Ein Multiangle-Film, bekannt als Film mit mehreren Blickwinkeln, ermöglicht die Betrachtung einer Szene aus verschiedenen Perspektiven mit gleicher Laufzeit. Nehmen wir die Dinosaurierszenen des Films "Jurassic Park" als Beispiel. Der Regisseur hat die Szenen mit verschiedenen Kamerawinkeln von vorne, seitlich, oben usw. gefilmt. Danach werden die verschiedenen Aufnahmen durch professionelle Technik zu einem Multiangle-Film verarbeitet.
Beim Abspielen eines Films mit mehreren Blickwinkeln auf einem Standalone-Player, kann man die "Winkel ändern"-Einstellung nutzen, um den Kamerawinkel zu wechseln. Wir müssen anerkennen, dass man mit dieser Multiangle-Funktion wirklich einen ganz besonderen Augenschmaus genießen kann, aber muss man auch wissen, bei welchen Kapiteln Multiangle verwendet wird. Aufgrund der Beschränkung der Technik kann DVDFab zur Zeit nur erkennen, ob ein Film ein Multiangle-Film ist oder nicht, jedoch kann es die genauen Kapitel mit mehreren Winkeln nicht angeben.
Beim Kopieren oder Konvertieren eines Films mit mehreren Winkeln kann man der folgenden Situation begegnen:
Es gibt 2 Titel unter "Hauptfilm", xxx.Titlexxx(1) und xxx.Titlexxx(2), mit den gleichen Parametern von Kapitel/ Audio/Untertitel. Wenn man einen dieser Parameter für einen Titel ändert, wird der andere Titel gleichzeitig auch geändert.
Da wir nicht wissen, welche Szenen man sich in Multiangle ansehen kann, ist es empfohlen, beim Konvertieren der Multiangle-DVD/-Blu-ray mit DVDFab den ersten Titel auszuwählen, und beim Kopieren alle Titel auszuwählen.
Zum kopieren/konvertieren eines Multiangle-Films, downloaden Sie DVDFab auf: https://dvdfab.at/download.htm