PS5 vs Xbox Series X: Welche ist für 4K Blu-ray-Wiedergabe besser?
Zusammenfassung: Interessieren Sie sich für das Rippen von 4K-UHD-Discs und möchten wissen, wie sich die Xbox Series X 4K Blu-ray und die PS5 4K Blu-ray im direkten Vergleich schlagen? Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X verfügen über ein integriertes 4K Blu-ray-Laufwerk und lassen sich hervorragend als 4K Blu-ray Player nutzen. Doch welche Konsole bietet die bessere Performance bei der Wiedergabe von 4K UHD-Inhalten? In diesem Artikel vergleichen wir die Xbox Series X Blu-ray und die PS5 4K Blu-ray Funktionalität im Detail. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem UHD Ripper Ihre 4K UHD Discs unkompliziert rippen und in verschiedene Formate konvertieren können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über das 4K UHD rippen und den spannenden Vergleich Xbox Series X vs PS5 als 4K Blu-ray Player.
4K UHD-Inhalte sind heute beliebter denn je. Mit der beeindruckenden 4K Blu-ray-Leistung der Xbox Series X und der PS5 haben Gamer nun die Wahl zwischen zwei Konsolen, die sich auch als erstklassige 4K Blu-ray-Player eignen. Seit der Veröffentlichung der Next-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft wird intensiv diskutiert: Welche Konsole liefert das bessere 4K UHD-Erlebnis?
Ob Sie bereits eine dieser Konsolen besitzen, noch auf der Warteliste stehen oder sich eine zulegen möchten, in diesem Artikel vergleichen wir detailliert die 4K UHD-Wiedergabeleistungen der Xbox Series X und der PS5. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie die PS5 oder Xbox Series X kaufen sollen, aber bereits andere 4K-fähige Geräte wie Smartphones und Tablets besitzen, mit denen Sie Ihre 4K UHD-Inhalte genießen möchten, dann benötigen Sie einen leistungsstarken 4K UHD Ripper. Dieser kann Ihre 4K Discs in verschiedene Video- und Audioformate konvertieren, sodass Sie Ihre Filme jederzeit und überall auf mobilen Geräten abspielen können. Wenn all diese Themen interessant klingen, lesen Sie sich diesen Artikel unbedingt durch. Viel Spaß!
Ist die Xbox Series X als 4K Blu-ray-Player gut genug? Erfahrungsbericht
Xbox Series X als 4K Blu-ray-Player im echten Test
Vor kurzem habe ich meinen sehr alten 48-Zoll-Fernseher mit 1080p und 60 Hz durch einen LG OLED C3 in 55 Zoll ersetzt – dank eines Black-Friday-Deals. Die Bildqualität, Farben und Schwarztöne sind schlichtweg beeindruckend und übertreffen alles, was ich bisher kannte.
Natürlich wollte ich aus diesem neuen Fernseher das Maximum herausholen – und dabei kam schnell die Frage auf: Wie wichtig ist ein hochwertiger Blu-ray-Player? Reicht meine Xbox Series X für UHD-Blu-rays oder sollte ich langfristig in ein dediziertes Gerät investieren?
In vielen Foren und Subreddits liest man oft: Streaming-Dienste komprimieren ihre Inhalte stark – Bild- und Tonqualität sind daher nie ganz auf dem Niveau einer physischen 4K-Blu-ray. Besonders bei schnellen Action-Szenen oder sehr dunklen Bildbereichen merkt man häufig die Schwächen von Streaming-Anbietern, vor allem bei Bitraten-Limitierungen.
Eine 4K-UHD-Blu-ray hingegen bietet:
- Höhere Bitrate
- Keine oder sehr geringe Kompression
- Besseres Farbmanagement
- Referenz-Audioqualität (Dolby Atmos, DTS:X etc.)
Das klingt beeindruckend, bleibt aber die Frage: Wie schlägt sich die Xbox Series X als Blu-ray-Player in der Praxis?
Praxiserfahrung: Xbox Series X als 4K Blu-ray-Player
Ich habe mehrere 4K-Blu-rays über die Xbox Series X getestet. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Der LG OLED C3 erkennt HDR10 automatisch, zeigt dies auch kurz im Bildschirm an und liefert ein spürbar besseres Bild als jedes Streaming-Angebot.
Selbst Blockbuster mit komplexer Farbdynamik wirken auf UHD-Blu-ray über die Xbox Series X beeindruckend.
Nachteile der Xbox Series X als Blu-ray-Player
Natürlich gibt es auch ein paar Einschränkungen:
- Kein Dolby Vision bei UHD 4K Blu-rays (nur HDR10)
- Laufwerksgeräusche bei sehr leisen Filmszenen
- Weniger Einstellungsmöglichkeiten als bei Profi-Playern
Allerdings für den Alltag und für die meisten Nutzer ist das Meckern auf sehr hohem Niveau. Die Xbox Series X ist absolut "gut genug", um 4K-Blu-rays zu genießen. Das Bild ist deutlich besser als bei Streaming, gerade auf einem Fernseher wie dem LG OLED C3. Wer wirklich das Maximum an Bild- und Tonqualität möchte — inklusive Dolby Vision-Unterstützung und besserer Laufwerksruhe — sollte über ein dediziertes Abspielgerät nachdenken. Modelle wie der Panasonic UB820 oder der Sony UBP-X700 gelten hier als hervorragende Mittelklasse-Lösungen.
PS5 4K Blu-ray: Wie gut ist Sonys Konsole als Blu-ray-Player?
Auch die PS5 4K Blu-ray-Funktion bietet eine gute Alternative. Bild und Ton sind ebenfalls stark – jedoch gibt es ähnliche Einschränkungen wie bei der Xbox:
- Kein Dolby Vision für Discs
- Teils hörbares Laufwerksgeräusch
- Schlichtes Menü und weniger Profi-Einstellungen
Wer also bereits eine PS5 besitzt, kann diese ebenfalls bedenkenlos für das Abspielen von 4K Blu-rays nutzen. Gerade in Kombination mit hochwertigen TVs liefern beide Konsolen beeindruckende Ergebnisse. Es wird empfohlen, Xbox Series X und PS5 als Einstiegsmodelle zu verwenden und später aufzurüsten.
Hinweis: Bringen Sie Ihr Heimkino-Erlebnis mit Xbox Series X auf das nächste Level
Wenn Sie das volle Potenzial Ihrer Xbox Series X 4K Blu-ray-Wiedergabe ausschöpfen möchten und gleichzeitig nach einer praktischen Lösung suchen, um Ihre 4K-Blu-ray-Filme zu kopieren, zu rippen oder zu konvertieren, dann ist DVDFab All-In-One genau das richtige Tool für Sie. Damit verwalten Sie Ihre gesamte Filmsammlung einfach und flexibel.
Bonus:
*Jetzt bietet DVDFab auf https://dvdfab.at/dvdfab-promotion.htm Sonderangebote an. Beeilung! Nicht verpassen!
Die PS5 und Xbox Series X: die zwei 4K-Blu-ay-Player im Vergleich
Allgemein zu PS5 und Xbox Series X
Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X fungieren als 4K-Blu-ray-Player, aber welche Konsole verdient einen Platz in Ihrem Heimkino-System? Obwohl sich die Fans seit dem Erscheinen der beiden neuen Konsolen verständlicherweise meist auf die Spiele konzentriert haben, verfügen sowohl die Xbox Series X als auch das Premium-Modell der PS5 auch über integrierte 4K-Blu-ray-Player. Diese wollen wir uns hier im Xbox Series X vs PS5 Vergleich genauer ansehen.
Die 4K-Wiedergabe ist für alle Nutzer wichtig, die großen Wert darauf legen die besten Home-Entertainment-Erlebnisse zu bekommen. Je mehr 4K-Blu-ray-Player es gibt, desto mehr UHD-BD-Discs werden hoffentlich verkauft. Und je mehr 4K-UHD-Blu-ray-Discs verkauft werden, desto sicherer werden sich die Filmstudios fühlen, wenn sie an diesem physischen Medienformat festhalten, auch wenn sie eigene Streaming-Plattformen starten. Inwieweit sich die Xbox Series X vs PS5 auf die Zukunft der 4K-Blu-ray auswirken werden, hängt jedoch von zwei Dingen ab: davon, wie sehr sich die Besitzer der neuen Konsolen der 4K-Filmlaufwerke bewusst sind und wie gut diese Laufwerke sind.
Wie schneiden die beiden Konsolen also im PS5 vs Xbox Series X Vergleich als eigenständige 4K-Blu-ray-Player ab? Und welches ist das beste Gerät für diese spezielle Aufgabe? Folgend finden Sie alles Infos.
Aufbau und Design
Wie sieht die Xbox Series X vs PS5 aus? Die Xbox Series X setzt beim Design auf eine Kubus-Form und auf die Farbe Schwarz. Bei der kleinen Xbox Series S setzt Microsoft auf ein weißes Design. Die Xbox Series X bietet ein eingebautes Laufwerk und ist rund 30 Zentimeter hoch und 15,1 cm lang und tief. Die Xbox Series X ist damit fast doppelt so groß wie die frühere Xbox One.
Wie sieht die PS5 vs Xbox Series X aus? Die PS5 gibt es nur in einem weißen Design und ist die aktuell größte Konsole auf dem Markt. Denn mit ihrer Höhe von 39 Zentimetern ist sie deutlich höher als die Xbox Series X und ist auch etwas schwerer. Bei der Länge und Tiefe hat sie eine Größe von 10,4 und 26 Zentimetern. Das Design der PS5 ist hochumstritten und nicht allen Gamern gefällt es. Mittlerweile hat Sony bunte Sideplates für die PS5 vorgestellt, womit Sie die PS5 personalisieren können. Die Digital Edition der PS5 ist ebenfalls weiß, hat aber kein Laufwerk verbaut.
Insgesamt kann man sagen, dass im Xbox Series X vs PS5 Vergleich sagen, dass die Xbox Series X schwarz und eckig ist, während die PS5 ein abgerundetes weißes Design hat.
4K-Blu-ray Features
Weder die Premium-PS5 oder Xbox Series X können von sich behaupten, besonders reichhaltig ausgestattete 4K-Laufwerke zu haben. Besonders fällt das bei der fehlenden für Dolby Vision und HDR10+ auf. Diese beiden Formate ermöglichen es kompatiblen Fernsehern, bessere HDR-Bilder zu liefern, indem sie zusätzliche szenenweise Informationen bereitstellen, die man mit dem Standard-HDR10-Format nicht erhält.
Wenn Ihr Fernseher weder Dolby Vision noch HDR10+ unterstützt, kann Ihnen das egal sein, aber eine Mehrzahl von Fernsehern und 4K-Blu-ray-Playern unterstützt heutzutage mindestens eines dieser Formate. Fans der Xbox Series X vs PS5 hoffen daher, dass die Dolby Vision-Unterstützung, die die Konsole schon für einige Streaming-Apps und Spiele bietet, irgendwann auf das 4K-Blu-ray-Laufwerk ausgeweitet wird. Microsoft hat es jedoch bisher versäumt, dieses Feature in den Zukunftsplänen zu erwähnen.
Weder die PS5 noch die Xbox Series X unterstützt 3D-Discs. Allerdings werden neben der 4K-Blu-ray auch Standard-Blu-rays und -DVDs unterstützt. Die Series X unterstützt auch CDs, die PS5 nicht. Bei den allgemeinen Wiedergabeleistungen liegt die Xbox Series X also beim Xbox Series X vs PS5 leicht vorne.
Unterstützte 4K-Audioformate
Beide Konsolen unterstützen die Wiedergabe aller Audioformate, die derzeit auf 4K-Blu-rays zu finden sind, einschließlich der großartigen Dolby Atmos- und DTS:X-Systeme. Die Einrichtung für diese Premium-Audioformate kann bei PS5 vs Xbox Series X kann allerdings etwas kompliziert sein. Auf der PS5 müssen Sie das Optionsmenü aufrufen, das verfügbar wird, wenn Sie eine Disc abspielen, und Dolby Atmos oder DTS:X auswählen. Die Auswahl der Bitstream-Ausgabe im Haupt-Soundmenü reicht nicht aus. Auf der Xbox müssen Sie die Dolby- und DTS-Apps verwenden und sicherstellen, dass Sie in der Atmos-App die Option "Pass Audio To Receiver" ausgewählt haben, wenn Sie eine externe Dolby Atmos-Soundbar oder einen AV-Receiver verwenden.
Ein merkwürdiges Problem mit der Xbox Series X ist, dass die Konsole nicht bereit ist, DTS-Soundtracks auf Fernsehern abzuspielen, die nicht über DTS-Decodierung verfügen. Die überwiegende Mehrheit der 4K-Blu-ray-Player hingegen stuft den ausgegebenen Ton einfach auf einen Wert herunter, den der Fernseher verarbeiten kann, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Daher liegt im direkten Xbox Series X vs PS5 Vergleich bei der Audioformaten die PS5 knapp vorne.
4K-Bildqualität und -leistung
Im Vergleich zu eigenständigen 4K-Blu-ray-Playern, können weder die Xbox Series X oder PS5 in puncto Bildqualität besonders überzeugen.
4K-Blu-ray-Player, die HDR10+ oder Dolby Vision unterstützen, beweisen auf kompatiblen Fernsehern sofort den Wert dieser Formate. Selbst mit Standard-HDR10-Discs übertreffen jedoch fast alle Standalone-Player, da sie in der Regel eine höhere Schärfe und Detailgenauigkeit, weniger Rauschen und etwas feinere und ausgewogenere Farben bieten. Die PS5 hebt sich am deutlichsten von seinem Xbox-Rivalen ab, wenn es um die Schärfe geht. Gestochen scharfe 4K-Übertragungen sind auf dem Sony-Gerät klarer und detailreicher, sodass die Bildqualität von HD und 4K-Blu-ray deutlich besser ist als bei der Series X. Die zusätzliche Schärfe lässt auch die 4K-Blu-ray-Bilder der PS5 dreidimensionaler aussehen.
Was die Auflösung angeht, so ist die PS5 auch beim Hochskalieren von Standard-1080p-Blu-rays auf 4K im Xbox Series X vs PS5 Vergleich viel besser als die Xbox Series X. Die hochskalierten Bilder der Series X wirken weicher und künstlicher als die der PS5. Wenn es um Farbbalance und Natürlichkeit geht, kann die Series X allerdings mit der PS5 mithalten. Insgesamt kann man aber sagen, dass die PS5 in Sachen 4K-Auflösung und Bildqualität die Nase bei PS5 vs Xbox Series X vorn hat.
4K-Audioqualität
Sobald man weiß, wie man Dolby Atmos- und DTS:X-Soundtracks von 4K-Blu-rays auszugibt, schneiden beide Konsolen recht gut ab, wenn auch nicht so gut wie ein eigenständiger Blu-ray-Player. Die PS5 kann sehr gut mit Dolby Atmos-Soundtracks umgehen, wenn man ihr die Chance dazu gibt (zur Erinnerung: sie unterstützt Dolby Atmos nur bei der Wiedergabe von Blu-rays). Sie hat zwar nicht ganz die Schärfe oder Dynamik eines eigenständigen Players, aber die Konsole erzeugt einen raumfüllenden Klang mit guter Klarheit und gut platzierten Soundeffekten.
Für eine Spielkonsole ist auch die Series X sehr leistungsfähig. Sie ist nicht ganz so präzise wie die PS5, aber sie trifft den Kern eines Soundtracks und gibt ihn mit recht beeindruckender Klarheit und Atmosphäre wieder. Wenn Sie einen Atmos-fähigen Film abspielen, vermittelt die Konsole ein großartiges Gefühl für den Ort und füllt den Raum mit Effekten, die über die Klangbühne wandern, während sich die Handlung entfaltet. Für Film-Soundtracks ist zwar keine der beiden Konsolen so leistungsfähig wie ein eigenständiger 4K-Blu-ray-Player, aber beide sind für sich genommen vollkommen in Ordnung. Einen klaren Gewinner gibt es in dieser Xbox Series X vs PS5 Kategorie nicht.
Xbox Series X vs PS5: Wer hat die besseren Games?
Es hat einige Zeit gedauert, bis das Spieleangebot der aktuellen Konsolen-Generation so richtig in Schwung gekommen ist. Zwar erscheinen nach wie vor Remaster-Editionen und grafisch überarbeitete Versionen früherer Spiele, doch mittlerweile bieten sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Exklusivtiteln.
Gerade in den letzten beiden Jahren hat sich hier viel getan: Xbox punktete zuletzt mit Titeln wie Starfield, Forza Motorsport (2023), Hellblade II: Senua's Saga und Avowed. Auch Hi-Fi Rush und der neue Microsoft Flight Simulator 2024 gehören zu den Highlights der Xbox Series X. Hinzu kommen spannende kommende Titel wie Fable, Clockwork Revolution und S.T.A.L.K.E.R. 2, die in den nächsten Monaten erscheinen sollen.
Die PlayStation 5 setzt hingegen weiter auf ihre starken Marken und konnte mit Marvel's Spider-Man 2, Final Fantasy XVI, The Last of Us Part I Remake und Rise of the Ronin bei Fans und Kritikern gleichermaßen überzeugen. Zusätzlich bietet Sony mit der PlayStation VR2 als einziger Konsolenhersteller ein eigenes VR-Headset mit einer stetig wachsenden Spielebibliothek — darunter Horizon: Call of the Mountain oder Resident Evil Village VR.
Damit stehen Spielerinnen und Spielern auf beiden Systemen mittlerweile eine große Auswahl an Exklusivspielen zur Verfügung — egal ob Action-Adventure, Open-World, Rennspiel oder Rollenspiel. Die kommenden Jahre versprechen zudem weitere Highlights, denn sowohl Sony als auch Microsoft haben bereits zahlreiche neue Spiele angekündigt, die das Angebot nochmals erweitern werden.
Ergebnis
Im Xbox Series X vs PS5 Vergleich kann man zunächst einmal sagen, dass keine der beiden aktuellen Konsolen von Sony und Microsoft sind gut sind wie ein eigenständiger 4K-Blu-ray-Player. Dennoch bieten die Xbox Series X oder PS5 zumindest bei der Bildqualität einige der Vorteile, für die die Technologie des UHD-Blu-ray-Formats bekannt ist: eine native 4K-Auflösung und vor allem ein hoher Dynamikbereich. Man kann sagen, dass dies für Produkte, die in erster Linie als Spielkonsolen und nicht als Heimkinoquellen konzipiert sind, völlig ausreichend ist. Wenn Sie nicht in einen separaten 4K-Blu-ray-Player investieren wollen, kann man zusammenfassend sagen, dass die PS5 im Vergleich zur Xbox Series X der etwas bessere 4K-Blu-ray-Player ist. Für normale Nutzer ist die Leistung der Xbox Series X jedoch immer noch zufriedenstellend. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen und das bestmögliche Bild in sein Heimkino zaubern möchte, sollte vielleicht doch eher auf einen eigenständigen 4K Blu-ray-Player setzen.
Wenn Sie keine Xbox Series X oder PS5 Konsole haben, Ihre 4K-UHD-Discs aber trotzdem immer und überall wiedergeben wollen, sollten Sie Ihre 4K-Discs in 4K-Videoformate konvertieren und auf Ihre mobilen Geräte übertragen. Folgend stellen wir Ihnen den DVDFab UHD Ripper vor, mit dem das problemlos machbar ist.
4K UHD Blu-rays rippen & abspielen: Perfekte 4K-Wiedergabe auf Xbox Series X und PS5
Der DVDFab UHD Ripper gehört zu den besten Tools zum Rippen und Konvertieren von 4K UHD Blu-rays. Er ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihre 4K-Filme flexibel auf Xbox Series X, PS5 oder unterwegs auf Smartphone, Tablet und Laptop genießen möchten.
Dank Unterstützung für Formate wie MKV, M2TS, MP4 sowie zahlreiche Audioformate (AAC, OGG, DTS, WMA u.v.m.) werden Ihre UHD-Inhalte blitzschnell konvertiert und auf jedes Gerät übertragen – auch auf die Xbox Series X als 4K Blu-ray Player Alternative.
Es unterstützt Batch-Ripping, Multi-Threading, Multi-Core-Verarbeitung sowie die neuesten Technologien wie NVIDIA CUDA und Intel Quick Sync. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine klare Übersicht über den Fortschritt, und die Profile sind übersichtlich in Kategorien organisiert. Zudem lassen sich spezifische Profile für verschiedene Geräte leicht auswählen.
Der DVDFab UHD Ripper bietet im Gegensatz zu PS5 oder Xbox Series X zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, die Ihnen beim 4K UHD rippen helfen. Es gibt Formatfilter wie Passthrough, H265, SDR, 8K oder Dolby Vision und Sie können frei über den Codec, die Samplerate, Videoqualität, Kanäle, Untertitel usw. entscheiden. Noch dazu gibt es in diesem 4K UHD Ripper einen integrierten Video-Editor, mit dem Sie die Ausgabe vorab schneiden, trimmen oder verbinden und Wasserzeichen und Effekte hinzufügen können. So können Sie sicherstellen, dass die Ausgabe nach dem 4K UHD rippen zu 100% Ihren Ansprüchen entspricht. Für ein noch besseres Nutzererlebnis verfügt die Software über eine exklusive Meta-Info-Funktion, die die Meta-Infos Ihrer Filme einschließlich Filmtitel, Besetzung und Poster beim 4K UHD rippen automatisch synchronisieren kann. Gleichzeitig wird eine .nfo-Datei erstellt, sodass alle Metainformationen vollständig auf einem Media Server, wie dem PlayerFab Ultra HD Player angezeigt werden können.
Der DVDFab UHD Ripper unterstützt als bester 4K UHD Ripper außerdem die Multitask-Verarbeitung und kann mehrere Aufgaben gleichzeitig in die Task-Warteschlange hinzufügen, die dann nacheinander bearbeitet werden. Wenn die Aufgaben erledigt sind, werden die konvertierten Videodateien automatisch auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Auch das Anpassen der Untertitel ist mit dieser Xbox Series X vs PS5 Alternative möglich. Sie können die Untertitel auf verschiedene Arten verwalten, einschließlich direktem Rendern im Video, Remuxen der Datei, Extrahieren in der IDX/Sub-Datei oder Extrahieren in der SRT-Datei. Der DVDFab UHD Ripper zum 4K UHD rippen unterstützt die neuesten fortschrittlichen GPU-Beschleunigungstechnologien, einschließlich Multikern-CPU, NVIDIA CUDA, AMD und Intel Quick Sync, um den Konvertierungsvorgang immens zu beschleunigen. Trotzdem hat der 4K UHD Ripper eine erstklassige Ausgabequalität, die in keiner Weise schlechter ist als die der Quelle. Trotz all der modernen Technologien und Funktionen hat der DVDFab UHD Ripper eine intuitive und geradlinige Oberfläche, sodass auch Anfänger diesen 4K UHD Ripper problemlos als Xbox Series X vs PS5 Alternative nutzen können.
Der DVDFab UHD Ripper bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase an, in der Sie ihn komplett gratis ausprobieren können.
4K Blu-rays für Xbox Series X und PS5 rippen: So einfach geht's mit DVDFab UHD Ripper
Möchten Sie Ihre 4K UHD Blu-ray Filme auf der Xbox Series X oder PS5 abspielen – ohne Disc und jederzeit verfügbar? Mit dem DVDFab UHD Ripper gelingt das Rippen und Konvertieren in nur 3 einfachen Schritten.
Schritt 1: 4K UHD Blu-ray laden
Laden Sie Ihre 4K UHD Blu-ray in den DVDFab 4K Blu-ray Ripper (neueste 64-Bit Version). Starten Sie das „UHD Ripper“-Modul und fügen Sie Ihre Blu-ray ein.
* Jetzt können Sie das Produkt vor dem Kauf kostenlos testen. Alle Funktionen sind ohne Beschränkung verfügbar. Führen Sie jetzt den DVDFab Download aus und installieren es.
Schritt 2: Passendes Video-Profil für Xbox Series X auswählen
Klicken Sie auf den Profil-Wechsler, um Ihr bevorzugtes Profil aus den 6 verfügbaren Profilen, die nur im UHD Ripper erhältlich sind, wie MKV Passthrough, M2TS Passthrough, MKV.4K.H265.10bit, M2TS.4K.H265.10bit, MP4.SDR and MKV.SDR MKV Passthrough, M2TS Passthrough, MKV.4K.H265.10bit, M2TS.4K.H265.10bit, MP4.SDR and MKV.SDR auszuwählen. Je nachdem welches Profil Sie zum UHD rippen wählen, haben Sie möglicherweise verschiedene Optionen, um bestimmte Einstellungen anzupassen.
Tipp: Darüber hinaus können Sie auch die Audioeigenschaften Ihrer Ausgabedatei anpassen.
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Kanäle“ statt Stereo lieber Dolby Surround/Dolby Pro Logic II oder DTS-HD Master/5.1 für ein beeindruckendes, hochwertiges Klangerlebnis auf Ihrer Xbox Series X. Wenn Sie maximale Tonqualität wünschen, wählen Sie einen verlustfreien Audiocodec und Dolby Surround, was perfekt für Heimkino-Feeling mit Xbox Series X ist.
Schritt 3: 4K UHD Blu-ray rippen und genießen
Nachdem alles eingestellt ist, klicken Sie auf die „Start“-Taste, um den Vorgang zum UHD rippen zu beginnen. Speichern Sie Ihre Filme auf USB, Festplatte oder direkt für die Wiedergabe auf Xbox Series X und PS5 in bester 4K-Qualität. Sie können den Vorgang im UHD Ripper auch jederzeit abbrechen. Außerdem können Sie Ihren Computer so einstellen, dass das Programm automatisch herunterfährt, der Computer in den Ruhezustand wechselt oder nichts tut, wenn die Aufgabe erledigt ist.
Fazit
In diesem Artikel haben wir Ihnen die Spielekonsolen Xbox Series X vs PS5 als alternative 4K-Blu-ray-Player vorgestellt und unter anderem in der Leistung, Video- und Audioqualität miteinander verglichen. Auch wenn beide Geräte nicht mit eigenständigen 4K-Blu-ray-Playern mithalten können, bieten Sie bei der 4K-Wiedergabe trotzdem eine zufriedenstellende Qualität, solange Sie keine allzu hohen Ansprüche haben. Sie können sich in diesem Fall also das Geld für einen eigenständigen 4K-Blu-ray-Player sparen und stattdessen auf Ihre Spielekonsole zurückgreifen. Wenn Sie keine Xbox Series X oder PS5 besitzen, Ihre 4K-Blu-ray-Discs aber trotzdem immer und überall anschauen wollen, sollten Sie sich an einen guten 4K UHD Ripper wie den DVDFab UHD Ripper wenden. Er kann als beste PS5 vs Xbox Series X Alternative alle 4K-UHD-Blu-ray-Discs konvertieren, auch wenn diese von modernen Kopierschutzmechanismen geschützt sind. Außerdem bietet die Software vor dem 4K UHD rippen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten an, sodass die Ausgabe zu 100% Ihren Wünschen entspricht. Der DVDFab UHD Ripper zum UHD rippen arbeitet sehr schnell, gibt eine exzellente Ausgabequalität aus und ist noch dazu kinderleicht zu benutzen. Probieren Sie ihn jetzt zum 4K UHD rippen aus!
Möchten Sie Sicherungskopien Ihrer teuren 4K-UHD-Blu-ray-Discs machen und diese auf einen Rohling brennen oder auf dem PC sichern? Dann schauen Sie sich die beste 4K UHD Kopiersoftware genauer an.
Andere Beliebte UHD Themen:
4K Filme kopieren: Die Filme-Highlights 2025
Externer 4K-Brenner: Kompakt, ohne Netzteil und ideal zum UHD-Brennen
4K Blu-ray UHD rippen: Drei Top-Tools im Vergleich
UHD BD rippen: So einfach und schnell ist es möglich
4K Ripper Software: Konvertieren Sie Ihre Lieblingsfilme schnell und einfach
4K Filme auf 4K Blu-ray brennen: So kreieren Sie Ihre eigenen 4K-UHD-Discs für zu Hause
Enthält 24 Produkte von DVDFab 13, bietet komplette Multimedialösungen auf DVD, Blu-ray, 4K Ultra HD Blu-ray und aufgezeichnete (4K) BDAV Blu-ray.
Andere Tools, die Sie gebrauchen könnten
Die weltbeste UHD-Kopiersoftware zum UHD kopieren und komprimieren von 4K Ultra HD Blu-ray Filmen.
Eine Software zum 4K UHD erstellen für selbstgemachte 4K Ultra HD Blu-rays mit 4K H.265 MKV Videos.
UHD zu Blu-ray konvertieren und für die Wiedergabe auf Nicht-4K Media Player Software/4K Blu-ray Playern herunterstufen.