Als ich mich aktuell wieder intensiver mit CloneDVD beschäftigt habe, bin ich schnell auf ein altes Problem gestoßen: Die Informationen im Netz sind extrem widersprüchlich. Viele Beiträge verweisen noch auf die früheren Download-Quellen von SlySoft oder RedFox – Seiten, die längst verschwunden sind – und genau deshalb glauben viele, CloneDVD sei komplett vom Markt verschwunden.

Dabei ist das Bild differenzierter: Die originale Version von Elaborate Bytes lässt sich 2025 weiterhin offiziell herunterladen, nur eben ohne die früheren Partnerseiten. Diese Mischung aus verschwundenen Vertriebswegen und einer noch existierenden offiziellen Version sorgt bis heute für viel Verwirrung.

Weil ich CloneDVD früher über viele Jahre genutzt habe, wollte ich wissen, wie sich das Programm unter heutigen Bedingungen schlägt. Für meinen aktuellen Test habe ich deshalb eine Mischung aus alten und neuen DVDs ausgewählt und geprüft, was CloneDVD 2025 realistisch noch leisten kann – und in welchen Situationen moderne Alternativen wie DVDFab DVD Copy inzwischen deutlich im Vorteil sind.

clonedvd Bewertung, Download und Alternative

Was ist CloneDVD? – Kurz erklärt

Bevor man beurteilt, ob CloneDVD 2025 noch sinnvoll ist, hilft ein kurzer Blick darauf, was das Programm ursprünglich leisten sollte.  CloneDVD von Elaborate Bytes war immer ein bewusst schlankes Tool: kein Formatkonverter, kein Editor, sondern ein reiner DVD-Kloner. Die Software sollte drei Aufgaben möglichst einfach lösen:

  • komplette DVDs kopieren
  • nur den Hauptfilm extrahieren
  • große DVD9-Discs verlustarm auf DVD5 komprimieren

Genau das machte CloneDVD früher so beliebt. Ich selbst habe es jahrelang genutzt – zu einer Zeit, in der DVDs technisch einfacher waren und die meisten Kopierschutzmechanismen noch recht überschaubar wirkten. Dieses ursprüngliche Konzept stößt jedoch heute an Grenzen. CloneDVD verlässt sich vollständig darauf, dass das DVD-Laufwerk eine Disc lesbar liefert. Es besitzt keine eigene Entschlüsselung und behebt auch keine strukturellen Fehler. Das war früher kein Problem, heute aber schon – denn aktuelle Film-DVDs arbeiten mit Mechanismen, die klassische Kopierprogramme leicht aus dem Tritt bringen, etwa:

  • absichtlich eingebaute Navigationsfallen (ArccOS-ähnliche Strukturen)
  • zersplitterte Kapitelketten
  • modernere CSS-Varianten oder zusätzliche Prüfroutinen

Hinweis für alle, die eine „All-in-One“-Lösung suchen:

Falls Sie nicht nur DVDs kopieren, sondern auch Blu-rays, 4K UHDs, ISO-Images oder ganze Disk-Sammlungen sichern möchten, lohnt sich ein Blick auf DVDFab All-In-One. Das Paket kombiniert 20+ Module für Kopieren, Ripping, Konvertieren und Brennen – und wird regelmäßig für neue Disc-Formate aktualisiert. Gerade wenn Ihre Sammlung gemischte Formate enthält, ist das deutlich flexibler als klassische Einzelprogramme.

DVDFab all in one

Bonus:

*Jetzt bietet DVDFab auf https://dvdfab.at/dvdfab-promotion.htm Sonderangebote an. Beeilung! Nicht verpassen!

CloneDVD im Test 2025 – Was funktioniert noch, was nicht?

In meinem Test zeigte sich genau das. Ältere DVDs liefen fast wie früher durch, während neuere Discs CloneDVD schnell überfordern – mal erkennt es das Menü nicht, mal bleibt der Lesevorgang hängen. Und genau diese Diskrepanz zwischen „früher völlig ausreichend“ und „heute technisch überholt“ wird im Praxistest besonders sichtbar.

🟢Ältere oder ungeschützte DVDs – CloneDVD fühlt sich an wie früher

Als ich mit meinen ältesten DVDs angefangen habe – einfache Familienaufnahmen, ein paar ältere Kauf-DVDs –, hatte ich kurz das Gefühl, CloneDVD sei nie aus der Zeit gefallen. Das Programm liest diese Discs fast schon gelassen ein, erkennt Menü, Hauptfilm, Kapitel, alles ohne merkbare Mühe. Man spürt richtig, dass CloneDVD für genau diese Art von Material gebaut wurde: klare Strukturen, keine verschachtelten Titel, keine Tricks.

In diesen Momenten erinnert CloneDVD an ein Werkzeug, das einfach tut, wofür es damals entwickelt wurde. Die Kopie lief stabil durch, die Kompression funktionierte erwartbar sauber, und auch ein ISO-Image ließ sich problemlos erstellen. Wenn jemand 2025 ausschließlich solche alten oder selbst gebrannten DVDs sichern möchte, hätte ich wenig Einwände – dafür ist CloneDVD nach wie vor brauchbar.

🟡DVDs mit leichteren Schutzmechanismen – CloneDVD kommt noch durch, aber sichtbar schwerfälliger

Bei den ersten Film-DVDs aus den späten 2000ern wurde das Verhalten schon weniger souverän. CloneDVD erkennt die Inhalte, aber man merkt, dass die Software mit den Strukturen kämpft:
Das Einlesen dauerte länger, Kapitelketten wirkten ungewöhnlich zerstückelt, und manchmal tauchen Titel auf, die gar nicht zum Film gehören.

Technisch ist das nicht überraschend. Viele Discs aus dieser Zeit arbeiten mit einfacheren Varianten von CSS oder frühen Strukturmanipulationen, die modernen Programmen egal sind, aber CloneDVD nicht automatisch korrigieren kann. Das Programm versucht, die Disc so zu übernehmen, wie sie kommt – was es einerseits charmant simpel, andererseits aber extrem empfindlich macht.

Bei meinem Test liefen diese Discs zwar meistens durch, aber nie so sauber wie früher. Es ist dieser Bereich, in dem man merkt: CloneDVD funktioniert noch – aber eher trotz als wegen seiner Technik.

🔴Moderne Film-DVDs – hier stößt CloneDVD unmissverständlich an Grenzen

Die eigentliche Zäsur kam, als ich aktuelle Spielfilme aus den letzten Jahren eingelegt habe. Hier wirkte CloneDVD plötzlich völlig fehl am Platz. Bei einer Disc hing das Einlesen bereits nach wenigen Prozent, ohne Fehlermeldung – einfach Stillstand. Bei einer anderen zeigte CloneDVD auf einmal knapp über 80 mögliche „Hauptfilme“ an, ein typisches Symptom des 99-Titel-Tricks. Die Navigationsstrukturen sehen auf den ersten Blick völlig chaotisch aus, und CloneDVD übernimmt dieses Chaos ungefiltert.

Das Programm soll weder moderne CSS-Layer analysieren noch kunstvoll verschachtelte Titelketten entwirren – und genau deshalb scheitert es daran. Wenn das Menü leer bleibt, der Hauptfilm in Dutzende Fragmente zerfällt oder das ISO später im Player gar nicht erst startet, liegt das nicht daran, dass CloneDVD „kaputt“ ist, sondern weil DVD-Strukturen 2025 einfach andere Erwartungen an Software stellen als früher.

Beim Testen hatte ich ständig das Gefühl, zwei verschiedene Werkzeuge vor mir zu haben: Eines, das alte DVDs fast schon liebevoll behandelt – und ein anderes, das moderne Strukturen nicht einmal erkennt.

Wie verwendet man CloneDVD zum DVD-Klonen?

Falls Sie CloneDVD trotz seiner Einschränkungen einmal selbst testen möchten, hilft eine kurze Orientierung, wie der Kopiervorgang in der Praxis typischerweise abläuft. CloneDVD arbeitet recht geradlinig – solange die Disc technisch nicht zu komplex ist.

Schritt 1: CloneDVD herunterladen und die DVD einlegen

Nach der Installation der Software auf Ihrem PC legen Sie die DVD ein, die Sie klonen möchten. Wählen Sie die Option „Clone DVD“ im Hauptmenü aus. CloneDVD erkennt die Disc automatisch oder Sie können den VIDEO_TS-Ordner manuell hinzufügen.

Wie verwendet man CloneDVD zum DVD-Klonen?

Schritt 2: Einstellungen anpassen (Optional)

Verwenden Sie den Schieberegler oder geben Sie das gewünschte Kompressionsverhältnis ein, um optimale Qualität zu gewährleisten.

Wie verwendet man CloneDVD zum DVD-Klonen?

Sie können die AudioTracks und Untertitel auswählen, die in die geklonte DVD aufgenommen werden sollen, bevor Sie den Klonvorgang starten.

Anpassen der Einstellungen von CloneDVD

Schritt 3: Zielort auswählen

CloneDVD bietet verschiedene Ausgabemethoden an, wie das Brennen direkt auf eine leere DVD, das Speichern als ISO-Datei oder das Erstellen eines DVD-Ordners auf Ihrer Festplatte. Dann können Sie unter Windows eine DVD kopieren.

CloneDVD: Wählen Sie das Ausgabeziel

CloneDVD ist kein schlechtes Programm, es ist einfach stehen geblieben. Moderne DVDs verlangen mehr Analyse, mehr Reparatur und mehr Flexibilität, und genau an diesen Punkten zeigt DVDFab seine Stärken. DVDFab DVD Copy behebt diese Mängel mit seinen umfassenden Funktionen, herausragenden Leistungen und breiten Kompatibilität und stellt somit die beste Alternative dar.

Beste CloneDVD-Alternative: DVDFab DVD Copy

DVDFab DVD Copy ist eine fortschrittliche Software, mit der Nutzer problemlos hochwertige Sicherungskopien ihrer DVDs erstellen können. Sie bietet benutzerdefinierte Einstellungen für eine präzise Anpassung und ermöglicht es Ihnen, Ihre DVDs ohne Qualitätsverlust zu sichern. 

DVDFab DVD Copy

Hauptmerkmale:
  • Verlustfreies DVD-Backup: Erstellen Sie 1:1 DVD-Kopien in Originalqualität
  • Entfernt alle gängigen Kopierschutzsysteme: CSS, APS, RC, DADC und viele mehr
  • DVD-9 auf DVD-9 und DVD-5 auf DVD-5: Kopieren Sie DVDs in unveränderter Qualität
  • Komprimierung in hoher Qualität: Reduzieren Sie die Dateigröße ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Ausgabe in mehreren Formaten: Für unterschiedliche Bedürfnisse und Geräte geeignet
  • Clone DVD im Batch: kann mehrere DVDs gleichzeitig kopieren
  • Geschwindigkeitssteigerung: Nutzt NVIDIA CUDA und Intel Quick Sync zur Beschleunigung des Kopiervorgangs

* Jetzt können Sie das Produkt vor dem Kauf kostenlos testen. Alle Funktionen sind ohne Beschränkung verfügbar. Führen Sie jetzt den DVDFab Download aus und installieren es.

So kopieren Sie Ihre DVDs mit der besten CloneDVD Alternative

Schritt 1: DVDFab DVD Copy herunterladen und die Quelle hochladen.

Laden Sie DVDFab DVD Copy kostenlos herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Wählen Sie im Hauptmenü das Modul „Copy“ aus und legen Sie Ihre DVD ein. Alternativ ziehen Sie eine ISO-Datei oder einen DVD-Ordner (VIDEO_TS) direkt in die Oberfläche.

So kopieren Sie Ihre DVDs mit der besten CloneDVD Alternative

Schritt 2:  Kopiermodus auswählen und erweiterte Einstellungen konfigurieren

Wählen Sie aus sechs professionellen Kopiermodi den passenden für Ihr DVD-Backup:

  • Komplett – komplette Disc inkl. Menü
  • Hauptfilm – nur der Film ohne Extras
  • Anpassen – individuelle Inhalte, z. B. bestimmte Audiospuren, Kapitel, Untertitel

So kopieren Sie Ihre DVDs mit der besten CloneDVD Alternative

In den erweiterten Einstellungen lassen sich Sprache, Kapitelstruktur, Untertitel und Audiospuren individuell anpassen. Aktivieren Sie zudem die Hardwarebeschleunigung (z. B. NVIDIA CUDA oder Intel Quick Sync), um den Kopiervorgang deutlich zu beschleunigen.

So kopieren Sie Ihre DVDs mit der besten CloneDVD Alternative

Schritt 3: Wählen Sie das Ausgabeformat und starten Sie den DVD-Klonvorgang

Sobald Sie alle Anpassungen und Einstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten" und lassen Sie das Brennrogramm den DVD Clone Vorgang abschließen. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen.

So kopieren Sie Ihre DVDs mit der besten CloneDVD Alternative

Häufig gestellte Fragen

Was ist CloneBD? Ist es dasselbe Produkt wie Slysoft CloneDVD?

CloneBD ist eine Softwareanwendung, die speziell zum Kopieren, Konvertieren und Rippen (3D) Blu-ray-Discs entwickelt wurde. Nein, CloneBD und CloneDVD sind nicht identische Produkte; obwohl beide von Elaborate Bytes (Elby) entwickelt wurden, verfügen sie über unterschiedliche Funktionen und teilen sich eine ähnliche Benutzeroberfläche sowie Gestaltungsansätze.

Ist CloneDVD kostenlos?

CloneDVD ist nicht kostenlos. Auch wenn es eine 21-tägige Testversion anbietet, ist eine Lizenz erforderlich, um auf alle Funktionen der Software zugreifen zu können. Die Kosten für lebenslange kostenlose Updates betragen 39 EUR.

Was ist CloneDVD Mobile?

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und durchdachten Gestaltung konvertiert CloneDVD Mobile Ihre DVD-Filme rasch in Dateiformate, die mit tragbaren Geräten (Sony PSP, Apple iPod Video, iAudio X5, Creative Labs ZEN Vision usw.) kompatibel sind. Darüber hinaus können Sie DVDs in verschiedene Formate wie MP4, DivX, XviD, AVI und weitere umwandeln. Allerdings hat RedFox, das Unternehmen, das CloneDVD Mobile besaß, den Betrieb eingestellt, was Fragen zur Verfügbarkeit des Produkts aufwirft.

Fazit

CloneDVD ist eine zuverlässige Option für das Kopieren und Klonen von DVDs. Dennoch sollten Benutzer, die nach umfassender DVD-Kopiersoftware suchen, DVDFab DVD Copy als robuste Alternative in Betracht ziehen. DVDFab beseitigt die Mängel von CloneDVD durch erweiterte Funktionen und breitere Kompatibilität sowie regelmäßige Updates und hervorragende Leistung für ein reibungsloses DVD-Kopieren.