DVD vs. Blu-ray: Unterschiede bei Bild, Ton, Speicher & Preis (2025)
Zusammenfassung: DVD oder Blu-ray – was ist besser? Blu-ray und DVD sind zwei Arten von optischen Datenträgern, die zur Speicherung und Wiedergabe von Video in hoher und normaler Auflösung verwendet werden. Obwohl beide Formate dem gleichen Zweck dienen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel werden wir die Hauptunterschiede zwischen Blu-ray und DVD besprechen und die besten DVD und Blu-ray Copy Software vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Ich weiß, „DVD vs. Blu-ray“ klingt also nach Nerd-Debatte – bis Sie Ihren Lieblingsfilm in einer dunklen Szene mit Block-Artefakten erwischen und die Dialoge im Surround verschwimmen. Wenn Sie wissen wollen, ob Blu-ray im Alltag wirklich einen klaren Vorteil gegenüber DVD bietet, wann sich der Kauf einer BD lohnt und wie es um Player, Kompatibilität und Kosten bestellt ist, finden Sie hier die klare, belegte Antwort.
- Bild: DVD ist Standardauflösung (PAL 720×576 / NTSC 720×480). Blu-ray liefert 1080p, UHD-Blu-ray sogar 4K.
- Ton: Blu-ray unterstützt verlustfreie Formate wie Dolby TrueHD und DTS-HD MA; DVDs nutzen meist komprimierte Formate.
- Speicher: DVD bis 4,7/8,5 GB; Blu-ray 25/50 GB – Platz für höhere Bitraten und Extras.
- Kompatibilität: Blu-ray-Player spielen DVDs ab (Abwärtskompatibilität); umgekehrt nicht.
Blu-ray vs. DVD – Grundlagen & Definitionen
Um den Unterschied zwischen Blu-ray und DVD zu verstehen, müssen wir natürlich zuerst wissen, was sie überhaupt sind. Obwohl wir häufig DVDs und Blu-rays verwenden, achten wir im Allgemeinen nur auf die Filme und spannenden Inhalte auf den Discs. Manchmal sorgen wir uns sogar um Kratzer auf der Oberfläche, haben jedoch meist nur ein sehr vages Verständnis von den physikalischen Eigenschaften dieser Medien.
Was ist eine DVD? (Geschichte, Funktion, Relevanz)
Die DVD (Digital Versatile Disc) ist ein optisches Speichermedium, das seit Mitte der 1990er verbreitet ist. Eine Single-Layer-DVD speichert bis zu 4,7 GB, Dual-Layer bis 8,5 GB. Videoauflösung: SD – PAL üblich 720×576, NTSC 720×480. Upscaling auf 720p/1080p erfolgt durch Player/TV, das Quellmaterial bleibt jedoch SD.
Was ist Blu-ray? Technik und Vorteile im Überblick
Blu-ray nutzt einen blauen Laser (≈405 nm) und ermöglicht deutlich höhere Dichte: 25 GB (Single Layer) bzw. 50 GB (Dual Layer). Dadurch sind 1080p Video, höhere Bitraten und verlustfreie Audioformate möglich. UHD-Blu-ray (4K) erweitert dies um höhere Auflösung, HDR und breiteren Farbraum (je nach Titel/Setup). Daher möchten Filmfans manchmal DVDs in Blu-ray konvertieren, und ein DVD to Blu-ray Converter ist die gängigste Methode.
DVD vs. Blu-ray: Vergleich auf einen Blick
Diese Daten lassen sich zwar problemlos in offiziellen Quellen wie den Spezifikationen der Blu-ray Disc Association oder auf Wikipedia finden. Doch die meisten von uns machen sich kaum die Mühe, sie extra nachzuschlagen. Damit Sie die Unterschiede nicht selbst zusammensuchen müssen, habe ich die wichtigsten Kennzahlen von DVD und Blu-ray hier übersichtlich gegenübergestellt.
Aspekt | DVD | Blu-ray |
---|---|---|
Speicherkapazität | 4,7 GB (SL) / 8,5 GB (DL) | 25 GB (SL) / 50 GB (DL) |
Videoauflösung | SD: 720×576 (PAL) / 720×480 (NTSC); Upscaling möglich | Full HD 1920×1080; UHD-BD: 3840×2160 (separates Format) |
Typische Videobitrate | bis ca. 9,8 Mbps | bis ca. 54 Mbps (höhere Detailtreue, weniger Artefakte) |
Audio | Dolby Digital, DTS (komprimiert) | Dolby TrueHD, DTS-HD MA; teils Dolby Atmos (verlustfrei) |
Kompatibilität | DVD-Player & nahezu alle PC-Laufwerke | Blu-ray-Player; liest in der Regel auch DVDs/CDs |
Laser-Technologie | Rot (≈650 nm) | Blau/Violett (≈405 nm) |
Preis (Discs/Player) | gering bis moderat | höher, v. a. bei UHD-Playern |
Typische Inhalte | SD-Filme, Katalogtitel, Serien | HD/UHD-Filme, Bonusmaterial, hochwertige Tonspuren |
Hinweis: Werte dienen der Einordnung. Die tatsächliche Qualität hängt von Mastering, Bitrate, Codec und Ihrem Setup (TV/Projektor, Sitzabstand, Audio) ab.
Bildqualität & Auflösung in der Praxis
Die Unterschiede springen nicht in jeder Szene sofort ins Auge. Doch bei dunklen Passagen, schnellen Bewegungen oder feinen Details wie Haut, Stoffen und Filmkorn merkt man sie deutlich. Blu-ray wirkt durch die höhere Auflösung und Bitrate einfach ruhiger und klarer. Upscaling kann eine DVD zwar hübscher aussehen lassen, aber echte 1080p- oder 4K-Details ersetzt es nicht.
Beispiel: Kanten, Schattenverläufe und feines Rauschen kommen auf Blu-ray sichtbar sauberer rüber.
Audio: Surround-Formate & Setup
Auch beim Ton legt Blu-ray spürbar nach. Mit Formaten wie Dolby TrueHD oder DTS-HD MA sind verlustfreie Tonspuren möglich, und optional gibt’s sogar 3D-Sound wie Dolby Atmos. Wichtig ist, dass Sie im Player die richtige Einstellung wählen: Bitstream für den AV-Receiver oder LPCM, wenn der Player selbst decodiert. Für echtes HD-Audio brauchen Sie ein passendes HDMI-Kabel – und mit eARC gibt der Fernseher den Sound zuverlässig an Soundbar oder AVR weiter.
Kompatibilität & Geräte
Ein Blu-ray-Player spielt in der Regel auch DVDs ab – andersherum geht das aber nicht, weil ein DVD-Player technisch keine Blu-ray-Discs lesen kann. Der Unterschied liegt in der Lasertechnologie: DVDs setzen auf einen roten Laser mit 650 nm, Blu-rays dagegen auf einen blau-violetten Laser mit kürzerer Wellenlänge (405 nm). Das erlaubt nicht nur eine deutlich höhere Speicherdichte, sondern auch schnellere Datenraten. In der Praxis heißt das: flüssigere Wiedergabe und sichtbar bessere Qualität bei Full HD oder 4K. Wer also noch einen älteren DVD-Player nutzt, kommt um einen Blu-ray-Player nicht herum, wenn er diese Vorteile erleben möchte. Am PC braucht man dafür ein kompatibles Laufwerk und eine geeignete Player-Software. Und bei der Verkabelung gilt: greifen Sie zu hochwertigen HDMI-Kabeln, für 4K/HDR am besten zu zertifizierten Varianten.
Preis
Blu-ray-Discs sind im deutschen Handel (wie bluray-disc.de) in der Regel teurer als DVDs. Während Sie einfache DVDs häufig schon für 4 – 8 € bekommen, liegen Blu-ray-Discs meist zwischen 10 – 15 €. Bei den Abspielgeräten zeigt sich ein ähnliches Bild: Einfache DVD-Player gibt es oft schon für unter 30 €, während Blu-ray-Player aktuell bei etwa 70 € starten.
Klingt zuerst nach einem deutlichen Preisunterschied. Aber die gute Nachricht: Die Preise sind in den vergangenen Jahren spürbar gesunken – sowohl bei den Discs als auch bei den Geräten. Der Verbraucherpreisindex für DVD- und Blu-ray-Player ist in Deutschland von 2020 bis 2023 auf 114,4 Punkte gestiegen (2020 als Basisjahr = 100), was auf eine moderate aber merkliche Inflation hindeutet. Realistisch betrachtet bedeutet das aber auch: Geräte sind günstiger geworden oder bieten mehr fürs gleiche Geld. Kurz gesagt ist Blu-ray wirklich teurer, aber längst erschwinglich und für Heimkino-Fans meist den Aufpreis wert.
Ist DVD besser als Blu-ray?
Blu-ray ist immer besser als DVD, wenn man die Speicherkapazität und die Videoqualität betrachtet. Die DVD ist jedoch immer noch billiger. DVD-Player und DVDs sind viel billiger als ihre Blu-ray-Pendants. Wenn Sie noch keinen modernen Fernseher und eine DVD-Sammlung haben, ist es besser, einen DVD-Player statt eines Blu-ray-Players zu kaufen.
Die meisten Filme werden jedoch nicht nur auf Blu-ray, sondern auch auf DVD veröffentlicht. Sie werden also keine großen Blockbuster verpassen, wenn Sie weiterhin Ihren DVD-Player verwenden. Wie lange das noch so sein wird, ist ungewiss. Die Zukunft der DVD scheint aber zumindest für die nächsten Jahre gesichert.
UHD-Blu-ray (4K): Für wen lohnt sich das Upgrade?
4K-Blu-ray klingt oft nach bloßem Marketing, in der Praxis hängt der Unterschied aber stark von Ihrem Setup ab. Auf einem großen TV oder Beamer, mit kurzem Sitzabstand, wird die höhere Schärfe sofort sichtbar. UHD-Blu-rays bringen zudem nicht nur mehr Pixel, sondern oft auch bessere Masterings: HDR sorgt für kräftigere Kontraste, der erweiterte Farbraum macht Hauttöne und Landschaften natürlicher. Dazu kommt die höhere Bitrate – gerade in Szenen mit Nebel, Dunkelheit oder schnellen Bewegungen bleibt das Bild stabiler als beim Streaming.
Ein weiterer Punkt: Viele UHD-Discs enthalten gleich mehrere Versionen (4K, Blu-ray, manchmal sogar digitale Codes), was sie für Sammler interessanter macht. Und wer ein Surround- oder Atmos-Setup nutzt, profitiert auch beim Ton – UHD-Blu-ray wird meist mit verlustfreien Spuren ausgeliefert, während Streaming oft komprimiert. Wenn Sie also Heimkino ernsthaft genießen wollen, lohnt sich der Umstieg. Für kleinere TVs oder Gelegenheitsschauer reicht aber die klassische Blu-ray oft völlig aus – ein guter Kompromiss zwischen Preis und Qualität.
Tipps: DVD/Blu-ray sichern & digitalisieren
Wenn Sie eine große Sammlung von Blu-ray vs DVD Discs haben, möchten Sie vielleicht von Zeit zu Zeit ein Backup Ihrer wertvollen DVD/Blu-ray Filme machen oder vielleicht möchten Sie die DVD/Blu-ray Titel rippen, um sie auf Ihrem Smartphone oder iPad anzusehen. Für all das brauchen Sie eine DVD/Blu-ray Lösung. DVDFab bietet Ihnen eine komplette DVD/Blu-ray Lösung, mit der Sie DVD/Blu-ray kopieren und rippen können. Weitere Informationen finden Sie hier:
DVD/Blu-ray Backup erstellen mit DVD/Blu-ray Copy
DVDFab DVD Copy/DVDFab Blu-ray Copy ist eine professionelle Blu-ray vs DVD Kopiersoftware, die DVD/Blu-ray auf leere DVD Disc/Ordner/ISO Datei kopieren und klonen kann. Mit diesem Tool können Sie 1:1 Kopien erstellen oder nur den Hauptfilm kopieren. Im Anpassungsmodus können Sie die DVD/Blu-ray frei nach Ihren Wünschen kopieren. DVDFab DVD/Blu-ray Copy hat eine sehr schnelle Kopiergeschwindigkeit und macht keinen Unterschied zwischen Blu-ray und DVD, was besser als die meisten anderen Programme dieser Art ist. Die hervorragende Ausgabequalität wird auch von vielen DVD/Blu-ray-Liebhabern geschätzt.
Wie benutze ich DVDFab DVD/Blu-ray Copy?
Im Folgenden zeige ich Ihnen den gesamten Vorgang des Blu-ray Kopierens mit Blu-ray Copy.
Schritt 1: Starten Sie DVDFab und laden Sie die DVD-Quelle.
* Jetzt können Sie das Produkt vor dem Kauf kostenlos testen. Alle Funktionen sind ohne Beschränkung verfügbar. Führen Sie jetzt den DVDFab Download aus und installieren es.
Starten Sie DVDFab 13 und wählen Sie die Option „Ripper“. Legen Sie Ihre DVD in das optische Laufwerk ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Wenn die Quelle eine ISO-Datei oder ein Ordner ist, ziehen Sie sie einfach in den Arbeitsbereich.
Schritt 2: Wählen Sie ein Profil und passen Sie die Ausgabe-DVD an.
Anschließend können Sie die Titel, Untertitel und Audiospuren auswählen, die in die Ausgabedatei kopiert werden sollen, oder externe Untertitel hinzufügen. Außerdem können Sie im Bereich Erweiterte Einstellungen die Audiobeschriftung festlegen und den Ausgabedateityp BD 50, BD 25, BD 9 oder D-5 auswählen.
Schritt 3: Wählen Sie das Ausgabeziel und starten Sie den Kopiervorgang.
Wählen Sie unten auf der Benutzeroberfläche in der Leiste „Speichern unter“ Ihr optisches Laufwerk als Verzeichnis aus. Sie können auch das Symbol „ISO“ oder „Ordner“ auswählen, um die heruntergeladenen Blu-ray-Videos auf Ihrem Computer zu speichern. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche „Start“, um sofort mit dem Entschlüsseln und Kopieren geschützter Blu-ray Discs zu beginnen. Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem der Fortschritt angezeigt wird und Sie den Vorgang bei Bedarf unterbrechen oder abbrechen können.
Bonus: *Jetzt bietet DVDFab auf https://dvdfab.at/dvdfab-promotion.htm Sonderangebote an. Beeilung! Nicht verpassen!
DVD/Blu-ray Backup erstellen mit DVD/Blu-ray Ripper
Der Wechsel von physischen Datenträgern wie DVD oder Blu-ray zu digitalen Formaten bietet viele Vorteile wie Portabilität, Platzersparnis und bequeme Nutzung auf mehreren Geräten. DVDFab DVD Ripper und DVDFab Blu-ray Ripper bieten eine ausgezeichnete Lösung für diesen Übergang, indem sie Ihnen erlauben, Ihre DVD/Blu-ray Sammlung in verschiedene digitale Formate für die Wiedergabe auf verschiedenen Plattformen einfach zu konvertieren.
Hauptfunktionen von DVDFab DVD/Blu-ray Ripper
- Umgehen Sie mühelos alle Festplattenverschlüsselungen, auch die neuesten.
- Konvertieren Sie DVD/Blu-ray-Discs, ISO-Dateien oder Verzeichnisse in über 1000 Video- und Audioformate.
- Nutzen Sie fortschrittliche GPU-Beschleunigungstechnologie und Multitasking-Funktionen.
- Extrahieren Sie Inhalte von Blu-ray für über 245 Gerätekonfigurationen, z. B. Huawei- und Apple-Geräte.
- Bearbeiten Sie Videos mit dem integrierten Video-Editor, um sie zu ändern, zu schneiden, zu kürzen, zu beschneiden, Wasserzeichen oder Untertitel hinzuzufügen.
- Alle Metadaten der Quell-DVD/Blu-ray, einschließlich Filmtitel, Besetzung und Cover, automatisch synchronisieren und auf dem Medienserver anzeigen.
Funktion | DVD Copy | Blu-ray Copy | DVD Ripper | Blu-ray Ripper |
---|---|---|---|---|
1:1-Kopie (Disc→Disc/ISO/Ordner) | Ja | Ja | — | — |
Konvertierung in digitale Formate (MKV, MP4) | — | — | Ja | Ja |
Hardware-Beschleunigung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Untertitel-/Audiosteuerung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Größenprofile (z. B. BD-50/25) | DVD-5/9 | BD-50/25/9 | Profile | Profile |
Metadaten für Mediaserver | — | — | Ja | Ja |
Wie benutze ich DVDFab DVD/Blu-ray Ripper?
Schritt 1: DVDFab herunterladen und installieren. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Schritt 2: Wählen Sie im Hauptfenster die Option Ripper. Wenn die Quelle eine BD ist, schließen Sie ein externes Blu-ray-Laufwerk an, in dem sich die Disc befindet. Navigieren Sie zur Disc, nachdem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen geklickt haben. Wenn es sich um eine ISO-Datei handelt, können Sie die Datei per Drag & Drop direkt auf die Hauptbenutzeroberfläche ziehen.
Nachdem Sie die Quelldatei geladen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Quellinfo“, um zu sehen, welche Kopierschutzmaßnahmen auf der Quell-Blu-ray vorhanden sind. Selbstverständlich werden alle Kopierschutzmechanismen automatisch erkannt und entfernt.
Schritt 3: Sobald die Quelldatei geladen ist, klicken Sie auf „Profile Switcher“, um das Profil für die Konvertierung zu wählen. Mit DVDFab Blu-ray Ripper können Sie Blu-ray entschlüsseln und in MP4, MKV, MP3, AVI und viele andere Audioformate, 2D und 3D Videoformate oder Geräte, die Video-Wiedergabe unterstützen, konvertieren.
Schritt 4: Kehren Sie dann zur Hauptoberfläche zurück und wählen Sie die Titel, Audiospuren und Untertitel aus, die in der Ausgabedatei enthalten sein sollen. Verwenden Sie die Symbolleiste Erweiterte Einstellungen und den Videoeditor, um weitere Video- und Audioeinstellungen vorzunehmen.
Schritt 5: Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, wählen Sie ein Ausgabeverzeichnis und klicken Sie auf Start, um den Rippvorgang zu starten, den Sie in einem anderen Fenster sehen können. Sobald die Ausgabedatei erstellt ist, können Sie das Endergebnis der Entschlüsselung und des Rippens der kopiergeschützten Blu-ray mit DVDFab Blu-ray Ripper sehen.
FAQs
Ob sich Blu-ray für Sie lohnt, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie Wert auf eine hohe Bild- und Tonqualität legen und über eine Ausrüstung (z. B. einen 4K-Fernseher und ein Soundsystem) verfügen, mit der Sie diese Vorteile nutzen können, ist Blu-ray möglicherweise eine Überlegung wert. Wenn Sie jedoch mehr Wert auf Komfort und Abwechslung legen, bieten Ihnen Streaming-Dienste möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie in der Regel eine größere Auswahl zu geringeren Kosten bieten.
Mit HD-DVD und Blu-ray lassen sich mehr Daten auf einer 12 cm großen optischen Disc speichern. HD-DVDs können bis zu 15 GB Daten auf einer einzigen Schicht speichern, während Blu-ray-Discs bis zu 25 GB Daten speichern können. Es gibt mehrere verschiedene Codecs, die von HD DVD unterstützt werden. Blu-ray unterstützt auch H.264/MPEG-4 AVC und VC-1 H.265 für eine bessere Bildqualität als DVD. In Bezug auf Bildqualität und Speicherkapazität übertrifft Blu-ray die HD DVD.
Nein, Blu-ray-Discs lassen sich auf einem DVD-Player nicht wiedergeben. Blu-ray und DVD sind technisch unterschiedliche Formate, und der rote Laser eines DVD-Players kann Blu-ray-Discs nicht lesen. Die umgekehrte Frage hören wir aber oft: Können Blu-ray-Player DVDs abspielen? In der Regel ja – fast alle aktuellen Modelle, darunter auch der PlayerFab Ultra HD Player, sind mit beiden Lasertypen ausgestattet und spielen deshalb Blu-ray-Discs genauso wie normale DVDs zuverlässig ab.
Fazit
Sie sind sich immer noch nicht sicher, was der Unterschied zwischen Blu-ray und einer normalen DVD ist? Wenn Sie eine Blu-ray-DVD oder -Disc auf einem HD-Fernseher abspielen, werden Sie den Unterschied sehen. Blu-ray-Filme werden Sie mit ihrer Klarheit verblüffen, während Ihnen bei normalen DVDs die Kinnlade herunterfällt. Nein, wir schlagen Ihnen nicht vor, Ihre DVDs wegzuwerfen und Blu-ray-Discs zu kaufen. Wenn Sie jedoch Wert auf eine hervorragende Bildqualität legen, sollten Sie sich bei Ihrer nächsten Videospiel- oder Filmsammlung für Blu-ray-Discs entscheiden. Wenn Sie auf der Suche nach einer nützlichen Software zum Rippen von Blu-ray Audio oder Video sind, versuchen Sie DVDFab Blu-ray Ripper.