwerk und Festplatten aktivieren möchten. Wenn DVDFab findet, dass der DMA-Modus möglich ist, wird sich ein Fenster öffnen und Ihnen erlaubt, den DMA-Modus für das Laufwerk und Festplatten zu bestätigen.
Durch einen Klick auf den Button „DMA zurücksetzen“, wird diese Funktion manchmal anders als beim Programmstart durchgeführt, wie z.B. nach dem Kopieren einer schmutzigen oder verkratzten Disc oder wenn die Lese- und Schreibgeschwindigkeit langsam geworden ist. Danach müssen Sie den Computer neu starten, um sicherzustellen, dass der DMA-Modus aktiviert ist. Wenn Sie DVDFab beim nächsten Mal starten, sollte das Fenster „DMA aktivieren“ nicht mehr erscheinen.

Ausgabeverzeichnis:
Sie können auf den quadratischen Button klicken und ein Verzeichnis auszuwählen, worin Sie Log, ISO und temporäre Dateien speichern möchten, die von DVDFab erzeugt werden.

Dateien in Unterordnern im Ausgabeordner erstellen:
Aktiv: Users/User/Documents/DVDFab/Main Movie/Rise of the Planet of the Apes
Nicht aktiv: Users/User/Documents/DVDFab/Rise of the Planet of the Apes

Vor dem Überschreiben einer Datei fragen:
Durch diese Auswahl wird ein Hinweis zur Bestätigung angezeigt und danach gefragt, ob Sie eine bestehende Datei mit demselben Namen überschreiben möchten.

Ausgabe Verzeichnis öffnen, wenn alles fertig ist:
Aktivieren Sie diese Box und das Verzeichnis wird nach dem erfolgreichen Prozess automatisch geöffnet.

Temporäres Verzeichnis:
DVDFab wird Filme zuerst in den temporären Ordner rippen und anschließend auf eine leere Disk brennen. Deswegen stellen Sie bitte sicher, dass es mehr als 10 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte gibt, um die temporären Dateien zu speichern. Sie können hier das Verzeichnis auswählen. Normalerweise wird DVDFab „My Documents“ als Standardordner verwenden.

Temporäre Dateien am Ende löschen:
Die gerippten temporären Dateien nach der Sicherheitskopie löschen.